Sinaia und Schloss Peles in Rumänien

Das königliche Schloss Peles in Sinaia, einst die Sommerresidenz des rumänischen Königs Carol I., ist ein architektonisches Meisterwerk. Mit einer Fülle von über 160 Zimmern, die in verschiedenen historischen Stilen dekoriert sind, bietet das Schloss Peles Besuchern einen Einblick in die Pracht und den Reichtum der königlichen Vergangenheit.

In diesem Beitrag erfährst du wie du nach Sinaia in Rumänien kommst, wichtige Reisetipps rund um dein Besuch und die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten in Sinaia.

1. Wo liegt Sinaia?

Etwa 1,5 Stunden mit dem Zug von Bukarest entfernt findet man im Schatten der majestätischen Bucegi-Gebirge den renommierten Bergort Sinaia. Bekannt unter dem Namen „Perle der Karpaten“ diente die Stadt ehemals als Erholungsort für die königliche Familie. Sinaia entwickelte sich am Anfang des 20. Jahrhunderts zum bevorzugten Ziel für künstlerische und politische Eliten im Land, die in ihrer Freizeit dem Tumult inmitten der Hauptstadt entfliehen wollten.

Peles castle, great Romania travel destination
Schloss Peles in Rumänien

2. Top 5 Sehenswürdigkeiten in Sinaia

Sinaia lockt jährlich zahlreiche Touristen an, trotz seiner überschaubaren Größe. Die Nähe zu den Karpaten und Bucegi-Gebirgen macht den Ort ideal für Besucher, die die ursprüngliche Natur genießen wollen. Hier gibt es viele touristisch erschlossene und bemerkenswerte Höhlen wie die Ialomita-Höhle mit ihrem Kloster.

Gleichzeitig ist die Stadt eine der größten Skiorte in Rumänien, mit einer guten Infrastruktur für erfahrene Skifahrer, aber auch Neulinge, die es lernen wollen. Den atemberaubenden Ausblick auf die Hochebene der Bucegi-Berge kann man am besten vom Punkt Cota 2000 genießen.

Sinaia ist auch eine geschichtsträchtige Stadt, denn hier hatte die rumänische Königsfamilie ihre Sommerresidenz. Besonders bekannt ist es für die beiden Schlösser Peles und Pelisor, die beiden Wahrzeichen der Stadt. Weitere Attraktionen sind das Kasino, das Kloster Sinaia und der Dimitrie-Ghica-Park. Um den Park herum findet man mehrere historische Gebäude und Attraktionen, die sehenswert sind.

Sinaia hat sehr viel zu bieten und man kann gute 2 bis 3 Tage hier verbringen. Hier sind meine 5 Empfehlungen für einen Besuch in der charmanten Bergidylle.

2.1 Das königliche Schloss Peles – herausragend durch Architektur und kostbare Kunst

Das Wahrzeichen von Sinaia ist ohne Zweifel Schloss Peles mit seinem kleinen „Bruder“, auf Rumänisch liebevoll als Schloss Pelisor (Deutsch: Pelischor) betitelt.

Schloss Peles wurde im Auftrag von König Carol der I von Rumänien erbaut und sollte als Rückzugsort für die königliche Familie dienen. Nicht weniger als 160 Zimmer sowie mehrere Eingänge und Innentreppen können im Schloss besichtigt werden.

Ein Theater, eine kleine Bühne sowie 60 Sitzplätze einschließlich einer königlichen Loge wurden im Schloss integriert. Das machte Schloss Peles zu einem Unikat seiner Epoche.

Die schönsten Räumlichkeiten sind die Ehrenhalle, geschmückt mit Schnitzereien aus Walnussholz, die königliche Bibliothek mit wertvollen Manuskripten, der Musikraum und die florentinische Halle, bekannt unter dem Namen „Der große Salon“.

Die Wandmalereien sind ein Meisterwerk des berühmten Künstlers Gustav Klimt.

Aufgrund der wertvollen Ausstattung in den Innenräumen wurde im Schloss eine Zentralheizung eingebaut – eine Prämiere für das Jahr 1883.

Ein Besonderheit des Schlosses ist der Waffenraum mit über 4000 europäischen und orientalischen Waffen aus dem XIV bis XVII Jahrhundert. Am wertvollsten sind die deutschen Ritterrüstungen aus dem XVI bis XVII Jahrhundert und eine komplette Ausrüstung für Reiter und Pferd, einzigartig in Rumänien.

Hier bekommst du Eintrittskarten für Schloss Peles.

