
- 1. Wo ist das echte Dracula Schloss?
- 2. Geschichte von Schloss Bran: Das "echte" Dracula Schloss
- 3. Was hat Rumänien mit Dracula zu tun?
- 4. Wo hat Dracula wirklich gelebt?
- 5. Die wahre Geschichte von Graf Dracula
- 6. Wo ist das Grab von Dracula?
- 7. Wem gehört das Dracula Schloss?
- 8. Highlights des Dracula Schlosses: Verborgene Schätze und Geheimnisse
- 9. Quick Facts: Besuch im Dracula Schloss
- 10. Dracula Schloss Bran Tickets, Anbieter und Preise
- 11. Anreise, Adresse und Reisezeit
- 12. Veranstaltungen auf Schloss Bran
- 13. Meine Empfehlung für einen gelungenen Besuch
- 14. Hoteltipps in der Nähe vom Dracula Schloss
- 15. Häufige Fragen zum Dracula Schloss
- 16. Weitere Informationen & Planung
1. Wo ist das echte Dracula Schloss?
Das Dracula Schloss und die Legende von Graf Dracula, dem berühmten Vampir, haben seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt und gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch wo befindet sich das echte Schloss von Dracula? Die Antwort auf diese Frage führt uns nach Rumänien, genauer gesagt in die Region Transsilvanien (Siebenbürgen).
2. Geschichte von Schloss Bran: Das „echte“ Dracula Schloss
Das Schloss Bran, auch bekannt als Törzburg, wird oft als das „echte“ Schloss von Dracula bezeichnet. Es liegt im Dorf Bran, etwa 30 km von der Stadt Brașov (Kronstadt) entfernt. Viele Legenden und Mysterien sind mit der Festung verbunden, so dass Schloss Bran jährlich von tausenden Touristen besucht wird.
Das Schloss wurde auf einem abrupten Felsen gebaut. Dieser ermöglicht einen Rundumblick über die nahgelegenen Hügel und Täler des Nationalparks Königsstein (rumänisch: Parcul National Piatra Craiului).
Der Bau von Schloss Bran wurde am 19. November 1377 durch ein Dekret des ungarischen Königs Ludwig von Anjou beschlossen. Demnach gewährt der ungarische König den Bewohnern von Kronstadt das Privileg einer eigenen Festung. Die in Siebenbürgen angesiedelten Sachsen sollten außerdem am Bau der Festung ihren Beitrag leisten.
Hier findest du Schloss Bran.
3. Was hat Rumänien mit Dracula zu tun?
Die Legende vom transsilvanischen Graf Dracula ist der Ursprung vieler Geschichten, Verfilmungen und Romane, bei denen Vampire im Mittelpunkt stehen.
Die Figur Dracula wurde 1897 vom irischen Autor Bram Stoker in seinem berühmten Roman geschaffen. Der adlige Vampir ist auf der Suche nach einer neuen Heimat in England, um seine Gattung und den Fluch der Untoten weiter zu verbreiten.
Wissenschaftliche Untersuchungen der Romanian Academy Digital Library zeigen, dass als Inspiration für seine Figur des Grafen Dracula der historische Vlad Țepeș diente. Die Bezeichnung „Dracul“ heißt übrigens „Teufel“ auf Rumänisch. Seinen Nachnamen verdankte der rumänische Fürst seinem Vater, der Mitglied des Ritterordens der Drachen war. Ziel des Ordens war, das Christentum vor den Expansionsgelüsten des Osmanischen Reiches zu schützen.
4. Wo hat Dracula wirklich gelebt?

Obwohl Schloss Bran international als Draculas Residenz bekannt ist, hat der rumänische Fürst Vlad Dracula nie hier gelebt. Das Schloss Poenari, hoch oben auf einem steilen Felsen über dem Argeș-Tal gelegen, war tatsächlich eine Residenz von Vlad III. Diese Festung, die heute in Ruinen liegt, war ein strategisch wichtiger Ort und diente Vlad als Rückzugsort. Um die Festung zu erreichen, müssen Besucher 1.480 Stufen erklimmen, was die Reise zu einem echten Abenteuer macht.
