DU planst einen Rumänien Urlaub und fragst dich, ob sich das wirklich lohnt? Ich verrate es dir direkt: Rumänien wird dich überraschen – mit eindrucksvollen Orten und besonderen Erlebnissen. Das Land ist zwar vor allem für das Dracula-Schloss und das geheimnisvolle Transsilvanien bekannt, doch wenn du diesen Reiseführer liest, wirst du schnell feststellen: Rumänien hat noch viel mehr zu bieten!
Gerade für Erstbesucher kann die Planung einer Rumänien-Reise herausfordernd sein, wenn man noch keine Vorstellung vom Land hat. Das Internet spuckt meist nur sehr allgemeine, KI-generierte Antworten aus. Meistens liest man von der Dracula-Burg, der Transfăgărășan-Panoramastraße und dem Donaudelta. Doch konkrete Infos zu Reiserouten, dem öffentlichen Verkehr, Mietwagen, Parken oder familienfreundlichen Ausflugszielen bleiben oft aus.
Als gebürtige Rumänin kann ich dir hier helfen! Ich habe 22 Jahre in Rumänien gelebt, und reise auch nach meinem Umzug nach Deutschland im Jahr 2017 jedes Jahr mit meiner Familie zurück in meine Heimat. Da auch wir – wie viele – nicht unbegrenzt Urlaub haben, planen wir jede Reise so, dass wir das Beste aus der Zeit herausholen.
In diesem umfassenden Reiseführer habe ich dir die wichtigsten Infos über Rumänien, sehenswerte Regionen, Reise- und Budgettipps, Tipps zur Anreise und Fortbewegung sowie meine persönlichen Empfehlungen zusammengestellt.
Lass uns gemeinsam deine Traumreise nach Rumänien planen!
- Geografie Rumäniens: Lage in Europa, Landschaft und Regionen
- Die schönsten Regionen Rumäniens und ihre Highlights
- Beste Reisezeit für Rumänien
- Visum- und Einreisebestimmungen
- Anreise nach Rumänien: Die beste Option
- Hotels für deinen Rumänien Urlaub
- Hier ein paar meiner persönlichen Favoriten:
- Die schönsten Erlebnisse für einen Rumänien Urlaub
- Transport durch Rumänien: Zug, öffentliche Verkehrsmittel und Mietwagen
- Reisebudget für einen Rumänien Urlaub
- Mein Fazit
Geografie Rumäniens: Lage in Europa, Landschaft und Regionen
Damit du dich bei deiner Reiseplanung besser orientieren kannst, habe ich dir hier die wichtigsten Infos zu Lage, Regionen und bedeutenden Städten zusammengestellt.
Rumänien in Europa
Rumänien liegt im Osten Europas und grenzt an Bulgarien, Serbien, Ungarn, die Ukraine und Moldawien. Mit rund 238.400 Quadratkilometern ist es das zwölftgrößte Land Europas. Die geografische Nähe zu Ländern wie der Türkei und Russland sowie zum Schwarzen Meer hat Kultur und Geschichte des Landes stark geprägt.
Landschaft Rumäniens
Die Landschaft Rumäniens ist außergewöhnlich vielseitig: Rund 31 % der Fläche bedecken die majestätischen Karpaten, die in einem natürlichen Bogen Transsilvanien vom übrigen Land trennen. Der höchste Punkt ist der Moldoveanu mit 2.544 Metern. Etwa 30 % des Landes sind bewaldet – Rumänien beherbergt rund 70 % der noch ursprünglichen Urwälder Europas. Naturfans und Outdoor-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Rumänen beschreiben die Form ihres Landes oft als einen Fisch, dessen Schwanz ins Schwarze Meer eintaucht. Der mächtige Donau-Fluss bildet einen Großteil der südlichen Grenze Rumäniens und mündet in das spektakuläre Donaudelta — ein UNESCO-Weltnaturerbe und Biosphärenreservat, das für seine artenreiche Vogelwelt und Pflanzenvielfalt, darunter wilde Orchideen, bekannt ist.
Die schönsten Regionen Rumäniens und ihre Highlights
Nachdem du nun einen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt Rumäniens hast, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die besten Reiseziele des Landes und die Sehenswürdigkeiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Transsilvanien (Siebenbürgen)
Die größte und bekannteste Region Rumäniens begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichen Burgen, imposanten Kirchenburgen, verwinkelten Altstädten und beeindruckender Natur.
