Siebenbürgen Reise 2025: Der kompakte Reiseführer für Erstbesucher

Du planst eine Siebenbürgen Reise, aber dein Wissen dazu beschränkt sich auf Dracula? Keine Sorge, so geht es den meisten! Siebenbürgen oder Transsylvanien liegt in Osteuropa in Rumänien und gilt als geheimnisvolle Region zwischen den Karpaten und dichten Wäldern. Mittelalterliche Städte wie Sibiu und Sighisoara, Kirchenburgen wie Biertan oder Viscri oder Festungen und Burgen prägen die Landschaft Siebenbürgens. das Beste: Siebenbürgen ist immer noch ein echter Geheimtipp – fernab vom Massentourismus, aber voller authentischer Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Hier verschmelzen deutsche, ungarische und rumänische Einflüsse zu einem einzigartigen Mosaik aus Architektur, Kulinarik und Lebensart. Und das Beste ist: Siebenbürgen ist immer noch ein echter Geheimtipp – fernab vom Massentourismus, aber voller authentischer Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Als gebürtige Rumänin habe ich die schönsten Ecken in Siebenbürgen entdeckt und möchte auch dich dabei unterstützen eine erlebnisreiche Reise nach Transylvanien zu planen. Ich war zuletzt im April für 12 Tagen in Cluj-Napoca und Umgebung und habe viele neue Orte entdeckt und Insider-Tipps mitgebracht.

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf meine persönliche Entdeckungstour durch Siebenbürgen. Ich verrate dir, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest, wo du besonders gut übernachten kannst und wie du die Region am besten erkundest. Außerdem gibt’s jede Menge praktische Tipps – von der Anreise über die besten Spezialitäten Siebenbürgens bis hin zu den schönsten Routen.

Also, schnapp dir ein paar bequeme Schuhe, pack deine Kamera ein und lass uns deine Siebenbürgen Reise planen!

Entdecke Dracula’s Heimat & deutsche Kultur in Siebenbürgen

Stell dir vor: Du landest mitten im Herzen Rumäniens – und nein, hier wartet kein Vampir auf dich (außer vielleicht einer im Souvenirshop). Willkommen in Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien oder Ardeal, wo sich Geschichte und Kultur wie ein gutes Glas rumänischer Wein miteinander vermischen.

Hier stolperst du nicht nur über mittelalterliche Städte und Burgen, die aussehen, als wären sie direkt aus einem Märchenbuch gefallen, sondern auch über charmante „deutsche Dörfer“. Ja, richtig gelesen: Hier gibt’s echtes deutsches Kulturerbe, inklusive Fachwerkhäuser, die Instagram zum Glühen bringen.

Cluj-Napoca Altstadt in Rumänien
Wunderschöne alte Häuser in Cluj-Napoca

Mach dich bereit für einen Roadtrip durch Städte mit Zungenbrecher-Namen wie Hermannstadt (Sibiu), das lebhafte Klausenburg (Cluj-Napoca) und das fast schon kitschig-schöne Kronstadt (Brasov). Jede Stadt hat ihren eigenen Vibe, ihre eigenen Geschichten und mindestens ein Café, in dem du dich wie ein echter Siebenbürger fühlen kannst.

Siebenbürgen ist übrigens gerade dabei, vom Geheimtipp zum Place-to-be für Kulturfans und Geschichtsliebhaber zu werden. Hier gibt’s alles: authentisches Landleben, Kirchenburgen, die selbst Game of Thrones neidisch machen würden, und eine Natur, die dich garantiert zum Wanderschuh greifen lässt. Also: Pack die Kamera ein, schnür die Schuhe – und lass dich verzaubern!

Historische Bedeutung

Siebenbürgen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: In der Antike war die Region das Zentrum des dakischen Königreichs, bevor sie unter römische Herrschaft kam. Ein prägendes Kapitel begann im 12. Jahrhundert mit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen, gefolgt von der Zwangsumsiedlung protestantischer Ländler im 18. Jahrhundert.