5. Die wahre Geschichte von Graf Dracula
Vlad III. wurde 1431 in Sighișoara, Siebenbürgen, geboren und verbrachte den Großteil seiner Kindheit als Gefangener des Osmanischen Reichs.
Nach dem Tod seines Vaters und seines älteren Bruders kehrte Vlad nach Walachei zurück, um seinen rechtmäßigen Platz als Fürst einzunehmen. Er bestieg den Thron 1448, wurde jedoch bald darauf gestürzt. Erst 1456 gelang es ihm, die Macht dauerhaft zu übernehmen.
Vlad Dracul führte mehrere erfolgreiche Feldzüge gegen das Osmanische Reich und verteidigte die Unabhängigkeit der Walachei.
Vlad Dracul war vor allem für seine Grausamkeit bekannt, die er strategisch einsetzte, um die osmanischen Truppen von den Grenzen seines Fürstentums fernzuhalten. Er bekam außerdem den Namen „Der Pfähler“ aufgrund seiner Vorliebe, Feinde und Kriminelle auf Holzpfählen aufspießen zu lassen.
Vlad Dracul wurde von vielen Zeitgenossen extrem gefürchtet, was dazu führte, dass viele Legenden über ihn entstanden. Zum Beispiel hätte er den osmanischen Truppen unter der Leitung des berühmten Sultans Mehmed II einen ordentlichen Schrecken eingejagt. Als die Truppen sich der Hauptstadt der Walachei näherten, ließ er die Felder in Brand stecken und die Brunnen vergiften. Darüber hinaus ließ er am Fuße der Festung 20.000 Leichen abstellen, was schlussendlich den Sultan und seine Armee zum Rückzug bewegte.

6. Wo ist das Grab von Dracula?
Vlad III. starb 1476 in einer Schlacht gegen die Osmanen. Sein Tod ist von Legenden umwoben, und sein Grab wurde nie eindeutig identifiziert.
7. Wem gehört das Dracula Schloss?
Im Laufe der Geschichte wechselten die Besitzer von Schloss Bran. Im Mittelalter wurde das Schloss immer wieder mal von der Ungarischen Krone, mal von Kronstadt beansprucht. 1920 hat der Stadtrat von Kronstadt Schloss Bran an Königin Maria von Rumänien gespendet. Dadurch wurde Bran zur königlichen Residenz. Bis ins Jahr 1929 folgten umfangreiche Restaurierungsarbeiten. Mit Beginn des kommunistischen Regimes in Rumänien wurde Schloss Bran, wie viele andere wertvolle Denkmäler verstaatlicht. Seit 2009 gehört das Schloss Dominic von Habsburg, seinen Schwestern und den Erben von Anton Habsburg-Lothringen.
Lesetipp: Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rumänien
8. Highlights des Dracula Schlosses: Verborgene Schätze und Geheimnisse
Der Geheimgang: Eine schmale Treppe im östlichen Turm, die einst als Fluchtweg diente.
Multifunktionaler Brunnen: Im Innenhof, der als cleverer Aufzug umfunktioniert wurde.
Zeittunnel: Ein 32 Meter tiefer Aufzug, der Besucher auf eine interaktive Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt.
Königliche Schlafgemächer: Die authentischen Schlafzimmer von Königin Maria und König Ferdinand I.
Mythologische Folterkammer: Eine faszinierende Darstellung der 7 Ängste der rumänischen Mythologie.