Zu den bekanntesten Attraktionen zählt das legendäre Dracula-Schloss in Bran – auch wenn der Mythos um Vampire eher eine literarische Erfindung ist – sowie die imposante Corvin-Burg in Hunedoara, eine gotisch-renaissancezeitliche Festung, die zu den schönsten Burgen Europas zählt.
Ein weiteres Highlight ist die hervorragend erhaltene Zitadelle von Sighișoara, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten mittelalterlichen Städte Europas mit kopfsteingepflasterten Gassen und farbenfrohen Bürgerhäusern.
Naturfreunde und Familien mit Kindern kommen im Salzbergwerk Turda auf ihre Kosten — einem ehemaligen Salzbergwerk, das heute ein einzigartiger unterirdischer Erlebnispark ist. Ebenso sehenswert ist die dramatische Bicaz-Klamm mit steilen Felswänden und einem idyllischen Bergsee.

Städte wie Brașov, Sibiu und Cluj-Napoca bieten eine lebendige Kulturszene, außergewöhnliche Museen, mittelalterliche Architektur und sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Karpaten. All das macht Transsilvanien zu einer der spannendsten und vielfältigsten Regionen Rumäniens.
Maramureș
Der ursprüngliche Norden Rumäniens wirkt wie aus der Zeit gefallen. Hier erlebst du das traditionelle Landleben des Landes noch hautnah. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der historischen Dampflok Mocănița durch das malerische Vaser-Tal — eine 21 Kilometer lange Reise durch dichte Wälder und idyllische Gebirgslandschaften auf einer der letzten noch betriebenen Schmalspurbahnen Europas.
Berühmt ist die Region auch für den Fröhlichen Friedhof von Săpânța. Die farbenfrohen Holzkreuze mit naiver Volkskunst und humorvollen Inschriften erzählen Geschichten über das Leben und die Eigenheiten der Verstorbenen und machen den Friedhof zu einem einzigartigen Freilichtmuseum und fröhlichen Kulturdenkmal.
Zusammen mit den berühmten Holzkirchen, wie der Kirche von Bârsana, urigen Dörfern und Naturparks verzaubert Maramureș seine Besucher mit Ursprünglichkeit, Ruhe und landschaftlicher Schönheit.
Bukowina
Die im Nordosten Rumäniens gelegene Bukowina ist eine spirituelle und künstlerisch geprägte Region, die vor allem für ihre rund 40 bemalten Klöster bekannt ist. Besonders sehenswert sind die acht UNESCO-Weltkulturerbe-Klöster wie Voroneț, Sucevița und Moldovița mit ihren farbenfrohen und kunstvoll erhaltenen Außenfresken, die biblische Szenen in leuchtenden Farben zeigen.
Ein weiteres Highlight ist Vatra Dornei — das bekannteste Berg- und Skigebiet der Region. Berühmt ist der Kurort für seine mineralhaltigen Heilquellen, frische Bergluft und wunderschöne Naturlandschaften. Das ganze Jahr über zieht es Erholungssuchende und Aktivurlauber hierher: Im Winter locken Skipisten wie Dealu Negru und Runc Hill, im Sommer Wanderungen, Sesselliftfahrten und Wellness-Angebote in historischen Kurhotels.
Walachei
Die Walachei umfasst den Süden Rumäniens. Hier liegt auch die lebendige Hauptstadt Bukarest mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten: dem gigantischen Parlamentspalast — eines der größten Gebäude der Welt —, der lebhaften Altstadt und dem Open-Air-Dorfmuseum.

Darüber hinaus findest du in der Walachei zahlreiche historische Schätze, wie den Fürstenhof und den Chindia-Turm in Târgoviște sowie das märchenhafte Schloss Peleș in Sinaia, idyllisch in den Karpaten gelegen.
Naturliebhaber können die dramatische Poenari-Festung — das tatsächliche Zuhause von Vlad Țepeș, besser bekannt als Dracula — erkunden, die einzigartigen Schlammvulkane von Buzău bestaunen und das UNESCO-geschützte Kloster Horezu besuchen. Für Kunstinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Târgu Jiu zu den modernistischen Skulpturen von Constantin Brâncuși.
Donaudelta & Dobrudscha
Das Donaudelta ist ein spektakuläres UNESCO-Weltnaturerbe und gilt als eines der letzten unberührten Feuchtgebiete Europas. Über 300 Vogelarten, ein weit verzweigtes Wasserlabyrinth und seltene Naturschutzgebiete wie der uralte Letea-Wald mit seinen Wildpferden machen das Delta zu einem Paradies für Natur- und Tierfreunde.