Fast ein Jahrtausend lang – bis 1918 – gehörte das Gebiet zu Ungarn und entwickelte sich zu einem einzigartigen Schmelztiegel der Kulturen. Deutsche, Ungarn und Rumänen lebten hier in bemerkenswerter Toleranz zusammen und hinterließen ihre jeweiligen kulturellen Spuren.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für deinen liegt zwischen Mai und September, wenn mildes bis warmes Wetter herrscht und zahlreiche Festivals stattfinden. Der Herbst deckt die Karpaten mit buntem Laub, während der Winter Skibegeisterte anzieht. Die meisten Sehenswürdigkeiten kannst du übrigens das ganze Jahr über besichtigen.

Die Top Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens

Wenn du zum ersten Mal nach Siebenbürgen reist, wirst du überrascht sein, wie viele abwechslungsreiche und beeindruckende Sehenswürdigkeiten die Region zu bieten hat. Von mittelalterlichen Burgen bis zu spektakulären Hochgebirgsstraßen – hier kommen meine persönlichen Empfehlungen für deine Reise:

Schloss Bran (Draculas Schloss)

Das berühmteste Schloss Rumäniens ist ein echtes Highlight für Fans von Geschichte und Legenden. Die mittelalterliche Festung beeindruckt mit verwinkelten Gängen, historischen Möbelstücken und einer traumhaften Aussicht auf das Burzenland. Besonders beliebt ist der Besuch am späten Nachmittag, wenn das Licht der untergehenden Sonne das Schloss in warmes Gold taucht. Eintritt: 70 RON (ca. 14 €)

Burg Hunedoara (Corvin Castle)

Diese gotische Burg zählt zu den schönsten mittelalterlichen Bauwerken Europas. Besonders eindrucksvoll ist der Zugang über die lange Holzbrücke und die große Rittersaal. Wer sich für die Geschichte der Hunyadi-Dynastie interessiert, sollte sich die kleine Ausstellung im Inneren ansehen.
Eintritt: 50 RON (ca. 10 €)

Sibiu

Sibiu gehört für mich zu den charmantesten Städten Siebenbürgens. Die Altstadt mit ihren farbenfrohen Häusern, der Großen und Kleinen Ring sowie den vielen Brücken und Kirchen lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Im Sommer finden hier zahlreiche Festivals statt, die das mittelalterliche Flair noch lebendiger machen.
Eintritt: Stadtbesichtigung kostenlos, Museen ab 15 RON (3 €)

Sighișoara

Die UNESCO-geschützte Altstadt von Sighișoara ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Hier kannst du durch enge Kopfsteinpflaster-Gassen schlendern und das Geburtshaus von Vlad dem Pfähler, dem Vorbild für Dracula, besichtigen. Der Aufstieg zur überdachten Schultreppe lohnt sich besonders wegen der Aussicht.
Eintritt zur Uhrturm-Aussichtsplattform: 16 RON (3,20 €)

Brașov

Die Stadt Brașov bietet eine ideale Mischung aus Natur und Geschichte. Der Rathausplatz mit der Schwarzen Kirche und den bunten Häuserfassaden ist der perfekte Ort für eine kleine Auszeit in einem der Straßencafés. Wer mag, fährt mit der Seilbahn auf den Tampa-Berg und genießt den Blick über die Dächer der Altstadt.
Eintritt Schwarze Kirche: 20 RON (4 €)

Cluj-Napoca

Cluj-Napoca ist das akademische und wirtschaftliche Zentrum Siebenbürgens und begeistert mit einer jungen, lebendigen Atmosphäre. Die imposante Michaelskirche, der zentrale Avram-Iancu-Platz, die Oper, das Ethnografische Museum „Romulus Vuia“ und das Steampunk Museum sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Schloss Banffy und der Gruselwald Hoia Baciu sind ebenfalls außergewöhnlich Ziele. Im Sommer locken Musikfestivals wie das UNTOLD Festival oder das Internationale Filmfestival TIFF internationale Besucher an.
Eintritt: Stadtbesichtigung kostenlos, Museen ab 10 RON (2 €)

Alba Iulia

Alba Iulia gehört für mich zu den eindrucksvollsten Festungsanlagen Rumäniens. Die sternförmige Zitadelle mit ihren Bastionen und barocken Toren erzählt viel über die bewegte Geschichte des Landes. Besonders sehenswert ist die römisch-katholische Kathedrale und die Coronation Cathedral, wo die Vereinigung Rumäniens mit Siebenbürgen gefeiert wurde.
Eintritt: Zitadelle kostenlos, Museen ab 15 RON (3 €)

Salzbergwerk Turda

Das ehemalige Salzbergwerk ist heute ein spektakulärer unterirdischer Erlebnispark. Du kannst hier Riesenrad fahren, auf einem Salzsee Boot fahren oder einfach die riesigen, beleuchteten Hallen bestaunen. Ein großartiges Ziel für Familien und an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung.
Eintritt: 60 RON (12 €)

Salzbergwerk Turda in Rumänien
Salzbergwerk Turda in Rumänien

Kirchenburgen Biertan und Viscri

Die beiden Kirchenburgen gehören zu den schönsten und am besten erhaltenen Befestigungsanlagen der Region. In Biertan beeindruckt besonders das massive Verteidigungssystem mit drei Mauerringen und einer imposanten Sakristeitür mit 19 Schlössern. Viscri, bekannt durch Prinz Charles, bietet eine einmalige Atmosphäre und einen wunderschönen Ausblick über das Dorf.
Eintritt Biertan: 15 RON (3 €), Viscri: 12 RON (2,50 €)

Dörfer Rimetea und Colțești

Diese beiden Dörfer sind echte Geheimtipps für alle, die das ursprüngliche Siebenbürgen erleben möchten. Rimetea ist berühmt für seine schneeweißen Häuser mit grünen Fensterläden und die Lage am Fuß des Trascău-Gebirges. Colțești lockt mit einer alten Burgruine und traditionellen Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren.
Eintritt: Dorfbesichtigung kostenlos, Museum in Rimetea – 30 RON (7 €)

Rumänische Kirche im Dorf Rimetea
Rumänische Kirche im Dorf Rimetea

Transfăgărășan-Hochstraße

Sie gilt als eine der spektakulärsten Straßen der Welt und führt über 90 km durch die Südkarpaten. Zahlreiche Haarnadelkurven, Tunnel und atemberaubende Aussichtspunkte machen die Strecke zu einem absoluten Muss. Plane genug Zeit ein – am besten früh morgens oder unter der Woche, um den größten Andrang zu vermeiden.
Maut: 20 RON (4 €) für das Bâlea-See-Areal

Festung Făgăraș

Die gut erhaltene Wasserburg in Făgăraș zählt zu den imposantesten Renaissance-Bauten Rumäniens. Der Innenhof und die alten Zellen bieten spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte. Besonders schön ist ein Spaziergang um den Burggraben mit Blick auf die Festung.
Eintritt: 30 RON (6 €)

Apuseni Gebirge Nationalpark

Ein Paradies für Wanderer, Höhlenfans und Naturliebhaber. Hier findest du dichte Wälder, Karstlandschaften, Wasserfälle und Höhlen wie die berühmte Scărișoara-Eishöhle. Der Park ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Routen für jedes Fitnesslevel.
Eintritt: 10 RON (2 €)

Unterkünfte finden

Die Auswahl an Unterkünften in Siebenbürgen ist sehr groß und lässt keine Wünsche offen. Wenn du zum ersten Mal in Siebenbürgen bist, solltest du ein zentrales Hotel in eins der größeren Städte wie Cluj-Napoca, Sibiu, Sighisoara oder Brasov wählen. Der Vorteil: Kein Auto nötig, alle Highlights bequem zu Fuß erreichbar – perfekt für Erstbesucher, Städtebummler und Familien mit Kindern. Von hier aus erreichst du außerdem bequem mit dem Zug oder Mietwagen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in der Region.

Luxus-Hotels

Für alle, die nach Sightseeing, Bergtouren oder Roadtrips ein wenig Entspannung suchen, sind die 5-Sterne-Häuser Siebenbürgens eine ausgezeichnete Wahl. Hier trifft stilvolle Eleganz auf moderne Wellnessbereiche und exzellente Küche. Übrigens: Die Preise sind oft moderater als in Westeuropa – ein kleines Luxus-Upgrade lohnt sich hier besonders.

Empfehlungen:

WERK Hotel & Spa (Târgu Mureș)
Ausstattung: Spa mit Sauna & Behandlungen, Pool, modernes Fitnesscenter, gehobene Küche.
Für wen: Paare & Wellness-Fans, die Exklusivität suchen.

Hotel Privo (Târgu Mureș)
Ausstattung: elegante Zimmer, Business-Service, Spa, repräsentative Lounge.
Für wen: Geschäftsreisende & anspruchsvolle Urlauber.

Hotel Platinia (Cluj Napoca)
Ausstattung: hochmodernes Design, Rooftop-Bar, Pool, Fitnesscenter.
Für wen: junge Paare & trendbewusste Reisende mit Faible für urbane Eleganz.

Kronwell Hotel (Brasov)
Ausstattung: Spa, Innenpool, Restaurants, modernes Ambiente.
Für wen: Familien & Ruhesuchende, die zentral und komfortabel wohnen möchten.

Hotel Alpin Resort & Spa (Poiana Brasov)
Ausstattung: Ski-in/Ski-out, Spa, Panorama-View, Mountainbiken direkt ab Hotel.
Für wen: Aktivurlauber und Naturliebhaber mit Komfortanspruch.

Mittelklasse Hotels

Diese Unterkünfte beweisen, dass guter Service, moderne Zimmer und hervorragende Lagen kein Vermögen kosten müssen. Besonders Familien, Individualreisende und Rumänien-Neulinge schätzen die ausgewogene Kombination aus Komfort, Verlässlichkeit und erschwinglichen Preisen. Diese Hotels sind die ideale Lösung für alle, die unkompliziert und komfortabel übernachten möchten, ohne auf Charme zu verzichten.

Empfehlungen:

Continental Forum Sibiu (Sibiu)
Ausstattung: Familienzimmer, gutes Frühstücksbuffet, Pool/Wellness, Kinderfreundlich.
Für wen: Familien & Gäste mit gehobenem Anspruch, aber mittlerem Budget.

Hotel Cubix (Brasov)
Ausstattung: Moderne Zimmer, Fitnessbereich, familiäre Leitung, zentral gelegen.
Für wen: Paare & Individualreisende, die Style und Funktionalität im Einklang schätzen.

Hotel Meridian (Cluj Napoca)
Ausstattung: Klassiker mit modernem Touch, Fitnessraum, Schwimmbad, Businessservice.
Für wen: Geschäftsreisende & Familien, die Konsistenz und Komfort wünschen.

Hostels

Hostels in Rumänien sind längst mehr als nur Stockbetten und Rucksacktouristen. Viele Häuser begeistern mit liebevoll gestalteten Gemeinschaftsbereichen, großzügigen Küchen und gemütlichen Ecken für Gespräche mit Reisenden aus aller Welt.

Empfehlungen:

Retro Youth Hostel (Cluj Napoca)
Leistungen: Gemeinschaftsküche, Garten, privates + Dorm Zimmer, zentrale Lage, WLAN.
Für wen: Junge Reisende & Sparfüchse, die Atmosphäre genießen wollen.

Centrum House Hostel (Brasov)
Leistungen: Direkt am Hauptplatz, traditionelles Bistrot, Frühstück, Stadtführungen
Für wen: Junge Familien & kulturinteressierte Entdecker.

B13 Hostel (Sibiu)
Leistungen: Bibliothek, Sundeck, Bar, zentrale Lage, sehr gute Bewertungen
Für wen: Backpacker, jüngere Paare & gesellige Gäste.

Camping & Glamping

Die ursprüngliche Landschaft Siebenbürgens lädt förmlich zum Campen ein. An Seen, Flüssen und in den Karpaten finden sich gepflegte Zeltplätze mit modernen Sanitäranlagen und kleinen Läden für den täglichen Bedarf. Für alle, die Komfort schätzen, gibt es stilvolle Glamping-Optionen mit bequemen Betten, privater Terrasse und zum Teil sogar eigenem Whirlpool oder Sauna.

Empfehlungen:

Camping Eldorado (Gilău)
Leistungen: Zeltplätze, Sanitäranlagen, kleiner Shop, entspannte Atmosphäre.
Für wen: Budget-fokussierte Outdoor-Fans & Familien.

Ursa Mică Glamping Resort (Ciocanu)
Leistungen: Safari-Zelte mit Betten, private Terrasse, Küche, Bad.
Für wen: Familien & Paare, die Komfort und Outdoor vereinen möchten.

Glamping Hills (Bran)
Leistungen: Tiny Houses, Whirlpool/Sauna, Panoramalage, Spielplätze.
Für wen: Luxus-Glamping, bequeme Familien & Wellness-Reisende.

Pensionen

Wer das echte, ursprüngliche Siebenbürgen erleben möchte, ist in einer Pension bestens aufgehoben. Hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben, der Kuchen noch von der Großmutter gebacken und das Abendessen nach alten Familienrezepten zubereitet.

Empfehlungen:

Casa cu Nuc (Cincsor)
Leistungen: Gemütliche Holzzimmer, regionales Frühstück, Garten, Spielbereich.
Für wen: Familien & Ruhesuchende, die Atmosphäre und Herkunft lieben.

MER Guest House (Cincsor)
Leistungen: Individuell eingerichtet, familiäre Gastgeber, zentrale Dorflage.
Für wen: Kulturinteressierte & ruhesuchende Paare.

Casa Frieda (Sibiu)
Leistungen: Historisches Ambiente, liebevoll restauriert, Frühstück, Garten.
Für wen: Paare & Feinschmecker, die es gemütlich möchten.

Ferienhäuser & -wohnungen

Ideal für Familien, Langzeitreisende oder kleine Gruppen: Ferienwohnungen und Häuser bieten Platz, Flexibilität und eine Küche für die kleinen und großen Lieblingsgerichte. Oft liegen sie idyllisch in Dörfern, direkt an den Ausläufern der Karpaten oder mitten im historischen Stadtzentrum.

Empfehlungen:

Cabana Haiducilor (Moieciu de Sus)
Leistungen: Rustikales Ferienhaus, Küche & Kamin, Garten, Panoramablick.
Für wen: Familien & Naturfreunde, die gern aktiv sind.

Transylvania Guest Houses (Viscri)
Leistungen: Restaurierte Bauernhäuser, private Küche, traditionelle Details.
Für wen: Kultur- und Ruhesuchende, die Geschichte bewusst erleben wollen.

Modern Apartments Sibiu
Leistungen: Wohnung im Stadtzentrum, voll ausgestattet, WLAN, Parkplatz.
Für wen: Familien & Gruppen, die Urbanität mit Privatsphäre kombinieren möchten

So bewegst du dich in Siebenbürgen fort

Für maximale Flexibilität bei deiner Entdeckungsreise durch Siebenbürgen empfiehlt sich ein Mietwagen. Damit erreichst du problemlos auch abgelegene Kirchenburgen und malerische Dörfer abseits der Hauptrouten. Die Mietpreise sind moderat, und die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut.

Zwischen den Hauptstädten der Region verkehren regelmäßig Busse und Züge. Besonders Kronstadt (Brasov) dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für deine Reise durch Siebenbürgen. Die Zugfahrten durch die Karpaten bieten dir dabei spektakuläre Aussichten auf die Berglandschaft.

Die Karpaten - ein perfektes Ziel für Rumänien Urlaub
Die Karpaten in Rumänien

In den größeren Städten wie Hermannstadt und Klausenburg findest du ein gut ausgebautes Netz aus Bussen und Straßenbahnen. Für bequeme Tagesausflüge zu den Highlights der Region kannst du auch an organisierten Touren teilnehmen – besonders beliebt sind die Ausflüge zum Dracula-Schloss und zu den mittelalterlichen Festungen.

Anreise

Mit dem Flugzeug

Um deine Reise nach Siebenbürgen zu beginnen, stehen dir verschiedene Anreiseoptionen zur Verfügung. Die schnellste Variante sind Direktflüge nach Bukarest, den wichtigsten Flughafen Rumäniens. Aber auch die Flughäfen in Sibiu und Cluj-Napoca werden regelmäßig aus deutschsprachigen Ländern angeflogen.

Mit dem Zug

Für Zugreisende bieten sich komfortable Verbindungen aus Ungarn und Österreich an. Die Fahrt durch die malerische Landschaft der Karpaten ist dabei bereits ein Erlebnis für sich. Eine kostengünstige Alternative sind Fernbusse, die von vielen europäischen Städten nach fahren.

Mit eigenem Auto

Mit dem eigenen Auto erreichst du die Region über gut ausgebaute Straßen aus den Nachbarländern. Die Hauptverbindungen sind meist in gutem Zustand, wobei du in ländlichen Gebieten auch mal mit holprigeren Strecken rechnen solltest.

Kulinarische Entdeckungen in Siebenbürgen

Die siebenbürgische Küche verwöhnt dich mit einer spannenden Mischung aus rumänischen, ungarischen und deutschen Einflüssen. Probiere unbedingt die traditionellen Mici (würzige Fleischröllchen vom Grill) oder die herzhaften Sarmale (Krautwickel). Als Vorspeise empfehle ich dir eine dampfende Ciorba, die typisch rumänische Suppe. Zum Dessert darfst du auf keinen Fall die rumänischen Papanasi oder Baumstriezel verpassen.

Rumänische Papanasi
Rumänische Papanasi

In den Restaurantszenen von Brasov, Sibiu und Cluj-Napoca findest du kulinarische Highlights für jeden Geschmack. Von gehobenen Restaurants in historischen Gewölben bis zu gemütlichen traditionellen Gasthäusern ist alles dabei.

Die Preise sind dabei erfreulich moderat: In einfachen Lokalen bekommst du schon ab 6-10 € ein herzhaftes Gericht, in gehobenen Restaurants zahlst du etwa 20-30 € pro Person.

Was kostet eine Reise nach Siebenbürgen?

Damit du deine Siebenbürgen-Reise gut planen kannst, habe ich für dich eine Übersicht der wichtigsten Kosten: In Hostels übernachtest du bereits ab 15-30 € pro Nacht, während gemütliche Pensionen zwischen 35-60 € kosten. Für Hotels rechne mit 60-150 € pro Nacht, besondere Unterkünfte wie Burghotels können darüber liegen.

Das Essen in Siebenbürgen ist erfreulich günstig: In einfachen Lokalen genießt du traditionelle Gerichte für 6-10 €, in gehobenen Restaurants zahlst du 20-30 € pro Person. Für den Besuch von Sehenswürdigkeiten fallen meist moderate Eintrittspreise zwischen 2-15 € an.

Bei den Transportkosten beginnen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab 1 €. Ein Mietwagen kostet dich etwa 25-50 € pro Tag. Als Faustregel kannst du mit einem Tagesbudget ab 40 € als Backpacker rechnen, für gehobene Ansprüche solltest du mindestens 120 € pro Tag einplanen.

Praktische Tipps für deine erste Siebenbürgen-Reise

Die beste Zeit für deinen Besuch liegt zwischen Mai und September – dann erwarten dich nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen wie Festivals wie UNTOLD in Cluj-Napoca und das mittelalterliche Fest in Sighisoara. In den Touristenzentren kommst du gut mit Englisch und manchmal sogar Deutsch durch, während in ländlichen Gebieten Rumänisch und Ungarisch dominieren.

Siebenbürgen ist ein sehr sicheres Reiseziel, achte in den Großstädten lediglich auf deine Wertsachen. Beim Besuch von Kirchen und Klöstern solltest du angemessene Kleidung tragen (keine kurzen Röcke oder Husen, Dekolleté etc).

Je nach Reisedauer empfehle ich dir folgende Routen:

– 3 Tage: Fokus auf Sibiu und Sighisoara

– 1 Woche: Klassische Rundreise mit Start in Cluj-Napoca, danach weiter nach Sibiu, Brasov, Besuch im Dracula Schloss Bran und im Königsschloss Peles

– 2 Wochen: Ausgedehnte Tour durch die Karpaten und ländliche Regionen wie z.B. Kirchenburgen in Siebenbürgen.

Pack unbedingt robuste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz ein. Für Fotografen sind die goldenen Stunden am Morgen und Abend ideal, besonders für Aufnahmen der mittelalterlichen Stadtzentren und Burgen.

FAQ: Deine wichtigsten Fragen zu Siebenbürgen

Wo genau liegt Siebenbürgen?

Im Herzen Rumäniens findest du diese historische Region, die von den Karpaten umschlossen wird. Die wichtigsten Städte sind Brasov, Sibiu und Cluj-Napoca.

Ist Siebenbürgen ein sicheres Reiseziel?

Absolut! Die Region ist für Touristen sehr sicher. Wie überall solltest du in größeren Städten auf deine Wertsachen achten und übliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Brauche ich unbedingt einen Mietwagen?

Für Stadtbesuche kommst du gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurecht. Möchtest du jedoch die ländlichen Regionen und ist ein Mietwagen sehr empfehlenswert.

Welche Sprache wird vor Ort gesprochen?

Die Hauptsprache ist Rumänisch. In touristischen Gebieten wird auch Englisch verstanden. In manchen Gemeinden findest du noch deutschsprachige und ungarische Minderheiten.

Was sind die absoluten Must-sees?

Nicht verpassen solltest du das Dracula-Schloss Bran, die mittelalterliche Stadt Sighisoara, die Schwarze Kirche in Brasov, die Altstadt von Sibiu und das prachtvolle Schloss Peles.

Welche versteckten Sehenswürdigkeiten in Siebenbürgen sollte ich entdecken?

Die Dörfer Rimetea und Coltesti sind aufgrund Ihrer wunderschönen weißen Häuser mit grünen Fensterläden und Ihrer Nähe zum imposanten Trascau Gebirge absolut sehenswert. Hier hat man die Möglichkeit echte traditionelle rumänische Dörfer kennenzulernen.

Wie hat sich die touristische Infrastruktur in Siebenbürgen in letzter Zeit verändert?

Die touristische Infrastruktur in Siebenbürgen ist sehr gut ausgebaut und auf internationale Touristen eingestellt. Die Autobahn „Transilvania“ verbindet die wichtigsten Orte in Siebenbürgen und ist auch für Erstbesucher in Rumänien leicht zu fahren. Darüber hinaus Sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Brasov, Sibiu und Sighisoara über mehrere tägliche Zugverbindungen gut miteinander vernetzt. Informiere dich über CFR.ro über die beste Zugverbindungen. Buchen solltest du über 12Go, die Webseite bietet eine bessere Bedienbarkeit.

Warum ist Sighișoara als UNESCO-Weltkulturerbe eine Reise wert?

Sighisoara ist die einzige mittelalterliche Festung in Europa, die dauerhaft bewohnt wird.

Fazit: Siebenbürgen – Mehr als Dracula, Burgen & Legenden

Na, hast du jetzt auch ein bisschen Fernweh? Siebenbürgen ist definitiv viel mehr als nur Dracula und düstere Legenden! Zwischen verwunschenen Burgen, bunten Dörfern und Städten mit unaussprechlichen Namen wartet hier ein Abenteuer nach dem nächsten auf dich – und das ganz ohne Knoblauchkette.

Ob du nun durch die mittelalterlichen Gassen von Sibiu schlenderst, dich in Cluj-Napoca ins Studentenleben stürzt oder auf der Transfăgărășan-Hochstraße die Serpentinen unsicher machst: In Transsilvanien wird’s garantiert nie langweilig. Und das Beste? Hier gibt’s noch echtes Landleben, Gastfreundschaft mit Herz und jede Menge Kuchen, der nach Omas Geheimrezept schmeckt.

Also, worauf wartest du noch? Pack die Wanderschuhe ein, lade die Kamera auf und lass dich von Siebenbürgen überraschen – denn wer weiß, vielleicht verliebst du dich ja so sehr in diese Region, dass du am Ende gar nicht mehr weg willst (oder zumindest noch ein Stück Baumstriezel mit nach Hause nimmst). Viel Spaß beim Entdecken – und vergiss nicht: In Siebenbürgen ist jeder Tag ein kleines Abenteuer!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen