
1. Die Moldauklöster – ein außergewöhnliches Reiseziel
Gleich vorweg: die Moldauklöster sind in Europa einzigartig durch Architektur, Malereien, Fresken und guten Zustand im Anbetracht ihres Alters.
Also ja, eine Reise lohnt sich auf jeden Fall! Zwar hat sich in den letzten Jahren der Tourismus in dieser Region gut entwickelt, die Moldauklöster sind allerdings immer noch ein Geheimtipp unter den touristischen Zielen in Europa.
Die Bauweise, Farben und Motive sind ein absolutes Highlight. Die Außenmalereien der Moldauklöster umfassen die Schriften der Bibel in Farben und Bilder. Für die Rumänen galten Sie als Refugium des christlichen Glaubens, vor allem in den Jahren der Bedrohung durch den Osmanischen Reich.
Zwei Klöster werden von Nonnen bewohnt und das Land drumherum komplett bewirtschaftet – eine Lebensweise, die man heutzutage selten zu sehen bekommt. Dies flößt den Besuchern Respekt und Demut ein.
2. Wo liegen die Moldauklöster?
Die Moldauklöster liegen im Nordosten Rumäniens in der Region Bukowina. Allgemein bekannt sind sie allerdings unter dem Namen „Moldauklöster“. Die Gotteshäuser sind im XV und XVI Jahrhundert entstanden, eine Zeit, in der der östliche Teil Rumäniens als Moldau bezeichnet wurde. Insgesamt sind in dieser Zeit 40 Klöster entstanden. Acht davon gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
3. Entstehung der Klöster
Der Bau der Klöster wurde vom moldauischen Fürsten Stefan dem Großen in der Region rund um Suceava beauftragt und später von seinen Nachfolgern, vor allem vom Fürsten Petru Rares, fortgeführt.
Historischen Berichten zufolge versprach Stefan der Große für jeden seiner Siege gegenüber den osmanischen und ungarischen Truppen, ein Kloster zu bauen. Seine 40 gewonnenen Schlachten führten zum Bau der gleichen Anzahl von Sakralbauten und zur Ausdehnung des Fürstentums Moldau in den heutigen Ländern Rumänien, Ukraine und Republik Moldau.
4. Highlights der Moldauklöster, die im Gedächtnis bleiben
Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören die Klöster Voroneţ, Patrauţi, Humor, Arbore, Moldoviţa, Sucevița, Probota und Suceava. Das Putna Kloster ist zwar nicht durch ihre Außenmalereien so bekannt wie die anderen Klöster, es hat allerdings eine große historische Bedeutung für die Region und ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Die schönsten Bilder und Fresken findet man in den Klöstern von Sucevița, Moldoviţa und Voroneţ.
Die 3 schönsten Klöster und was sie sehenswert macht
5. Do´s
6. Dont´s
7. Wo kann man am besten übernachten?
Die Moldauklöster wurden rund um die Stadt Suceava erbaut, welche von Deutschland aus per Flugzeug zu erreichen ist. Deshalb empfehle ich dir, eine Unterkunft in Suceava auszuwählen. Anbei meine 3 Hoteltipps für Suceava.
Mandachi Hotel & SPA
Das 4-Sterne-Hotel bietet großzügige Doppelzimmer und Apartments mit Zugang zum Spa- und Wellnesscenter, Sauna, Fitnesscenter und einem Innenpool. Jeden Morgen wird ein Frühstück à la carte serviert. Die Zimmer sind alle klimatisiert, was aufgrund der heißen Sommer in Rumänien unbedingt notwendig ist. Ebenfalls im Angebot ist ein Flughafenshuttle. Das Hotel liegt etwas abseits vom Zentrum und punktet durch die ruhige Lage.
Hier kannst du das Mandachi buchen.
Villa Alice
Villa Alice ist eine besondere Unterkunft mit Zimmern, die im klassischen Stil von Louis XV gestaltet sind. Alle Unterkünfte sind mit handgefertigten Holzmöbeln und Originalgemälden der alten Stadt Suceava ausgestattet. Hier wird Wert auf Komfort gelegt, denn die Zimmer sind mit Bademänteln, Hausschuhen, einer Hydromassage-Dusche, Whirlpool, Kaffeemaschine und Wasserkocher ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Die Altstadt von Suceava erreicht man fußläufig sowie Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Ein Flughafentransfer wird ebenfalls angeboten.
Hier kannst du Villa Alice buchen.
Deluxe Aparthotel MARWELL RESIDENCE
Diese moderne Apartmentanlage bietet Apartments mit allen Annehmlichkeiten unweit des Zentrums von Suceava. Eine voll ausgestattete Küche mit allem, was dazu gehört, kostenlosen Pflegeprodukten, Klimaanlage und kostenlosem WLAN sind ebenfalls vorhanden. Sollten Kinder mitreisen, können sie die Vorzüge des Spielplatzes vor Ort nutzen.
Hier kannst du das Marwell Residence buchen.