Sehenswert sind die charmanten Dörfer wie Sulina mit historischem Leuchtturm und Seefahrtsfriedhof, die ruhigen Strände von Sfântu Gheorghe sowie Bootstouren durch das verzweigte Kanalsystem des Deltas.
Die angrenzende Region Dobrudscha bietet eine faszinierende Mischung aus Naturwundern und Geschichte: beeindruckende Schluchten, die uralten Macin-Berge und die beliebten Strände von Mamaia und Vama Veche am Schwarzen Meer.
Weitere Höhepunkte sind die Hafenstadt Constanța mit ihren römischen Mosaiken und dem berühmten Casino, der genuesische Leuchtturm von Mangalia und das bekannte Weingut Murfatlar. Dobrudscha ist damit eine perfekte Kombination aus Outdoor-Abenteuer, kulturellem Erbe und entspanntem Badeurlaub.
Weitere sehenswerte Reiseziele
Neben den großen Regionen lohnt sich ein Ausflug in den Apuseni-Naturpark bei Cluj-Napoca. Hier erwarten dich bewaldete Höhenzüge, spektakuläre Höhlen und traditionelle Bergdörfer im Westen Transsilvaniens.
Ebenso empfehlenswert ist ein Besuch der Stadt Alba Iulia mit ihrer imposanten sternförmigen Festungsanlage Alba Carolina – die größte Festung im Vauban-Stil in Südosteuropa. Besonders sehenswert: das romanische Michaelsdom, die Krönungskathedrale und die historische Vereinbarungshalle, in der 1918 die Vereinigung Transsilvaniens mit Rumänien verkündet wurde.
Mein Tipp:
Wenn du Rumänien zum ersten Mal besuchst, empfehle ich dir die Regionen Transsilvanien oder Walachei. Hier findest du die höchste Dichte an Städten, Burgen, Wanderwegen und eine sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Falls du mehr als eine Woche Zeit hast, lässt sich Transsilvanien wunderbar mit Maramureș kombinieren oder die Walachei mit den Stränden am Schwarzen Meer — so holst du das Beste aus deinem Aufenthalt heraus
Beste Reisezeit für Rumänien
Die ideale Reisezeit für Rumänien liegt im Sommer zwischen Juni und August. Besonders der Juni ist perfekt für Wanderfreunde geeignet, denn in den Bergen ist das Wetter dann angenehm warm, meist trocken und die Bergwiesen stehen noch in voller Blüte.
Juli und August sind die Hauptreisezeit in Rumänien. Die Temperaturen klettern regelmäßig über 30 °C – ideal für einen Badeurlaub an den Stränden des Schwarzen Meeres, etwa in Mamaia. Da es in dieser Zeit sehr voll wird, empfehle ich, Unterkünfte mindestens drei Monate im Voraus zu buchen. Auch beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Dracula-Schloss oder die mittelalterlichen Städte Brașov, Sighișoara und Sibiu sind dann gut besucht – Hotels, Tickets und Touren also am besten frühzeitig reservieren.
In den Sommermonaten finden zudem die meisten Festivals im Land statt. Von Musik-Events wie dem UNTOLD Festival in Cluj-Napoca bis hin zum Transilvania International Film Festival (TIFF) und traditionellen Handwerks- und Erntefesten – Rumänien zeigt sich im Sommer von seiner lebendigsten Seite.
Trotz Hochsaison sind viele rumänische Reiseziele allerdings deutlich weniger überlaufen als vergleichbare Orte in Westeuropa.
Frühling und Herbst sind für alle ideal, die lieber weniger Trubel, mildere Temperaturen und stimmungsvolle Landschaften genießen. Besonders der Herbst verzaubert mit seinen leuchtenden Laubfarben und der Erntezeit auf dem Land. Für Kulturreisende empfiehlt sich der frühe Herbst, wenn die Sommertouristen abgereist sind und die Städte wieder ihren entspannten Rhythmus finden.
Im Winter reisen vergleichsweise wenige Besucher nach Rumänien, denn es wird kalt und schneereich. Doch gerade Brașov, Sighișoara und Sibiu punkten in der Adventszeit mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und festlicher Atmosphäre. Wintersportfans finden in Sinaia oder Poiana Brașov ausgezeichnete Pisten und deutlich günstigere Preise als in den Alpenregionen.
Visum- und Einreisebestimmungen
Für touristische Aufenthalte unter 90 Tagen benötigen die meisten Reisenden kein Visum für Rumänien.