2.2 Der „kleine Bruder“ der Königsresidenz – Schloss Pelisor

Schloss Pelisor (Klein Pelesch) befindet sich etwa 300 Meter von Schloss Peles entfernt. Das Gebäude wurde im Fachwerkstil und in Form eines Chalets gebaut.

Verantwortlich für die Architektur war der tschechische Architekt Karel Liman, der auch zuvor mit umfangreichen Arbeiten an Schloss Peles beauftragt wurde.

König Carol I. hat Schloss Pelisor für den späteren König Ferdinand I. und Königin Marie von Rumänien erbauen lassen.

Königin Marie selbst war maßgeblich an der Gestaltung der 99 Räume im Schloss Pelisor beteiligt.

Ein Highlight des Schlosses ist „Das Goldene Zimmer“, welches Königin Maries Vorliebe für diese Farbe aufdeckte. Die Wände sind mit goldenen Blättern geschmückt, das Mobiliar ist sehr elegant und ebenfalls mit einer feinen Goldschicht bedeckt.

Das goldene Zimmer wurde von Königin Marie als Büro, aber auch als Meditationsraum genutzt.

Ebenfalls beeindruckend ist »Das goldene Schlafzimmer«. Das königliche Bett aus Lindenholz, verziert mit byzantinischen und keltischen Motiven, ist ein optisches Highlight. In diesem Raum soll Königin Marie ihre letzten Stunden verbracht haben. Dies bietet Besuchern einen Einblick in das Privatleben der königlichen Familie.

Hier bekommst du Eintrittskarten für Schloss Pelisor.

2.3 Das Kasino in Sinaia – ein Wahrzeichen des Luxus einer vergangenen Epoche

Das Kasino ist ein historisches Wahrzeichen des Bergortes und befindet sich am nördlichen Ende des Dimitrie Ghica Parks.

Das Gebäude wurde 1912 im Jugendstil, ähnlich wie das Kasino in Monte Carlo erbaut und diente der Unterhaltung rumänischer Eliten.

Wer hier allerdings auf der Suche nach Blackjack und russisch Roulette ist, wird leider enttäuscht sein. Seit Mitte des XX Jahrhundert werden hier keine Glücksspiele mehr organisiert.

Das Gebäude dient heutzutage als Konferenzzentrum und wird für große Veranstaltungen, Konzerte oder private Feiern genutzt.

Die Räume des Kasinos versetzten die Besucher in der gelassenen Atmosphäre der 1920er Jahre. Jedes Wochenende reisten damals etwa 600 bis 800 Feierlustige von Bukarest nach Sinaia mit dem „Vergnügungszug“ in der Hoffnung, dass das Glück auf ihrer Seite ist.

Im Spiegelsaal wurde an 13 Tischen russisch Roulette gespielt, während im Oval-Saal Baccarat gespielt wurde. Vom Tanzsaal und Restaurant nebenan drängten Jazz Klängen in den Spielräumen. Vor dem Kasino befand sich ein Springbrunnen, in dem die Spieler vor dem Eintritt ins Gebäude Silbermünzen warfen um ihr Glück anzuheizen.

Das Kasino erreichte schnell eine internationale Bekanntheit. Reiche Unternehmer und Adlige als ganz Europa, vor allem aus den Hauptstädten Paris und Wien reisten nach Sinaia und versuchten ihr Glück hier.

Hier bekommst du Tickets für dein Besuch.

2.4 Cota 2000 – Endpunkt des Skilifts mit traumhaften Blick auf die Berge

Sinaia ist eins der wichtigsten Skiorte in Rumänien am Fuß des Bucegi-Gebirges. Sinaia verfügt über 16 Skipisten, die meisten davon haben einen roten Schwierigkeitsgrad.

Skifreunde finden hier eine gute Infrastruktur: Skilifte, Skischulen, die Kurse anbieten, und Geschäfte, wo man die Ausrüstung ausleihen kann.

Cota 2000 markiert den Endpunkt der Gondelbahn, die im Zentrum von Sinaia startet. Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf die Hochebene des Bucegi-Gebirges.

Während der Skisaison bekommt man von hier aus Zugang zu den Skipisten.

Für Besucher, die den Ausblick noch etwas länger genießen wollen, gibt es hier ein Restaurant mit traditionellen rumänischen Speisen.

2.5 Ialomita Höhlenkloster – beeindruckendes Gotteshaus verborgen in einer Höhle

Die Ialomita-Höhle befindet sich mitten im Bucegi-Gebirge in 1560 Meter Höhe und ist eine natürliche Besonderheit.

Seit 2019 können Besucher die Höhle und das Kloster unter besten Sicherheitsmaßnahmen besichtigen.

Am Eingang der Höhle wird man vom Höhlenkloster Ialomita begrüßt, welches im XVI Jahrhundert vom rumänischen Fürsten Mihnea dem Bößen erbaut wurde. Das ursprüngliche Kloster ist mehrmals im Laufe der Geschichte in Brand geraten und komplett zerstört worden.

Das aktuelle Gebäude wurde Anfang des XX. Jahrhunderts gebaut.

Die Besichtigung der Höhle führt dich in 60 m Tiefe. Diese dauert ca. 40 Minuten und hat eine Länge von etwa 480 m.

Mehrere Galerien, einzigartige Steinformationen, Ausgrabungen und ein Wasserfall erwarten dich während der Tour.

Der größte Hohlraum der Höhle stellt den Bärensaal dar. Hier wurden Knochen und sogar intakte Skelette von Höhlenbären, die mehr als 10 000 Jahre zurück datiert wurden, gefunden.

Ein Besuch kostet etwa 2 € und ist täglich von 9:00 bis 18:00 im Sommer und von 9:00 bis 16:00 im Winter möglich.

In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von 5 bis 6 Grad, also ist warme Kleidung empfehlenswert.

3. Anreise nach Sinaia

Du erreichst am Besten Sinaia von Bukarest oder Brasov aus. Die beiden Städte sind von Deutschland aus mit dem Flugzeug zu erreichen. Die Airlines Lufthansa, Wizzair oder KLM fliegen dahin.

Von Bukarest oder Brasov aus fahren Intercity Züge nach Sinaia. Die Fahrtzeit von Bukarest aus dauert 1,5 Stunden und von Brasov aus ca. 1 Stunde.

Zugtickets kannst du bei der Rumänischen Bahn online reservieren.

4. Meine 3 Hoteltipps für Sinaia

Tipp 1: Ioana Boutique Hotel

Das Ioana Boutique Hotel befindet sich in ruhiger Lage oberhalb der Stadt und bietet einen tollen Panoramablick auf das Bucegi-Gebirge. Das Hotel verfügt über Apartments für Familien oder Gruppen und Doppelzimmer, einige sogar behindertengerecht. Das Hotel punktet mit seiner eleganten Ausstattung, Balkon und hochwertigen Betten. Eine Seilbahn befindet sich nur 300 m vom Ioana Boutique Hotel entfernt. Die Schlösser Peles und Pelisor sind zu Fuß in 30 Minuten erreichbar. Ein Minibus hält direkt vor dem Hotel. Das Zentrum ist etwa 40 Minuten entfernt.

Hier kannst du das Ioana Boutique Hotel buchen.

Tipp 2: Hotel International Sinaia

Das Hotel International liegt zentral im Bergort und glänzt durch 2 indoor Pools und ein Spa & Beauty Center bei moderaten Preisen. Das Hotel verfügt über modern ausgestattete Doppelzimmer und Suiten mit Balkon, die einen tollen Blick auf die Berge ermöglichen. Ein weiteres Highlight sind die zwei Restaurants im Hotel: Das Restaurant Tirol bietet österreichische, aber auch rumänische Küche; Das Cucina Sofia bietet italienische und rumänische Speisen an. Tipp für Skiurlauber: Das Hotel verfügt über einen Raum, wo man die Skiausrüstung kostenlos unterbringen kann.

Hier kannst du das Hotel International Sinaia buchen.

Tipp 3: Hotel Rina Sinaia

Das Rina Sinaia Hotel punktet durch die zentrale Lage, Wellnessangebot sowie Verfügbarkeit von Suiten und Dreibettzimmern. Das Hotel befindet sich fußläufig vom Bahnhof entfernt und ist in unmittelbarer Nähe des Dimitrie-Ghica-Parks. Hier befinden sich viele Museen und Sehenswürdigkeiten. Die Haupteinkaufsstraße erreicht man ebenfalls sehr schnell. Das Hotel bietet kostenfreien Zugang zum Innenpool, zur Sauna und zu Fitnessgeräten. Alle Zimmer verfügen hier über Panoramafenster, eine Badewanne und WLAN. Familien sind hier herzlich willkommen und können hier die Vorteile des Indoor-Spielplatzes genießen. Ein Café und ein Restaurant, in dem ein Frühstücksbuffet und internationale Gerichte serviert werden, stehen den Gästen zur Verfügung. An 3 Tagen in der Woche werden im Weinkeller Tanzabende mit Livemusik und traditionellen rumänischen Gerichten veranstaltet.

Hier kannst du das Hotel Rina Sinaia buchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen