Du planst einen Städtetrip nach Bukarest und fragst dich, ob sich die rumänische Hauptstadt wirklich lohnt? Viele Reisende sind unsicher: Ist Bukarest sicher für Touristen? Wie viele Tage sollte man einplanen? Welche Sehenswürdigkeiten sind wirklich sehenswert? Diese Zweifel sind völlig verständlich – Bukarest steht oft im Schatten bekannterer europäischer Metropolen wie Prag oder Budapest.
Doch hier liegt ein großer Irrtum vor: Bukarest ist eines der am meisten unterschätzten Reiseziele Europas. Viele Besucher sind überrascht von der Sicherheit der Stadt, dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und der kompakten Größe, die perfekt für Wochenendtrips geeignet ist.
Das größte Problem? Die meisten Reisenden haben einfach keine verlässlichen Informationen über diese faszinierende Stadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Belle Époque-Architektur, sozialistischen Monumentalbauten und grünen Oasen.
Als jemand, der bereits mehrere Aufenthalte in Bukarest verbracht hat und die Stadt aus erster Hand kennt, kann ich dir versichern: Du wirst von Bukarest begeistert sein.
In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für deine perfekte Städtereise wissen musst – von der optimalen Reisedauer über die schönsten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den besten Unterkünften.
Lass mit der Planung deines Städtetrips starten!
- Eignet sich Bukarest gut für eine Städtereise?
- Wie viele Tage brauche ich für Bukarest?
- Anreise
- Beste Reisezeit für Bukarest
- Orientierung und Stadtteile
- Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten
- Weniger überlaufene Attraktionen, die ein Besuch wert sind
- Țiriac Car Collection
- Die perfekte Unterkunft für ein Städtetrip in Bukarest
- Öffentliche Verkehrsmittel in Bukarest nutzen
- Fazit
Eignet sich Bukarest gut für eine Städtereise?
Kurz gesagt: Ja – und sogar sehr gut. Viele Reisende fragen sich vorab: „Ist Bukarest sicher?“, „Kann man die wichtigsten Orte gut zu Fuß erreichen?“ und „Lohnt sich die Stadt überhaupt für ein Wochenende?“. Die Antwort lautet eindeutig: Bukarest ist eines der unterschätztesten Städtereiseziele Europas und bietet jede Menge Gründe für einen Besuch.
Die Stadt gilt als eine der sichersten Hauptstädte Osteuropas. Gewaltverbrechen sind äußerst selten und auch abends kann man sich in den belebten Vierteln der Innenstadt bedenkenlos bewegen. Natürlich sollte man – wie in jeder größeren Stadt – auf Taschendiebe achten und nur offizielle Taxis oder Fahrdienste wie Bolt und Uber nutzen.
Buche deine Unterkunft in Bukarest über Booking.com um die besten Preise und Konditionen zu bekommen! Mit dem Genius-Programm sparst du bis zu 20%.
Was viele positiv überrascht: Bukarest ist kompakt, gut zu Fuß erkundbar und ideal für Kurztrips geeignet. Die Altstadt, der berühmte Parlamentspalast, der Cismigiu-Park und das schicke Victoriei-Viertel liegen alle nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Wer es bequem mag oder ein Ziel etwas außerhalb ansteuern möchte, kann auf das zuverlässige Metro-Netz zurückgreifen. Fünf Linien verbinden die wichtigsten Punkte der Stadt schnell und günstig.
Besonders attraktiv für viele Besucher ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Hotels, Restaurants, Eintrittsgelder und öffentliche Verkehrsmittel sind deutlich günstiger als in anderen europäischen Metropolen. Du kannst in Bukarest gut essen, zentral übernachten und jede Menge unternehmen, ohne dein Reisebudget zu strapazieren.
Nicht zu vergessen: Bukarest bietet einen einzigartigen Mix aus Belle Époque, sozialistischer Monumentalarchitektur und modernen Szenevierteln. Du findest elegante Paläste, zerfallene Gründerzeithäuser, großzügige Parks, kreative Cafés und lebendige Street Art nebeneinander. Gerade dieser Kontrast macht den besonderen Reiz der Stadt aus.

Was Bukarest außerdem auszeichnet, ist die vielseitige Kulturszene und das junge, lebendige Nachtleben. Von gemütlichen Weingärten über alternative Bars bis zu eleganten Rooftop-Lounges gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot. Und auch kulturell hat die Stadt mit Museen, Konzerten, Theatern und Festivals einiges zu bieten.
Fazit: Bukarest eignet sich hervorragend für einen abwechslungsreichen Städtetrip. Die Stadt ist sicher, preiswert, abwechslungsreich und innerhalb von zwei bis drei Tagen wunderbar zu erkunden. Perfekt für ein Wochenende, eine kurze Auszeit zwischendurch oder als Auftakt zu einer Rundreise durch Rumänien.
Wie viele Tage brauche ich für Bukarest?
Die kurze Antwort: Mindestens zwei, besser drei Tage. Bukarest ist zwar kompakt, doch es gibt mehr zu entdecken, als viele auf den ersten Blick vermuten. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Kirchen und unzähligen Restaurants kann man gut an einem halben Tag erkunden. Doch die Stadt lebt von ihren Kontrasten, und dafür braucht es ein wenig mehr Zeit.
Wer zum ersten Mal in der rumänischen Hauptstadt ist, sollte zwei volle Tage einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben und ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen. Am ersten Tag lassen sich die Altstadt (Lipscani), der imposante Parlamentspalast und der hübsche Cismigiu-Park entspannt zu Fuß erkunden. Ein Abendessen in einem der traditionellen Restaurants in der Altstadt und ein Drink in einer der angesagten Rooftop-Bars über den Dächern der Stadt sind ein gelungener Abschluss.
Wichtig: Buche deine Ausflüge für beliebte Reiseziele wie das Parlamentspalast unbedingt im Voraus. Diese Touren sind oft ausgebucht.
Der zweite Tag eignet sich für das Entdecken der Museen, des Herăstrău-Parks und des Dorfmuseums, ein echtes Highlight für Kulturinteressierte. Hier kannst du original erhaltene Bauernhäuser und Holzkirchen aus allen Regionen Rumäniens besichtigen. Wer mag, kombiniert das mit einem Besuch im Athenäum, einem der schönsten Konzerthäuser Europas.
Hast du einen dritten Tag Zeit, lohnt sich ein Ausflug in die kreative Viertelszene rund um die Calea Victoriei und die Piața Amzei. Hier findest du Designerläden, charmante Cafés, versteckte Innenhöfe und einige der schönsten Jugendstilfassaden der Stadt. Alternativ empfiehlt sich ein Tagesausflug zum Snagov-See mit seinem berühmten Kloster, in dem der Legende nach Vlad Țepeș – besser bekannt als Dracula – begraben liegt.
Besonders wer Wert auf Entschleunigung legt und nicht nur Sehenswürdigkeiten abhaken möchte, wird mit drei Tagen in Bukarest deutlich entspannter reisen und die Stadt auch abseits der touristischen Pfade genießen können.
Mein Fazit: Zwei Tage reichen für die wichtigsten Highlights, drei Tage bieten dir die perfekte Mischung aus Sightseeing, Kultur und entspannten Momenten in den Parks und Cafés der Stadt.
Anreise
Bukarest lässt sich komfortabel per Flugzeug, Auto oder Zug erreichen – deine Wahl hängt davon ab, welche Reiseart du bevorzugst und woher du anreist. Hier findest du alle notwendigen Infos für einen entspannten Start in deine Städtereise.
Mit dem Flugzeug
Der Henri Coandă International Airport (OTP) liegt etwa 16 km nördlich des Stadtzentrums. Direktflüge gibt es u. a. ab Berlin, Frankfurt, Wien oder Budapest. Besonders praktisch ist die Schnellbahn „Aeroport Express“, die alle 40 Minuten zum Hauptbahnhof (Gara de Nord) fährt, mit einer Fahrzeit von etwa 20 Minuten und einem Fahrpreis von 5–6 Lei (ca. 1 €).
Buche dein Flug nach Bukarest über Trip.com. Hier findest du die beste Auswahl an Verbindungen zu den günstigsten Preisen!
Alternativ gelangst du mit dem Expressbus (Linie 100, ehemals 783) direkt zur Piaţa Unirii oder Victoriei – die Fahrt dauert unter einer Stunde und kostet ca. 3 Lei (0,60 €).
Uber und Bolt sind zuverlässige Optionen und teilweise günstiger als traditionelle Taxis, die pauschal etwa 25–45 Lei (5–12 €) ins Zentrum kosten.
Quick-Tipp: Für die schnellste Verbindung wähle den Zug zur Gara de Nord, insbesondere wenn du anschließend schnell zur Metro gelangen willst. Wer direkt zur Altstadt möchte, fährt besser mit dem Bus Linie 100. Uber oder Taxi sind praktisch mit Gepäck oder bei Nacht!
Mit dem Auto
Bukarest erreichst du über ein relativ gut ausgebautes Autobahnnetz. Von Budapest aus führt dich die Route Richtung Hermannstadt (Sibiu), Făgăraș oder Ploiești; aus Westen kommend über die A1 und A2 Richtung Stadt.
Beachte, dass innerstädtisch häufig Stau herrscht. Parkplätze sind rar und Parkhäuser oder große Hotelparkplätze sind empfehlenswert – besonders im Zentrum und in den Szenevierteln. Zur Autobahnauffahrt benutzt du idealerweise die DN1 oder die A3. Wichtig: Für die Nutzung von Autobahnen ist eine Vignette (rovinietă) erforderlich.
Mit dem Zug
Auch per Bahn lässt sich Bukarest bequem erreichen – viele internationale Verbindungen kommen über Budapest, Sofia oder Chișinău. Der wichtigste Bahnhof ist die Gara de Nord. Alternativ kannst du vom Flughafen hier einsteigen, wenn du zuerst in die Stadt möchtest. Eine Weiterfahrt von Europa aus über eine Wanderung von Städten entlang der Donau ist ebenfalls beliebt. Das rumänische Bahnnetz wird kontinuierlich ausgebaut und eine Anreise mit dem Zug wirkt besonders nachhaltig und entspannt .
Beste Reisezeit für Bukarest
Viele, die einen Städtetrip nach Bukarest planen, fragen sich: Wann ist eigentlich die beste Zeit für einen Besuch? Die gute Nachricht: Bukarest ist das ganze Jahr über eine spannende Stadt. Doch es gibt Monate, in denen sich die rumänische Hauptstadt von ihrer besten Seite zeigt — und andere, in denen man seinen Besuch besser gut planen sollte.
Die ideale Reisezeit für Bukarest liegt zwischen April und Juni sowie im September und Oktober. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 18 und 28 °C, die Parks stehen in voller Blüte oder leuchten in warmen Herbsttönen, und die Stadt ist spürbar entspannter als im Hochsommer. Besonders Mai und Juni sind perfekte Monate, wenn du gern viel draußen unterwegs bist. Die Cafés in der Altstadt füllen sich, die Parks sind grün und lebendig, und Open-Air-Festivals bringen Kultur und Musik in die Stadt.
Juli und August sind die heißesten Monate, mit Temperaturen jenseits der 35 °C-Marke. Wer Hitze gut verträgt, kann zu dieser Zeit das Nachtleben in vollen Zügen genießen, sollte tagsüber jedoch schattige Parks oder klimatisierte Museen bevorzugen. Viele Einheimische fliehen im Hochsommer an den Stränden am Schwarzen Meer oder in die Berge nach Sinaia, wodurch es in der Stadt oft ruhiger wird.

Im Frühherbst, ab Mitte September, zeigt sich Bukarest erneut von einer großartigen Seite. Die Temperaturen sinken langsam auf angenehme 22 bis 26 °C und die großen Touristenströme sind abgereist. Wer auf der Suche nach einem perfekten Mix aus mildem Wetter, günstigeren Hotelpreisen und entspanntem Sightseeing ist, wird den Spätsommer und frühen Herbst lieben.
Der Winter in Bukarest ist kalt, grau und teilweiße sehr schneereich. Aus diesen Gründen würde ich kein Besuch im Winter empfehlen.
Mein Tipp: Für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die Städteurlaub gern mit Outdoor-Erlebnissen verbinden, sind Mai und September die besten Monate für Bukarest. Dann ist es weder zu heiß noch zu voll, und die Stadt zeigt sich von ihrer charmantesten Seite.
Orientierung und Stadtteile
Auf den ersten Blick wirkt Bukarest groß und etwas chaotisch — ein Mix aus prachtvollen Boulevards, verwinkelten Altstadtgassen und sozialistischen Monumentalbauten. Doch wer sich ein wenig mit der Struktur der Stadt beschäftigt, merkt schnell: Bukarest ist überraschend kompakt und logisch aufgebaut. Die wichtigsten Viertel liegen zentral und sind oft fußläufig oder mit wenigen Metro-Stationen erreichbar.
Das Herz der Stadt ist die Altstadt (Centrul Vechi). Hier findest du historische Kirchen, Kopfsteinpflastergassen, kleine Plätze und eine beachtliche Dichte an Bars, Restaurants und Cafés. Tagsüber ein charmanter Ort zum Bummeln, abends das Zentrum des Nachtlebens. Besonders beliebt sind die Lipscani-Straße, die Stavropoleos-Kirche und der hübsche Platz vor der Nationalbank.
Nördlich der Altstadt liegt das Universitätsviertel mit Theatern, Buchhandlungen und dem berühmten Intercontinental-Hotel. Ein idealer Ausgangspunkt für Kulturfreunde, denn hier befinden sich auch mehrere Museen und der Revolutionsplatz mit seinen bedeutenden Denkmälern.

In Richtung Westen schließt sich die Piața Unirii an, einer der größten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Von hier erreicht man den imposanten Parlamentspalast, das größte Gebäude Europas, sowie den Cismigiu-Park, der zu den schönsten und ältesten Grünanlagen Bukarests zählt. Im Sommer kannst du hier Ruderboote mieten, im Winter Schlittschuhlaufen.
Das Cotroceni-Viertel gehört zu den gediegensten Gegenden der Stadt. Hier findest du alte Villen, Botschaften und den Botanischen Garten, eine ruhige Oase abseits der Innenstadt-Hektik. Wer sich für Architektur interessiert, sollte einen Spaziergang entlang der Strada Doctor Lister und rund um den Cotroceni-Palast einplanen.
Im Norden liegt das Herastrau- und Dorobanți-Viertel, geprägt von großzügigen Parks, schicken Boutiquen und exklusiven Wohnvierteln. Der Herastrau-Park am See ist das grüne Wohnzimmer der Bukarester und bietet Radwege, Restaurants am Wasser und das sehenswerte Dorfmuseum, wo traditionelle Häuser aus allen Teilen Rumäniens zu besichtigen sind.
Nicht zu vergessen ist Lipscani, das historische Handels- und Handwerksviertel der Stadt. Heute ein quirliges Viertel mit Cafés, Concept Stores und Street-Art-Spots. Besonders am Nachmittag und frühen Abend ist es ideal für einen entspannten Bummel.
Mein Tipp: Für Erstbesucher eignet sich eine Unterkunft in oder nahe der Altstadt oder um die Piața Unirii und Universitate perfekt, denn von hier lassen sich die meisten Sehenswürdigkeiten entspannt zu Fuß erkunden.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten
Palast des Parlaments (Palatul Parlamentului)
Der Palast des Parlaments ist das vielleicht ikonischste Monument in Bukarest – ein wahres Monumentalbauwerk, das Nicolae Ceaușescu als Symbol seiner Macht errichten ließ. Mit satten 365.000 m² Fläche, 1.100 prunkvoll ausgestatteten Räumen und einer Tiefe von acht Untergeschossen ist es das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt und das schwerste überhaupt. Beeindruckend sind die überwältigenden Flure, die glitzernden Kristallkronen und die luxuriösen Materialien aus ganz Rumänien – Marmor, Holz, Teppiche. Wer das Panorama vom Dach genießen will, kann eine separate Terrassentour buchen.
Mein Tipp: Buche diese unterhaltsame Tour durch das Parlamentspalast um mehr über Geschichte, Entstehung und kommunistische Vergangenheit Rumäniens zu erfahren. So vermeidest du auch Anstehen.


📌 Kosten: ca. 25 € pro Person
🌐 Website: https://cic.cdep.ro
Cişmigiu-Park (Grădina Cişmigiu)
Der Cişmigiu-Park ist Bukarests ältester und romantischster Stadtpark. Ursprünglich 1860 angelegt, bietet er grüne Alleen, verschlungene Wege, Statuen von Dichtern und Seeplatten mit Tretboot-Verleih. Er ist ein beliebter Rückzugsort für Einheimische und Touristen gleichermaßen – perfekt für einen Spaziergang, ein Picknick oder einen Fotostopp. In den Sommermonaten gibt es Straßenmusiker und kleine Kulturveranstaltungen. Und im Winter verwandelt sich der zugefrorene See oft in eine Eislaufbahn. Der Park ist rund um die Uhr zugänglich und kostenfrei. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Stavropoleos-Kirche, das Athenäum oder das Revolutionsdenkmal befinden sich in Gehweite.
📌 Kosten: kostenlos
🌐 Website & Info: Tripadvisor
Rumänisches Athenäum (Ateneul Român)
Das Rumänische Athenäum ist das wohl schönste Konzerthaus Bukarests und ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. 1888 erbaut, besticht das neoklassizistische Gebäude durch seine beeindruckende Kuppel, kunstvolle Fresken und eine prächtige Marmortreppe.
Lerne Architektur, Geschichte und die kunstvollen Fresken des Athenäums bei dieser 5-Sterne bewerteten Tour kennen
Besonders beeindruckend ist der Konzertsaal selbst: ein runder, festlicher Raum mit goldverziertem Balkon und einer riesigen Rundmalerei, die wichtige Stationen der rumänischen Geschichte zeigt. Heute ist das Athenäum die Heimat der George Enescu Philharmonie und Schauplatz bedeutender Konzerte und Festivals, darunter das renommierte George Enescu Festival. Selbst wenn du keine Vorstellung besuchen möchtest, lohnt sich eine Führung durch das prachtvolle Inneren.
📌 Kosten: Führung ca. 20 Lei (4 €), Konzerttickets ab 50 Lei (10 €)
🌐 Website: www.fge.org.ro
Dorfmuseum Bukarest (Muzeul Satului)
Das Dorfmuseum im Herăstrău-Park zählt zu den ältesten und schönsten Freilichtmuseen Europas. Seit 1936 zeigt es über 270 originalgetreue Bauernhäuser, Kirchen und Mühlen aus allen Regionen Rumäniens — liebevoll ab- und hier wiederaufgebaut.
Mein Tipp: Am Besten lernst du die einzigartigen Bauwerke im Museum bei dieser preiswerten privaten Tour mit Abholung im Hotel.
Du wanderst zwischen traditionellen Holzhäusern, denkmalgeschützten Bauernhöfen, Lehmhütten und alten Windmühlen hindurch und bekommst ein faszinierendes Bild vom ländlichen Rumänien vergangener Jahrhunderte. Im Sommer finden im Museum regelmäßig Handwerksmärkte und Folklore-Festivals statt. Ideal für Familien, Kulturinteressierte und alle, die Natur und Geschichte verbinden möchten.
📌 Kosten: 30 Lei (6 €) pro Person, Kinder und Studierende 15 Lei
🌐 Website: www.muzeul-satului.ro
Revolutionsplatz (Piața Revoluției)
Der Revolutionsplatz zählt zu den geschichtsträchtigsten Orten Bukarests. Hier versammelten sich 1989 Tausende Rumänen, um gegen das Ceaușescu-Regime zu demonstrieren — eine Kundgebung, die zum Sturz der Diktatur führte.
Heute findest du auf dem weitläufigen Platz bedeutende Denkmäler wie das Denkmal der Wiedergeburt, das an die Opfer der Revolution erinnert. Umgeben ist der Platz von prächtigen Gebäuden, darunter die Nationalbibliothek, das Königliche Schloss und die Kretzulescu-Kirche. Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang am Abend, wenn die Gebäude dezent beleuchtet sind.
📌 Kosten: kostenlos
🌐 Info: Tripadvisor
Ceausescu-Villa (Palatul Primăverii)
Wer einen Blick in das luxuriöse Privatleben von Rumäniens einstigem Diktator werfen möchte, sollte die Ceausescu-Villa besuchen. Das prunkvolle Wohnhaus von Nicolae und Elena Ceaușescu wurde 2016 für Besucher geöffnet und ist heute eine der spannendsten Attraktionen der Stadt. Zu sehen gibt es Marmor-Badezimmer, goldene Wasserhähne, eine private Bibliothek, ein Heimkino, einen Wintergarten und sogar einen privaten Pool mit Mosaikbildern. Die Führung durch die original erhaltenen Räume vermittelt ein eindrucksvolles Bild von Größenwahn und Machtinszenierung.
Der beste Weg mehr über die Geheimnisse des rumänischen Diktators und der seiner Villa zu erfahren ist diese günstige 5-Sterne private Führung zu buchen
📌 Kosten: ca. 60 Lei (12 €), Führung inklusive
🌐 Website: palatulprimaverii.ro
Stavropoleos-Kirche (Biserica Stavropoleos)
Mitten in der Altstadt versteckt sich die Stavropoleos-Kirche, eine der schönsten und ältesten orthodoxen Kirchen Bukarests. Erbaut 1724 im Stil der Brâncoveanu-Architektur, begeistert sie durch ihre filigranen Steinreliefs, reich verzierte Fassaden und eine besonders intime Atmosphäre. Innen bestaunst du Ikonen, Wandmalereien und einen der stimmungsvollsten Innenhöfe der Stadt. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am frühen Abend, wenn die letzten Sonnenstrahlen die kunstvollen Steinornamente in warmes Licht tauchen. Ein wunderbarer Ruhepol im oft geschäftigen Zentrum.
📌 Kosten: kostenlos
🌐 Website: stavropoleos.ro
Therme Bukarest
Ein absolutes Highlight für Wellness-Fans und Familien ist die Therme Bukarest, eine der größten städtischen Thermen- und Spa-Anlagen Europas. Nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, erwarten dich 10 Innen- und Außenpools, Thermalbäder, ein Palmenhaus mit über 800 Palmen und ein riesiger Saunabereich. Ideal für heiße Sommertage, Regentage oder einen entspannten Nachmittag nach dem Sightseeing. Besonders beliebt: der Außenpool bei Nacht und die spektakulären Themen-Sauna-Aufgüsse.
📌 Kosten: ab 72 Lei (ca. 14,50 €) für 3 Stunden in der Galaxy-Zone
🌐 Website: therme.ro
Weniger überlaufene Attraktionen, die ein Besuch wert sind
Țiriac Car Collection
Die Țiriac Car Collection, unweit des Flughafens Otopeni, zählt zu den besten Privatautosammlungen Europas und beherbergt beeindruckende Fahrzeuge von 1899 bis heute – darunter seltene Rolls-Royce Phantom IV und klassische Sportwagen wie Ferrari, Maserati und Jaguar. Du findest über 300 Fahrzeuge, liebevoll kuratiert vom ehemaligen Profi-Tennisstar und Geschäftsmann Ion Țiriac.
Die Ausstellung ist geräumig, elegant arrangiert und bietet spannende Geschichten zu jedem Auto. Ideal für Autoliebhaber und Technikfans, die sich abseits des normalen Stadtprogramms bewegen möchten.
📌 Kosten: ca. 10 €
🌐 Website: tiriaccollection.ro
Technisches Nationalmuseum „Dimitrie Leonida“
Das Spirit of Innovation zum Anfassen erwartet dich im Technischen Nationalmuseum „Dimitrie Leonida“. In ehemaligen Werkhallen findest du historische Maschinen, frühe Automobile, Lokomotiven und spannende mechanische Exponate aus der industriellen Entwicklung Rumäniens. Besonders beeindruckend ist die Flugzeug- und Eisenbahnsammlung – perfekt für Kinder und Technikinteressierte. Zwar sind viele Beschreibungen nur auf Rumänisch, doch die Faszination der Objekte lässt sich ohne Worte erfassen.
Mein Tipp: Verbinde einen Besuch mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Cotroceni-Stadtteil – ein Kontrastprogramm aus Technik und ländlichem Bukarest-Charme.
📌 Kosten: 20 Lei (ca. 4 €)
🌐 Website: https://www.mnt-leonida.ro/en/viziteaza-muzeul-tehnic-bucuresti/
Cărturești Carusel
Diese Buchhandlung im Herzen der Altstadt wirkt wie ein regelrechtes Kunstwerk: sechs lichtdurchflutete Etagen, weißen Bögen, verspielte Geländer und ein elegantes Interieur sorgen für ein fast magisches Ambiente. Cărturești Carusel vereint Bücher, Design, Stationery und lokale Produkte – und ganz oben erwartet dich ein Café mit Ausblick auf Bukarests Dächer. Ein absolutes Paradies für Buchliebhaber, Instagrammer und alle, die kreative Oasen mögen.
Mein Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit einer Kaffee-Pause und schlendere danach zu Fuß weiter zur Stavropoleos-Kirche oder in die entlegeneren Gassen der Altstadt.
📌 Kosten: kostenlos
🌐 Website: Carturesti
Bellu-Friedhof
Der Bellu-Friedhof ist eine grüne Oase voller beeindruckender Grabmäler, kunstvoller Sarkophage und architektonischer Meisterwerke. Seit 1858 finden hier rumänische Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe – von Dichtern und Politikern bis zu Künstlern und Philosophen. Zwischen uralten Bäumen kannst du skurrile Mausoleen, kleine Kapellen und überraschend schöne Denkmäler entdecken. Ein stiller Spaziergang, aber voller tiefer Eindrücke und Ruhe.
Mein Tipp: Achte besonders auf die Werke von Bildhauern wie Carol Storck und Anton Scharff – und genieße anschließend einen Kaffee im nahegelegenen Cimitirul Bellu Café.
📌 Kosten: kostenlos
🌐 Website: Hier kannst du eine selbstgeführte Tour buchen.
Museum des Kommunismus
Ein faszinierender Zeitreise-Ort ist das Museum des Kommunismus (Undeva în Comunism) in der Altstadt. In kleinen Räumen kannst du typische Alltagsgegenstände, Propaganda-Fotos und persönliche Geschichten aus dem Ceaușescu-System entdecken. Interaktive Elemente wie alte Schreibmaschinen, Kleidung aus den 1980er-Jahren und sogar ein „kommunistischer Home-Café“ sorgen für ein authentisches Erlebnis.
Mein Tipp: Buche eine Führung in Englisch oder Spanisch, um die Hintergrundgeschichten zu verstehen – und koste am Ende die typische „nechezol“-Kaffeespezialität.
📌 Kosten: ca. 8–9 € mit Kaffee
🌐 Website: undevaincomunism.com
Museum der Sinne (Museum of Senses)
Das Museum der Sinne in Bukarest ist eine interaktive Erlebniswelt, ideal für Spaß, Skurrilität und ungewöhnliche Fotomotive. An mehreren Stationen kannst du mit optischen Täuschungen, Spiegeln, Raumwahrnehmungen und Klangphänomenen experimentieren. Ideal für Paare, Familien und alle, die ihre Sinne herausfordern möchten – und dazu erstaunlich originelle Fotos machen!
Mein Tipp: Nimm dir Zeit und genieße die überraschenden Effekte – oft verlässt man das Museum mit einem ganz neuen Blick auf die Welt um sich herum.
📌 Kosten: ca. 40 Lei (8 €)
🌐 Website: Museum of Senses Bukarest
Die perfekte Unterkunft für ein Städtetrip in Bukarest
Die Wahl des richtigen Hotels entscheidet oft darüber, wie entspannt und erlebnisreich dein Städtetrip wird. In Bukarest gilt das ganz besonders: Die Stadt ist überraschend weitläufig, die Highlights liegen aber angenehm nah beieinander – wenn du dich für die passende Lage entscheidest.
Wer möglichst viel sehen möchte, sollte eine Unterkunft wählen, die entweder direkt in der Altstadt (Centrul Vechi) oder rund um die Piața Unirii und Calea Victoriei liegt. Von hier aus kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen und bist gleichzeitig schnell an Metro-Stationen und in den wichtigsten Ausgehvierteln.
Hier ist eine Auswahl an Unterkünften, die ich bereits während meiner Aufenthalte in Bukarest kennenlernen durfte. Ich verrate dir jetzt schon: das Marmorosch ist definitiv mein Lieblingskandidat!
Ein atemberaubendes Luxushotel in einem prachtvollen neoromanischen Bankgebäude aus den 1920er Jahren. Die hellen, elegant gestalteten Zimmer bieten modernen Komfort – und aus der Blank Bar & Lounge genießt du einen Drink im stilvollen Ambiente. Die Lage direkt im Herzen der Altstadt (Lipscani) macht das Hotel zur idealen Ausgangsbasis für Sightseeing – etwa für den Parlamentspalast, das Athenäum und zahlreiche Rooftop-Bars zu Fuß erreichbar.
👉 Buche The Marmorosch und erlebe Belle Époque-Luxus mitten in Bukarest!
In Sichtweite des romantischen Cismigiu-Parks gelegen, bietet dieses Boutique-Hotel großzügige, klimatisierte Zimmer und ein gehobenes gastronomisches Erlebnis. Perfekt für Kulturfans, denn das Athenäum und der Revolutionsplatz sind nur einen gemütlichen Spaziergang entfernt. Die ruhige Lage verschafft dir nach einem Tag in der Stadt entspannte Stunden im stylischen Hotelambiente.
👉 Buche das Epoque Hotel für Eleganz und Erholung in Bukarest!
Direkt an der Calea Victoriei, Bukarests elegantem Boulevard, bietet das Hotel stilvolle Zimmer, einen Pool und ein modernes Design. Fußläufig erreichst du kulturelle Highlights wie das Athenäum und das Nationalmuseum für Kunst. Nach einem Tag voller Entdeckungen kannst du den Abend in der schicken Hotelbar oder mit einem Spaziergang im nahegelegenen Herăstrău-Park abrunden.
👉 Buche das Radisson Blu für modernen Komfort im Zentrum!
Le Blanc ApartHotel (€€)
Ein modernes Apartment-Hotel mit Raum zum Wohlfühlen. Großzügige Studios mit Kitchenette sind ideal für Familien oder länger bleibende Gäste. Die Nähe zu Bucureștii Noi macht das Zentrum und den Herăstrău-Park gut erreichbar. Viele lokale Cafés und Restaurants findest du direkt um die Ecke.
👉 Buche Le Blanc ApartHotel für urbane Freiheit mit Komfort!
Herausragende Bewertung von 9,4 und dabei äußerst preiswert – ideal für Reisende, die viel erleben, aber wenig ausgeben wollen. Moderne, helle Apartments mit Balkon, kostenloses WLAN und praktischer Küche. Mit dem Bus oder einer kurzen Metrofahrt bist du in 10–15 Minuten in der Altstadt.
👉 Buche Tomis Garden für smartes und stylishes Budget-Wohnen!
Hotel Razvan (€)
In zentraler Lage (Calea Călărași) und mit familienfreundlichem Service ist das Razvan eine hervorragende Budget-Wahl. Komfortable, saubere Zimmer, Babysitter-Service und gutes Frühstück. Zu Fuß erreichst du den Nationalpalast, die Altstadt und die Arena Națională in unter 15 Minuten.
👉 Buche Hotel Razvan für günstigen Familienkomfort im Herzen Bukarests!
Öffentliche Verkehrsmittel in Bukarest nutzen
Bukarest verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das aus Metro, Bussen, Straßenbahnen und Trolleybussen besteht. Für Städtereisende ist vor allem die Metro (METROREX) die bequemste und schnellste Option, um größere Entfernungen innerhalb der Stadt zu überwinden. Besonders praktisch: Die Metrostationen liegen oft direkt an den wichtigsten Plätzen und Sehenswürdigkeiten.
Ein Einzelfahrschein für eine einfache Metrofahrt kostet 3 Lei (ca. 0,60 €). Für einen Städtetrip lohnt sich jedoch der Kauf einer Tageskarte für die Metro, die aktuell 8 Lei (ca. 1,60 €) kostet und unbegrenzte Fahrten für 24 Stunden ermöglicht. Wer länger bleibt oder mehrere Fahrten täglich plant, kann auch eine 72‑Stunden-Karte (20 Lei / ca. 4 €) wählen.
Kaufen kannst du die Tickets direkt an den Metro-Automaten oder am Schalter in jeder Metrostation. Zahlung ist in bar und an neueren Automaten auch per Karte möglich.
Die Busse und Straßenbahnen werden vom Betreiber STB betrieben und nutzen ein separates Ticketsystem. Ein Einzelfahrschein kostet hier ebenfalls 3 Lei. Alternativ gibt es Kombikarten für Metro und Bus – praktisch, wenn du häufiger auch oberirdisch unterwegs bist.
Mein Tipp: Für ein klassisches Wochenend-Städteprogramm reicht meist eine Tageskarte für die Metro aus, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind und du die Metro vor allem für den Weg zum/vom Flughafen, zur Therme oder zum Herăstrău-Park brauchst.
Eine aktuelle Übersicht und Fahrpläne findest du auf der offiziellen Seite: www.metrorex.ro
Fazit
Bukarest ist das perfekte Städtereiseziel für 2-3 Tage und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Stadt ist sicher, kompakt und fußläufig erkundbar – ideal für Wochenendtrips.
Von Mai bis Juni und September bis Oktober herrscht das beste Wetter.
Die Highlights wie Parlamentspalast, Altstadt und Cismigiu-Park liegen nah beieinander.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist günstig und zuverlässig. Unterkünfte in der Altstadt oder um die Piața Unirii sind optimal gelegen um die rumänische Hauptstadt zu erkunden.
Falls du etwas mehr Zeit hast, kannst du ein Städtetrip nach Bukarest ideal mit ein paar entspannten Strandtagen am Schwarzen Meer oder im Donaudelta verbinden.
Von Bukarest aus kannst du auch ein Abstecher zum berühmten Dracula Schloss oder zum königlichen Schloss Peles machen.
Die Architektur, die schaurigen Legenden und die wunderschönen Landschaften der Karpaten machen diese Ausflugsziele einzigartig.
Drum bun! (Gute Reise)