Bürgerinnen und Bürger der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Wer länger als 90 Tage bleibt, muss sich bei der Einwanderungsbehörde melden.
Auch Staatsangehörige aus dem Vereinigten Königreich, USA, Kanada, Australien, Japan, Südkorea und Singapur können sich bis zu 90 Tage visumfrei in Rumänien aufhalten.
Alle anderen, nicht zur EU oder EWR gehörenden Besucher benötigen einen gültigen Reisepass und ein Einreisevisum (sowie ggf. eine Einladung) und müssen dies an der Grenze vorlegen. Ein Visum kann vorab auch online beantragt werden.
Tipp: Die aktuellen Einreisebestimmungen findest du auf der offiziellen Website des rumänischen Außenministeriums.
Anreise nach Rumänien: Die beste Option
Am einfachsten, komfortabelsten und zeitsparendsten reist du mit dem Flugzeug nach Rumänien. Seit meinem Umzug nach Deutschland im Jahr 2007 fliege ich jedes Jahr zurück in meine Heimat, meistens mit Wizz Air oder Lufthansa.
Mein Tipp: Buche deinen Flug etwa 6 Wochen vor Abreise und wähle Dienstag oder Donnerstag für An- und Abreise — da sind die Preise oft am günstigsten.
Ich selbst buche meine Flüge über Trip.com, da dort Preis-Leistung und Service für mich am besten zusammenpassen.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Flughäfen in Rumänien:
- Bukarest Henri Coandă International Airport (OTP) – größter Flughafen des Landes mit den meisten internationalen Verbindungen
- Cluj-Napoca International Airport (CLJ) – zentral gelegen für Reisen nach Transsilvanien
- Timișoara International Airport (TSR) – ideal für den Westen des Landes
- Constanța Airport (CND) – das Tor zu den Stränden des Schwarzen Meeres und dem Donaudelta
Weitere Regionalflughäfen findest du in Iași, Sibiu, Bacău und Suceava, die ebenfalls internationale Verbindungen, vor allem innerhalb Europas, anbieten.
Fluggesellschaften und Preise
Günstige Fluglinien wie Wizz Air, Ryanair und Blue Air bieten die preiswertesten Verbindungen nach Rumänien aus ganz Europa. Wenn du frühzeitig buchst, bekommst du Hin- und Rückflüge bereits ab 170 €.
Auch renommierte Fluggesellschaften wie TAROM (Rumäniens nationale Airline), Lufthansa, Air France und British Airways fliegen verschiedene Ziele in Rumänien an – mit großzügigeren Gepäckregelungen und besserem Service.
Mein Tipp: Die besten Flugpreise findest du im Juni, der erfahrungsgemäß der günstigste Monat für Flugbuchungen nach Rumänien ist.
Hotels für deinen Rumänien Urlaub
Eine Unterkunft zu finden, die zu deinem Reisestil und Budget passt, ist in Rumänien wirklich unkompliziert.
Für Backpacker, Studierende und Sparfüchse gibt es Betten in Hostels bereits ab 10 bis 30 € pro Nacht. Viele Hostels bieten Frühstück und kostenfreies WLAN an. Als Studentin habe ich meine Betten immer über Hostelworld gebucht — die größte Auswahl und eine sehr praktische Suchfunktion.
Mittelklasse-Unterkünfte kosten zwischen 30 und 80 €. Vor allem in ländlichen Regionen wie Maramureș, Bukowina oder im Donaudelta solltest du lieber familiäre Pensionen und Gästehäuser statt standardisierter Hotels wählen — der Service ist persönlicher und deutlich liebevoller.
Luxushotels und Resorts findest du vor allem in den größeren Städten wie Cluj-Napoca und Bukarest sowie entlang der Schwarzmeerküste. Die Preise liegen hier zwischen 80 und 150 € oder mehr pro Nacht und beinhalten meist erstklassige Verpflegung, großzügige klimatisierte Zimmer, Spa- und Poolbereiche, Fitnessstudio, gratis WLAN und oft auch Flughafentransfer.
Ich buche meine Hotels über Booking.com und nutze dabei das Genius-Programm, mit dem ich pro Buchung 10–15 % spare.
Hier ein paar meiner persönlichen Favoriten:
- Bukarest: The Marmorosch Bucharest (€€)
Ein luxuriöses Hotel zu einem noch fairen Preis. Mitten im Zentrum, nur 300 m von der nächsten U-Bahn-Station und dem Bukarester Athenäum entfernt. Große Zimmer, hervorragendes Frühstück, ein Innen- und Außenpool, Dampfbad und viele Extras. - Cluj-Napoca: Siesta Boutique Smart Suites (€€)
Modernes Hotel in ruhiger Lage im Zentrum. Besonders ideal für Familien dank Appartements und Familienzimmern, Express-Check-in, Wäschereiservice und WLAN. Viele Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Uns gefiel besonders das geräumige, klimatisierte Zimmer — im Sommer absolut empfehlenswert — und die Nähe zur Altstadt. - Brașov: Schuster Boarding House (€€)
Wunderschönes Boutique-Hotel mit mittelalterlichem Flair in der Altstadt von Brașov. Mit Familienzimmern, sehr gutem Frühstück, Flughafentransfer, eigenem Restaurant und der idealen Lage zu allen Sehenswürdigkeiten. - Mamaia Beach: Iaki Conference & Spa Hotel
Meine erste Wahl an der Schwarzmeerküste. Große Apartments und Suiten, All-inclusive-Verpflegung und nur 150 Meter bis zum Strand von Mamaia. Besonders familienfreundlich mit Kinderpool, Spielplatz, Indoor-Pool für Regentage und umfangreichen Spa-Angeboten. In der Nähe: der Wasserpark Aqua Magic Park und der Luna Park.
Die schönsten Erlebnisse für einen Rumänien Urlaub
Es ist buchstäblich unmöglich, in Rumänien nichts Faszinierendes zu unternehmen! Hier meine liebsten und lohnendsten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für deine Rumänien-Reise:
Mittelalterliche Burgen und Festungen entdecken
Rumäniens bewegte Geschichte hat beeindruckende Wehranlagen hinterlassen, die heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen:
- Schloss Bran (Dracula-Schloss)
Diese mittelalterliche Burg thront dramatisch auf einem Felsen und gilt als Rumäniens berühmteste Sehenswürdigkeit — auch wenn die Verbindung zu Vlad Țepeș (Dracula) eher eine Legende ist. Buche hier eine Tour ohne Anstehen durch Draculas Burg! - Schloss Peleș
In der Nähe von Sinaia gelegen, zählt dieses neorenaissancezeitliche Märchenschloss zu den prächtigsten Bauwerken Rumäniens. Über 160 individuell gestaltete Räume zeigen den einstigen Glanz der rumänischen Königsfamilie. - Burg Corvin (Hunedoara)
Eine der größten Burgen Europas mit imposanter gotischer Architektur, eindrucksvollen Wehranlagen und einer spektakulären Steinbrücke. - Burg Râșnov
Diese historische Bauernfestung bietet traumhafte Ausblicke über die Karpatenlandschaft und vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Leben und Überleben der Dorfbewohner in unruhigen Zeiten.

UNESCO-Welterbestätten entdecken
Rumänien beherbergt zahlreiche UNESCO-geschützte Kulturschätze, die die kulturelle und geschichtliche Bedeutung des Landes eindrucksvoll zeigen:
- Kirchenburgen in Siebenbürgen
Sieben Dörfer mit Kirchenburgen, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert von den Siebenbürger Sachsen erbaut wurden, zählen zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Wehrkirchen-Ensembles Europas. - Historisches Zentrum von Sighișoara
Diese hervorragend erhaltene mittelalterliche Stadt beeindruckt mit ihrer Burganlage auf einem Hügel, farbenfrohen Häusern, engen Gassen aus Kopfsteinpflaster und als Geburtsort von Vlad Țepeș – der historischen Figur hinter der Dracula-Legende. - Holzkirchen von Maramureș
Diese traditionellen Kirchen mit ihren hohen, schlanken Türmen und kunstvollen Holzschnitzereien zeugen von der einzigartigen Handwerkskunst im Norden Rumäniens. - Bemalte Klöster der Bukowina
Orthodoxe Klöster mit außergewöhnlichen Außenfresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert, deren leuchtende Farben seit Jahrhunderten erhalten geblieben sind.

Naturwunder erleben
Rumäniens abwechslungsreiche Landschaften bieten unzählige Naturerlebnisse für Outdoor- und Naturliebhaber:
- Transfăgărășan-Panoramastraße
Oft als eine der spektakulärsten Straßen der Welt bezeichnet, schlängelt sich dieser Pass mit engen Serpentinen und atemberaubenden Ausblicken durch die Südkarpaten. Die Straße ist von Ende Juni bis Oktober geöffnet, je nach Wetterlage. - Donaudelta
Europas am besten erhaltenes Flussdelta und ein UNESCO-Biosphärenreservat, das über 300 Vogelarten beheimatet. Traditionelle Fischerdörfer prägen das Bild dort, wo die Donau ins Schwarze Meer mündet – ein Paradies für Vogelfreunde und Naturfotografen. - Bicaz-Klamm
Diese eindrucksvolle Kalksteinschlucht mit steilen Felswänden verbindet die Regionen Transsilvanien und Moldau. In der Nähe lockt der Rote See (Lacul Roșu) mit idyllischer Berglandschaft. - Scarisoara-Eishöhle
Eine der größten Eishöhlen der Welt, mit eiszeitlichen Formationen und einem unterirdischen Gletscher, der seit Jahrtausenden besteht.
Outdoor-Aktivitäten genießen
Rumäniens vielseitige Landschaften sind wie gemacht für Aktivurlauber:
- Wandern in den Karpaten
Ob leichte Tagestouren oder anspruchsvolle Mehrtagestouren — die gut ausgeschilderten Wege der Făgăraș-, Retezat- und Bucegi-Gebirge führen durch faszinierende Landschaften. - Skifahren und Wintersport
Wintersportorte wie Poiana Brașov, Sinaia und Predeal bieten ausgezeichnete Pisten und deutlich günstigere Preise als vergleichbare Regionen in Westeuropa. - Strandurlaub am Schwarzen Meer
Feine, weiße Sandstrände findest du in Mamaia, Eforie Nord und Vama Veche. Die Badesaison reicht von Juni bis Anfang September, wobei Juli und August die wärmsten Monate sind. - Wildwasser-Rafting
Abenteuer auf dem Wasser erwarten dich auf Flüssen wie dem Jiu, Buzău oder Crișul Repede — mit Strecken für verschiedene Erfahrungsstufen.
Rumänische Kultur und Tradition hautnah erleben
Wenn du die rumänische Kultur abseits der typischen Touristenpfade entdecken möchtest, sind dies die besten Möglichkeiten:
- Traditionelle Dörfer besuchen
Erkunde ländliche Gemeinden in Maramureș, Bukowina und Transsilvanien, in denen alte Handwerkskunst, Architektur und Lebensweisen bis heute gepflegt werden. Besonders sehenswert: Rimetea, Săpânța (mit seinem berühmten „Fröhlichen Friedhof“) und Breb. - Kulturelle Festivals erleben
Rumänien ist reich an Festen – vom Internationalen Theaterfestival in Sibiu über mittelalterliche Feste in Sighișoara bis zu Musik-Events wie Electric Castle nahe Cluj-Napoca. - Volkskunst und Brauchtum
In Regionen wie Maramureș, Bukowina und Oaș kannst du traditionelle Tänze, Musik und Handwerkskunst erleben – viele dieser uralten Bräuche sind hier bis heute fester Bestandteil des Dorflebens.

Familienfreundliche Aktivitäten
Auch für Familien mit Kindern hat Rumänien viel zu bieten:
- Freizeit- und Wasserparks
Zum Beispiel Divertiland Water Park bei Bukarest und Aquapark Nymphaea in Oradea für Spaß und Abkühlung im Sommer. - Bärenreservate
Im Libearty Bärenschutzgebiet bei Brașov leben gerettete Bären in einer naturnahen Umgebung — ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. - Salzbergwerke
Die ehemaligen Salzminen Salina Turda und Salina Praid wurden in unterirdische Erlebniswelten mit Spielplätzen, Minigolf und Bootstouren auf unterirdischen Seen verwandelt. - Dino-Park Râșnov
Ein liebevoll gestalteter Freizeitpark mit lebensgroßen Dinosaurierfiguren inmitten eines herrlichen Waldgebietes nahe der Festung Râșnov.
Wenn du noch mehr familienfreundliche Ideen suchst, schau gerne in meinen kompletten Familienreiseführer für Rumänien.
Transport durch Rumänien: Zug, öffentliche Verkehrsmittel und Mietwagen
Die günstigste und praktischste Art, dich in Rumänien fortzubewegen, wenn du hauptsächlich an einem Ort bleiben und nur ein bis zwei Ausflüge unternehmen möchtest, ist die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und der rumänischen Bahn.
Wenn du allerdings drei oder mehr Hauptziele und mehrere Tagesausflüge planst, ist ein Mietwagen definitiv die bessere und flexiblere Wahl.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Verkehrsmittel, damit du entspannt und sicher durch Rumänien reisen kannst:
Rumänien mit dem Zug erkunden
Das landesweite Bahnnetz der CFR (Căile Ferate Române) verbindet fast alle größeren Städte und viele kleinere Orte. Es ist eine günstige und landschaftlich reizvolle Möglichkeit, durchs Land zu reisen. Das Streckennetz gliedert sich in mehrere Kategorien:
- InterCity (IC) und InterRegio (IR)
Diese schnelleren Züge verbinden die wichtigsten Städte mit wenigen Zwischenstopps und komfortableren Waggons. Verbindungen wie Bukarest – Brașov oder Bukarest – Constanța wurden mit modernen Zügen ausgestattet. - Regio (R)
Diese Nahverkehrszüge halten an fast allen Bahnhöfen entlang der Strecke. Sie sind zwar langsamer und teilweise älter, fahren dafür aber auch kleinere Orte an, die von den Schnellzügen nicht bedient werden.
Mit einem gültigen Ticket oder Bahnpass kannst du dich problemlos im ganzen Land mit dem Zug fortbewegen. Für längere Strecken lohnt sich ein 1.-Klasse-Ticket für ein Plus an Komfort – die Preisunterschiede sind meist moderat.
Wichtiger Hinweis:
Züge in Rumänien sind langsamer als in Westeuropa und verfügen über keinen Speisewagen. Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich also, vorab etwas Proviant mitzunehmen. In allen InterCity-Zügen steht dir nach dem Einsteigen kostenloses WLAN zur Verfügung.
Tickets kannst du bequem über die CFR-App oder die 12GO-App buchen und verwalten.
Beispiele für Fahrzeiten und Preise:
- Bukarest nach Cluj-Napoca: ca. 9,5 Stunden, ab 145 RON (29 €)
- Bukarest nach Brașov (Dracula-Schloss): ca. 2,5 Stunden, ab 67 RON (13 €)
Öffentliche Verkehrsmittel in Rumänien
In den größeren Städten Rumäniens gibt es gut ausgebaute und sehr preiswerte öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen.
In Städten wie Cluj-Napoca, Timișoara, Iași und Oradea hilft dir die Tranzy-App dabei, die nächste Verbindung und Haltestelle zu finden. Einfach Start- und Zielort eingeben — die App zeigt dir in Echtzeit die nächsten verfügbaren Verbindungen. Die meisten Städte haben inzwischen ein kontaktloses Bezahlsystem für Fahrkarten, aber an nahezu jeder Haltestelle gibt es zusätzlich Fahrscheinautomaten, meist mit Auswahl in fünf Sprachen.
Preise für Fahrkarten:
- Einzelfahrten in der Stadt kosten zwischen 2 und 3 RON (ca. 0,40 bis 0,60 €)
- Tickets für Fahrten in Vororte liegen bei 3,50 bis 13 RON (etwa 0,70 bis 3 €)
In Bukarest nutzt du am besten die U-Bahn (Metro), die dich zuverlässig und schnell durch die Hauptstadt bringt. Fahrkarten sind an allen Metro-Stationen erhältlich und liegen für eine Einzelfahrt bei ca. 3 RON (0,60 € und für ein 72-Stunden-Ticket bei 20 RON (ca. 4 €).
Taxis und Ridesharing
Taxis und Fahrdienste wie Uber, Bolt und FREE NOW sind in allen größeren Städten verbreitet und sehr günstig. Damit vermeidest du auch das Risiko, überteuert zu werden.
Beispielpreise: Eine Taxifahrt innerhalb der Stadt kostet meist zwischen 10 und 20 RON (etwa 2 bis 4 €).
Elektroroller: vor allem in den Städten findest du zahlreiche E-Scooter-Verleihe wie Lime, Bolt oder lokale Anbieter. Eine schöne, flexible und günstige Möglichkeit, Städte spontan zu erkunden.
Mit dem Mietwagen durch Rumänien
Wenn du mehrere Regionen erkunden und abgelegene Dörfer oder Naturschauplätze besuchen möchtest, ist ein Mietwagen die beste Lösung. Vorab ein paar wichtige Infos:
1. Autofahren in Rumänien
Die Autobahnen (A) und Nationalstraßen (DN) sind in gutem Zustand und gut ausgeschildert. Vor allem die modernisierte A3-Transilvania-Autobahn macht Reisen zwischen Städten schnell und komfortabel.
Auf kleineren Landstraßen erwarten dich allerdings oft enge Straßen, Schlaglöcher und langsamer Landwirtschaftsverkehr. Rumänische Autofahrer sind teils recht temperamentvoll und überholen auch mal spontan — also besser defensiv fahren und aufmerksam bleiben.
Wichtige Regeln:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 130 km/h auf Autobahnen
- Lichtpflicht am Fahrzeug — auch tagsüber
- Anschnallpflicht für alle
- 0,0-Promille-Grenze
- Von November bis März sind Winterreifen Pflicht, wenn Schnee oder Eis liegt (bei Mietwagen inklusive)
Polizeikontrollen sind in Rumänien keine Seltenheit. Also immer Führerschein, Ausweis, Mietvertrag und Versicherungspapiere dabeihaben. Für Grenzübertritte gelten je nach Vermieter gesonderte Bedingungen.
2. Mietwagen-Voraussetzungen
- Gültiger Führerschein (für EU- und UK-Bürger reicht der nationale Führerschein, für viele Nicht-EU-Bürger wird zusätzlich ein internationaler Führerschein empfohlen)
- Reisepass oder Personalausweis
- Kreditkarte auf den Namen des Fahrers für die Kaution
- Mindestalter: meist 21 oder 23 Jahre, bei hochwertigen Fahrzeugen teils 25 Jahre
3. Die beste Mietwagen-Plattform
Ich empfehle dir Discover Cars – sie bietet regelmäßig die besten Konditionen, vergleicht lokale und internationale Anbieter und hat transparente Kundenbewertungen. Frühbucher bekommen hier oft Angebote ab 1 € pro Tag für Kleinst- und Kompaktwagen. Zusätzlich kannst du dort für ca. 7 € pro Tag eine Vollkaskoversicherung dazubuchen — für maximale Sicherheit und Flexibilität.
Buche hier einen günstigen Mietwagen um flexibel und spontan zu bleiben!
Reisebudget für einen Rumänien Urlaub
Rumänien bietet im Vergleich zu westeuropäischen Ländern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kannst du reiche Kultur, beeindruckende Naturlandschaften und historische Schätze erleben — und das zu einem Bruchteil der Kosten, die du anderswo zahlen würdest.
Hier eine detaillierte Übersicht, was du je nach Reisebudget in Rumänien einplanen solltest:
Für Sparfüchse: 30–50 € pro Tag
- Hostelbett oder Budget-Gästehaus: 15–20 €
- Selbstverpflegung oder günstige Restaurants: 10–15 €
- Öffentliche Verkehrsmittel: 3–5 €
- Eine kostenpflichtige und mehrere kostenlose Sehenswürdigkeiten: 5–10 €
Für Mittelklasse-Reisende: 50–100 € pro Tag
- 3-Sterne-Hotel oder hochwertiges Gästehaus: 30–50 €
- Essen in mittelpreisigen Restaurants: 20–30 €
- Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis/Uber: 5–10 €
- Mehrere Eintritte und Aktivitäten: 10–20 €
Für Komfort- und Luxusreisende: 100–200 € (oder mehr) pro Tag
- 4- bis 5-Sterne-Hotels: 70–150 €+
- Fine Dining und gehobene lokale Restaurants: 40–70 €
- Mietwagen oder private Transfers: 20–40 €
- Premium-Aktivitäten, Führungen und Erlebnisse: 30–60 €
Hinweis:
In Bukarest, Cluj-Napoca sowie in beliebten Touristenzentren wie Brașov, Sinaia oder an den rumänischen Stränden im Sommer (Juni–August) liegen die Preise im Schnitt 10–20 % höher als im Landesdurchschnitt. In ländlichen Regionen wie den Dörfern in Maramureș, Bukowina oder in abgelegenen Ecken Siebenbürgens bekommst du deutlich mehr fürs Geld — mit persönlicherem Service und authentischen Erlebnissen.
Weitere Tipps und ausführliche Informationen rund ums Reisekosten-Management findest du in meinem kompletten Rumänien-Reisekosten-Guide.
Mein Fazit
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Rumänien als dein nächstes Reiseziel auszuwählen, habe ich für dich einen kostenlosen Reiseplan zusammengestellt, der dir deine Planung erleichtert.
Du bist noch unsicher, welche Orte du bereisen möchtest? Dann stöbere gerne die Reiseziele durch und lass dich inspirieren!
Du hast noch Fragen rund um deinen Rumänien Urlaub? Schreib mir einfach oder hinterlasse einen Kommentar — ich helfe dir gerne weiter.
Drum bun! (Gute Reise!)


