
Einleitung
Hermannstadt oder Sibiu auf Rumänisch gehört zu den wichtigsten wirtschaftlichen und kulturellen Städten Siebenbürgens und ganz Rumäniens. Von den Siebenbürgen Sachsen ursprünglich gegründet, gehört Hermannstadt zu den schönsten und bekanntesten Orten in Rumänien. Die Stadt war 2007 sogar europäische Kulturhauptstadt. Die berühmten „Augen von Sibiu“ – die charakteristischen Dachfenster – wurden sogar von National Geographic als eines der ungewöhnlichsten architektonischen Merkmale Europas bezeichnet wurden. In diesem Beitrag zeige ich dir die 12 schönsten Hermannstadt (Sibiu) Sehenswürdigkeiten und versorge dich mit Tipps für deine nächste Reise nach Sibiu.
Ich war bereits 2 Mal in Sibiu und jedes Mal entdecke ich neue Highlights, die ein Städtetrip lohnenswert machen. Hermannstadt hat sogar einen eigenen Flughafen bekommen, was die Anreise super erleichtert.
Top 12 Hermannstadt (Sibiu) Sehenswürdigkeiten
1. Der Große Ring (Piața Mare)
Das Herz der Altstadt ist der Große Ring, ein Platz, der von beeindruckenden mittelalterlichen Gebäuden umgeben ist. Hier findest du das prächtige Brukenthal-Palais, eines der bedeutendsten Barockgebäude Rumäniens. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für deine Stadtentdeckung und lädt mit zahlreichen Cafés und Restaurants zum gemütlichen Verweilen ein.
2. Der Kleine Ring (Piața Mică)
Ein weiteres Highlight ist der Kleine Ring mit seinen charakteristischen Bürgerhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Hier befindet sich auch die berühmte Lügenbrücke, ein schmiedeeisernes Meisterwerk. Die lebendige Atmosphäre mit Kunsthandwerksläden und gemütlichen Restaurants macht den Platz zu einem beliebten Treffpunkt.
3. Evangelische Stadtpfarrkirche
Die imposante gotische Stadtpfarrkirche ist ein Wahrzeichen von Hermannstadt. Ihr 73,34 Meter hoher Turm bietet einen fantastischen Blick über die Stadt – ein top Fotospots😊. Im Inneren beeindruckt die größte Orgel Südosteuropas mit ihren 6.002 Pfeifen.
4. Die Lügenbrücke

Die Lügenbrücke ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, an dem sich zahlreiche Legenden ranken. Man sagt, dass Paare, die sich unter der Brücke küssen, für immer zusammenbleiben werden. Gleichzeitig soll die Brücke auch die Fähigkeit besitzen, Lügen zu entlarven.
5. Passage der Treppen (Pasajul Scărilor)
Die Passage der Treppen ist ein ungewöhnlicher Fußweg, der die Ober- und Unterstadt miteinander verbindet. Die überdachte Treppe mit ihren zahlreichen Stufen und den historischen Gebäuden an beiden Seiten ist zurecht ein beliebtes Fotomotiv.
6. Das Brukenthal Museum
Das Brukenthal Museum ist das älteste Museum Rumäniens und beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst. Neben der Gemäldegalerie, die Werke von berühmten Künstlern wie Rembrandt und Rubens zeigt, gibt es auch eine Sammlung von Skulpturen, Antiquitäten und Münzen. Für Kunstfans ein Muss!
7. Ratsturm (Turnul Sfatului)
Der Ratsturm ist das Wahrzeichen Hermannstadts und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt. Von der Aussichtsplattform aus kann man die roten Dächer der Altstadt, die Kirchen und die Festungsmauer bewundern, aber auch geniale Fotos machen.
8. ASTRA Freilichtmuseum

Das ASTRA Freilichtmuseum ist das größte seiner Art in Europa und zeigt die Vielfalt der traditionellen Architektur Rumäniens. Hier können Besucher mehr als 400 Gebäude besichtigen, die aus allen Regionen des Landes stammen. Wunderschön sind die gut erhaltenen Windmühlen, Tanzschuppen oder Holzkirchen – eine ungewöhnliche Reise in die Vergangenheit als das Leben eine charmante Einfachheit besaß.
9. Die Orthodoxe Kathedrale
Die Orthodoxe Kathedrale ist ein beeindruckendes Beispiel byzantinischer Architektur und das wichtigste orthodoxe Gotteshaus Siebenbürgens. Die prächtigen Fresken und die reiche Ausstattung machen die Kathedrale zu einem wahren Kunstwerk.
10. Huet-Platz mit Evangelischer Kirche
Der Huet-Platz ist das historische Zentrum der deutschen Gemeinde in Hermannstadt. Die evangelische Kirche ist ein gotisches Bauwerk mit einer langen Geschichte. Der Platz selbst ist ein ruhiger Ort, an dem man die Atmosphäre der Altstadt genießen kann.
11. Die Stadtmauer mit Wehrtürmen
Die Stadtmauer ist ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Vergangenheit Hermannstadts. Die gut erhaltenen Mauern und Türme bieten einen Einblick in die Verteidigungsanlagen der Stadt.
12. Der Zimmermannsturm

Der Turm ist ein hervorragendes Beispiel für mittelalterliche Wehrarchitektur. Er wurde von Zimmerleuten (daher der Name) erbaut und diente nicht nur zur Verteidigung, sondern war auch ein Symbol der Zunftkraft und des handwerklichen Geschicks der Siebenbürger Sachsen. Der Turm ist aus Stein gebaut, mit dicken Mauern, die es ermöglichen, Angreifer aus sicherer Entfernung abzuwehren. Heute ist der Zimmermannsturm ein wichtiges kulturelles Erbe. Er ist Teil des historischen Stadtkerns von Hermannstadt, der 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Karte der beliebtesten 12 Hermannstadt (Sibiu) Sehenswürdigkeiten
Um dir einen ersten Überblick über Hermannstadt zu verschaffen, habe ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in eine Karte (Google Maps) zusammengefasst. Du kannst die Karte auf deinem Handy oder Tablet speichern und später offline abfrufen. Das erleichtert dir die Navigation vor Ort.
12 praktische Reisetipps für deinen Besuch in Hermannstadt (Sibiu)
Anreise nach Hermannstadt
Einen eigenen Flughafen macht die Stadt sehr gut erreichbar. Die Airlines WizzAir und Lufthansa bieten Flüge nach Sibiu an. Buche etwa 6 bis 8 Wochen im Voraus und wähle Dienstag oder Donnerstag als Anreisetag, so bekommst du das günstigste Angebot.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Hermannstadt sind aus meiner Sicht die Monate Mai bis September. Das Wetter ist mild und angenehm, ideal für Stadtbesichtigungen und Spaziergänge. Ich habe mir vorgenommen die Stadt auch mal im Winter zu besuchen wenn der Weihnachtsmarkt aufgebaut ist.
Essen und Trinken
Wenn es um Essen geht, haben sowohl die Einwohner von Sibiu als auch ihre Gäste eine große Auswahl und werden von den Restaurants vor Ort kulinarisch verwöhnt. Dank der Initiative ‚Sibiu – Europäische Gastronomische Region‘ haben viele Restaurants in der Stadt begonnen, verstärkt auf regionale Produkte zu setzen und lokale Zutaten in ihre Gerichte einzubeziehen.
Hier kommen meine 3 Restaurant-Tipps für Hermannstadt, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Consommé Bistro: internationale Küche, hochwertige Zutaten, modernes Ambiente, traditionelle Gerichte modern gekocht, leckere Rippchen
- Kulinarium: rumänische Spezialitäten raffiniert gekocht, regionale Zutaten aus Siebenbürgen, besondere Weine
- Lumos coffee and brunch: leckeres Frühstück, gute Burger & Pommes, moderne Einrichtung
Hotel-Tipps
Am besten suchst du dir eine zentrale Unterkunft in der Altstadt, so kannst du viele Highlights zu Fuß erreichen. Ich empfehle dir das Art Hotel ca. 200 m vom Großen Ring gelegen. Die Zimmer sind im schönen Boutique Charme gestaltet und ein hoteleigenes Restaurant versorgt seine Gäste mit leckeren siebenbürgischen Gerichten.
Die besten Fotospots
Ratsturm: Bietet einen atemberaubenden Panoramablick.
Passage der Treppen: Ein malerischer Fußweg mit vielen Fotomotiven.
Große und Kleine Ring: Die Plätze sind gesäumt von bunten Häusern.
Stadtmauer: Ein historischer Ort mit vielen Ecken und Winkeln.
Auf Rumänisch verständigen
Ein paar einfache rumänische Worte erleichtern dir die Kommunikation vor Ort. Nützlich sind zum Beispiel:
- Bună! (Hallo!)
- Mulțumesc. (Danke.)
- Te rog. (Bitte.)
- Nu înțeleg. (Ich verstehe nicht.)
In der Stadt unterwegs
Du möchtest mit Bus oder Straßenbahn in Sibiu unterwegs sein? Nutze dann die SibiuBus Mobile App, hier gibt es eine Übersicht der Fahrpläne und der geeigneten Fahrkarten in Sibiu. Du kannst über die App sogar bezahlen und die Bedienung ist auch auf Deutsch möglich.
Bezahlen
Die Landeswährung ist RON (alt LEU). In Rumänien spielt Bargeld immer noch eine große Rolle, also solltest du bei EC-Automaten etwas mehr abheben. Kreditkarte ist auch möglich, du solltest dich aber vorher bei deinem Anbieter über Gebühren erkunden:
Lesetipp: 1.950 €? So viel kostet eine Reise nach Rumänien (wirklich).
Nutze die Sibiu City App
Aktuelle Informationen und nützlich Tipps für dein Städtetripp in Hermannstadt findest du in der Sibiu City App. Lade dir die App schon vor der Reise herunter. Diese ist auch auf Deutsch verfügbar.
Mein Insidertipp: die Sibiu City Card
Besorgen dir die Sibiu City Card, mit der du kostenlosen Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel genießen kannst!
Lesestoff in der Schiller Buchhandlung besorgen
Die Schiller Buchhandlung ist eine kleine einladende Bücherstube in der Fußgängerzone von Hermannstadt. Hier findest du Bücher, Spiele, Zeitschriften und Karten auf Deutsch. Nutze die Gelegenheit und suche eine schöne Lektüre für entspannte Urlaubsabende.
Transfăgărășan Strasse und Balea See erkunden
Die Transfăgărășan und der Balea-See sind zweifellos zwei Must-See Naturwunder Rumäniens und sehr gut von Sibiu aus erreichbar. Die Transfăgărășan ist eine der höchsten asphaltierten Straßen Europas und führt durch die südlichen Karpaten. Sie verbindet die Regionen Walachei und Siebenbürgen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Die Straße wurde in den 1970er Jahren als militärische Straße gebaut und ist seit den 1990er Jahren für den öffentlichen Verkehr geöffnet. Die Sendung Top Gear bezeichnete diese als „die beste Straße der Welt“.
Highlights der Transfăgărășan Strasse:
- Bâlea-Tunnel: Der höchste Tunnel Rumäniens führt durch den Berg und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.
- Bâlea-See: Ein Gletschersee auf einer Höhe von über 2000 Metern, der von hohen Bergen umgeben ist.
- Wasserfälle: Zahlreiche Wasserfälle entlang der Straße bieten weitere Fotomotive.
- Kurvenreiche Strecke: Die Straße ist bekannt für ihre zahlreichen Kurven und Serpentinen, die eine Herausforderung für jeden Fahrer darstellen.
Lesetipp: Top 10 Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Mein Fazit: Hermannstadt (Sibiu) ohne Hektik erkunden
Hermannstadt ist eine Stadt, die man in Ruhe erkunden sollte! Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der gut erhaltenen Altstadt und sind bequem zu Fuß erreichbar. Ich empfehle dir, mindestens zwei bis drei Tage für dein Besuch einzuplanen. Besonders magisch ist die Stadt in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht die historischen Fassaden zum Leuchten bringt.
Teile deine Hermannstadt-Highlights
Warst du schon mal in Hermannstadt? Teile deine Highlights mit einem Kommentar😊