9. Quick Facts: Besuch im Dracula Schloss
10. Dracula Schloss Bran Tickets, Anbieter und Preise
| Anbieter | Website | Preis ab (EUR)/Person |
| Offizielle Website | bran-castle.com | 12 |
| TourRadar | tourradar.com | 18 |
| Tiqets | tiqets.com | 14 |
11. Anreise, Adresse und Reisezeit
| Adresse | Schloss Bran Strada General Traian Moșoiu 24 Bran 507025, Rumänien |
| Anreise | Bus: Vom Busbahnhof Braşov alle 30 Minuten (Wochentag) / stündlich (Wochenende) Taxi/Uber: Ca. 35 Minuten, Kosten 20–25 € |
| Beste Reisezeit | Bus: Vom Busbahnhof Braşov alle 30 Minuten (Wochentag) / stündlich (Wochenende) Taxi/Uber: Ca. 35 Minuten, Kosten 20–25 € |
Quick Facts Anreise:
Bus: Aktuelle Fahrpläne der RATBV
Zug: Rumänische Staatsbahn CFR
Flug: Flughafen Brașov-Ghimbav
12. Veranstaltungen auf Schloss Bran
Schloss Bran bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen, die Besucher in die magische und mystische Atmosphäre eintauchen lassen:
- Halloween-Feierlichkeiten: Im Oktober verwandelt sich das Schloss in eine gruselige Kulisse mit Führungen bei Nacht, Kostümwettbewerben und speziellen Events.
- Mittelalterfeste: Regelmäßig finden historische Reenactments statt, bei denen das Leben im Mittelalter nachgestellt wird.
- Konzerte und Kunstausstellungen: Das Schloss dient oft als Veranstaltungsort für klassische Konzerte und Ausstellungen lokaler Künstler.
- Weihnachtsmärkte: In der Adventszeit erstrahlt das Schloss in festlichem Glanz mit Ständen, die traditionelle Handwerkskunst und Speisen anbieten.
13. Meine Empfehlung für einen gelungenen Besuch
Du möchtest das Dracula Schloss in Ruhe besichtigen ? Dann empfehle ich dir, deinen Besuch zwischen 16:00 und 16:30 Uhr zu terminieren, um die großen Touristenströme zu umgehen. Im Sommer ist das Schloss bis 18:00 Uhr geöffnet, so hast du noch genügend Zeit, in die Geheimnisse des Schlosses einzutauchen.
14. Hoteltipps in der Nähe vom Dracula Schloss
Da Schloss Bran sehr ländlich liegt, empfehle ich, eine Übernachtung in Braşov (Kronstadt) zu wählen.
Hier findest du meine Hoteltipps für Braşov und eine Tabelle mit aktuellen Preisen:
| Hotel | Kategorie | Preis pro Nacht (EUR) | Ausstattung |
| Grand Hotel Belvedere | Luxus | 100+ | Pools, Spa, Fitnesscenter, Panoramablick |
| Hotel Kolping | Mittelklasse | 60-80 | Balkon, ruhige Lage, fußläufige Sehenswürdigkeiten |
| Prinz Gregor | Budget | 40-50 | Moderne Zimmer, Frühstücksbuffet, zentrale Lage |
15. Häufige Fragen zum Dracula Schloss
Ist Schloss Bran das echte Dracula Schloss?
Während Schloss Bran als „Dracula Schloss“ vermarktet wird, hat Vlad Țepeș hier nie dauerhaft residiert. Seine tatsächliche Hauptresidenz war Schloss Poenari.
Wann ist die beste Reisezeit?
Die ideale Reisezeit ist von Mai bis September. Besonders atmosphärisch ist ein Besuch während der Halloween-Feierlichkeiten im Oktober.
Wie lange dauert eine Besichtigung?
Plane mindestens 2-3 Stunden für die Besichtigung ein. Mit Führung und Fotozeit können es auch 4 Stunden werden.
16. Weitere Informationen & Planung
Für detaillierte Reiseinformationen zum Dracula Schloss empfehle ich dir folgende Quelle:
- Lonely Planet Transsilvanien Guide: Umfassender Reiseführer
