Kronstadt (Brașov) in 2 Tagen: die besten Sehenswürdigkeiten & Insidertipps

Die Schwarze Kirche_ein Wahrzeichen von Kronstadt (Brașov)
Die Schwarze Kirche – ein Wahrzeichen von Kronstadt (Brașov)

Städtetrip in Kronstadt mit meinen Highlights

Kronstadt oder Braşov ist mit ihren 240.000 Einwohnern eine bedeutende Großstadt und gleichzeitig ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Mit ihren mittelalterlichen und typisch sächsischen Gassen und Stadtmauern, der beeindruckenden Schwarzen Kirche und dem markanten Tampa-Berg vereint die Stadt auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Natur. Als ehemaliges Handelszentrum Osteuropas im 16. Jahrhundert hat Kronstadt eine bewegte Geschichte zu erzählen, die sich in jeder Ecke der gut erhaltenen Altstadt widerspiegelt.

Mit über 500.000 Besuchern jährlich zählt Kronstadt zu den meistbesuchten Städten Rumäniens – und das aus gutem Grund! In diesem ausführlichen Guide zeige ich dir, wie du in 48 Stunden das Beste aus deinem Aufenthalt machst. Von versteckten Gassen bis zu den besten Aussichtspunkten, von traditioneller Küche bis zu modernen Shopping-Möglichkeiten – hier erfährst du alles, was du für deinen Besuch wissen musst.

1. Tag 1 – Die historische Altstadt in Kronstadt erkunden

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Geschichte. Am besten startest du deinen Tag früh am Morgen, wenn die Altstadt noch nicht so überlaufen ist. Du kannst dich gemütlich in einem Café setzen und ein typisch rumänisches Frühstück genießen. Ich empfehle dir die Waffeln im Brunch House.

Die Schwarze Kirche

Die Altstadt von Kronstadt (Brașov)
Die Altstadt von Kronstadt (Brașov)

Beginne deinen Tag mit einem Besuch der Schwarzen Kirche (Biserica Neagră), dem bedeutendsten gotischen Bauwerk Osteuropas. Der Name geht auf einen verheerenden Brand im Jahr 1689 zurück, der die Mauern schwärzte. Besonders beeindruckend ist die Sammlung anatolischer Teppiche – mit über 100 Exemplaren die größte ihrer Art in Europa. Die gewaltigen Dimensionen des Kirchenschiffs und die imposante Orgel zeugen vom einstigen Reichtum der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde.

Öffnungszeiten: Di–Sa-10:00–17:00 Uhr, So 12:00–16:00 Uhr

Eintritt: 15 RON (ca. 3 EUR)

Der Rathausplatz

Nur wenige Schritte von der Schwarzen Kirche entfernt liegt der Rathausplatz (Piața Sfatului), das pulsierende Zentrum der Stadt. Das alte Rathaus, heute ein Geschichtsmuseum, thront in der Mitte des Platzes. Die bunten Barockhäuser, die den Platz säumen, beherbergen heute gemütliche Cafés und Restaurants. Hier lohnt sich eine erste Pause bei einem traditionellen rumänischen Kaffee.

Das Hirscher-Haus

Das Hirscher-Haus, ein prächtiges Beispiel siebenbürgischer Architektur, wurde im 16. Jahrhundert vom reichen Kaufmann Apollonia Hirscher errichtet. Heute beherbergt es Restaurants und Geschäfte. Die imposante Fassade und der innere Arkadenhof erzählen von der Zeit, als Kronstadt ein wichtiger Handelsknotenpunkt zwischen Orient und Okzident war.

Das Katharinentor

Das Katharinentor in Kronstadt (Brașov), Siebenbürgen
Das Katharinentor in Kronstadt (Brașov)

Das Katharinentor ist das besterhaltene der einstigen sieben Stadttore Kronstadts. Erbaut im 16. Jahrhundert, diente es nicht nur der Verteidigung, sondern war auch ein Symbol für die Autonomie der Stadt. Die vier charakteristischen Türmchen signalisierten das „Jus Gladii“ – das Recht der Stadt, die Todesstrafe zu verhängen.

Strada Sforii (Schnurgasse)

Strada Sforii (Seilstrasse) - die engste Strasse in Europa in Brasov (Kronstadt), Siebenbürgen Reise in Rumänien
Strada Sforii (Seilstrasse) – die engste Straße in Europa in Brasov (Kronstadt)

Ein besonderes Highlight ist die Strada Sforii (Schnurgasse), eine der engsten Gassen Europas. Mit einer Breite von nur 111 bis 135 Zentimetern wurde sie ursprünglich als Durchgang für Feuerwehrleute angelegt. Heute ist sie ein beliebtes Fotomotiv und führt dich zu weniger touristischen Teilen der Altstadt.

Die erste rumänische Schule

Die erste rumänische Schule in Kronstadt (Brașov)
Die erste rumänische Schule in Kronstadt (Brașov)

Den Nachmittag widmest du der Ersten Rumänischen Schule im Schei-Viertel. Hier wurde 1495 der erste Unterricht in rumänischer Sprache abgehalten – ein wichtiger Meilenstein für die rumänische Kultur. Die kleine Ausstellung beherbergt wertvolle historische Dokumente und die erste in Rumänien gedruckte Bibel.

2. Karte der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

3. Tag 2 – Naturerlebnisse und moderne Stadtteile von Kronstadt

Tampa-Berg – Der Hausberg Kronstadts

Der Tampa-Berg über Kronstadt (Brașov)
Der Tampa-Berg über Kronstadt (Brașov)

Starte den zweiten Tag mit einer Wanderung auf den Tampa-Berg (955m). Der Aufstieg dauert etwa eine Stunde und belohnt dich mit dem spektakulärsten Blick über Kronstadt. Alternativ bringt dich die Seilbahn in wenigen Minuten nach oben. Der „Hollywood-ähnliche“ Kronstadt-Schriftzug ist das perfekte Fotomotiv. Tipp: Gehe früh morgens los, um den Sonnenaufgang über der Stadt zu erleben.

Das Schei-Viertel

Das Schei-Viertel, traditionell von der rumänischen Bevölkerung bewohnt, unterscheidet sich deutlich von der sächsisch geprägten Altstadt. Enge, gewundene Gassen führen zu der prachtvollen St.-Nikolaus-Kirche, einem bedeutenden orthodoxen Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert. Hier findest du auch kleine traditionelle Handwerksläden und authentische rumänische Restaurants.

Strada Republicii – Shopping und Café-Kultur

Die Strada Republicii ist Kronstadts moderne Flaniermeile. Hier reihen sich internationale Geschäfte an traditionelle Boutiquen. In den zahlreichen Cafés und Restaurants kannst du eine nette Pause einlegen. Die renovierten Jugendstilgebäude erinnern an die österreich-ungarische Periode der Stadt.

Das Rathaus von Kronstadt (Brașov)
Das Rathaus von Kronstadt (Brașov) befindet sich unweit der Flaniermeile Strada Republicii

Coresi Shopping Resort – Modernes Kronstadt

Das Coresi Shopping Resort ist ein modernes Einkaufzentrum mit Kino, Restaurants und jede Menge Shops. In dem ehemaligen Industriegebiet Kronstadts ist ein lebendiges Viertel mit Geschäften, Restaurants und Entertainment-Möglichkeiten entstanden. Ein interessanter Kontrast zur historischen Altstadt und ein guter Ort für eine Shoppingpause.

4. Meine Empfehlung: Brasov Visit Ticket kaufen

Mit dem Braşov Visit Ticket kannst du die wichtigsten 11 Sehenswürdigkeiten in Kronstadt innerhalb von 90 Tagen ab Kaufdatum besuchen und das für nur 58 RON (12 €). Das Ticket kannst du im Voraus online kaufen.

Braşov Visit Ticket kaufen

5. Praktische Reisetipps für deinen ersten Kronstadt-Besuch

Anreise nach Kronstadt – schnell und einfach

Am bequemsten erreichst du Kronstadt mit dem Flugzeug, da die Stadt über einen eigenen Flughafen verfügt. Direktflüge von Deutschland nach Kronstadt gibt es ab Dortmund mit der Airline WizzAir. Pro Strecke und pro Person zahlt man knapp 80 €. Der Direktflug dauert 2,5 Stunden.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Sibiu (145 km) und Bukarest (160 km). Von beiden Städten fahren regelmäßig Züge und Busse nach Kronstadt. In der Stadt selbst ist das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut. Busse und Trolleybusse verbinden alle wichtigen Punkte. Für Fahrten ins Umland oder nach Poiana Brașov empfiehlt sich die App Bolt für Taxibestellungen.

Beste Reisezeit

Kronstadt ist ganzjährig einen Besuch wert, meine Favoriten sind der Sommer und der Herbst. Der Sommer (Juni-August) eignet sich perfekt für Stadtbesichtigungen und Bergwanderungen, allerdings ist dies auch die Hauptsaison und die Stadt kann sehr voll werden. Der Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen, man muss weder bei 40 Grad schwitzen noch bei -10 Grad durch den Schnee laufen. Insbesondere längere Wandertouren können in dieser Zeit absolviert werden. Im Winter verwandelt sich die Stadt in eine zauberhafte Kulisse, besonders während des Weihnachtsmarktes. Aber Achtung: du musst dich unbedingt warm einpacken, die rumänischen Winter sind eisig und schneereich.

Hotel-Tipps für Kronstadt

Die besten Unterkünfte findest du in der Altstadt. Das Hotel Bella Muzica in einem historischen Gebäude am Rathausplatz oder das moderne Residence Hirscher im renovierten Hirscher-Haus bieten authentisches Altstadtflair. Außerhalb der Altstadt sind die Preise günstiger, und du findest viele moderne Apartments.

6. Essen und Trinken

Die siebenbürgische Küche vereint rumänische, ungarische und sächsische Einflüsse. Du solltest dir die traditionelle rumänische Küche nicht entgehen lassen und unbedingt folgende Gerichte probieren:

– Sarmale (Kohlrouladen)

Cozonac (süßes Hefebrot)

– Kürtőskalács (Baumstriezel)

– Tochitură (Schweinefleischeintopf)

Empfehlenswerte Restaurants sind das „La Ceaun“ für traditionelle Gerichte und das „Restaurant Sergiana“ für siebenbürgische Spezialitäten.

7. Die besten Fotospots

Die schönsten Orte, um in Kronstadt zu fotografieren, sind alle gut zu erreichen, wenn du ein Quartier in der Altstadt hast:

1. Tampa-Berg-Aussichtsplattform: Der klassische Blick über die Altstadt

2. Rathausplatz im Morgenlicht: Wenn die aufgehende Sonne die Fassaden golden färbt

3. Schwarze Kirche: Besonders eindrucksvoll von der Nicolae-Bălcescu-Straße aus

4. Katharinentor: Am besten in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag

5. Strada Sforii: Experimentiere mit verschiedenen Perspektiven in der engen Gasse

8. Karte meiner besten Fotospots in Kronstadt

Damit du dich in Kronstadt besser orientieren kannst, habe ich eine Karte der besten Fotospots in Kronstadt für dich erstellt. Lade dir die Karte aufs Handy, so kannst du diese auch offline in Google Maps abrufen. So kann nix mehr schiefgehen.😊

9. Fazit – Mehr als nur ein Wochenende wert

Geschichte liegt in der Luft in Kronstadt. Als Erstbesucher taucht man in eine mittelalterliche Atmosphäre hier ein, die man sonst in keiner anderen Stadt in Europa zu spüren bekommt. In zwei Tagen kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden und den einzigartigen Charme der Stadt einfangen. Solltest du ein paar Tage mehr haben, schau dir unbedingt das Dracula Schloss in der Nähe an oder unternehme eine Wanderung zum 7-Leiter-Canyon. Um Kronstadt herum gibt es auch viele tolle Kirchenburgen zu entdecken. Egal ob du Geschichte liebst, gerne fotografierst oder einfach nur die Atmosphäre der Stadt genießen möchtest – Kronstadt wird dich nicht enttäuschen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen