Unterwegs durch die Walachei und Karpaten

Der Sphinx im Nationalpark Bucegi, Karpaten
Der Sphinx im Nationalpark Bucegi, Karpaten

1. Wo liegt die Walachei?

Als Walachei bezeichnet man den südlichsten Teil Rumäniens. Dieser befindet sich südlich der Karpaten und nördlich der Donau. Der Name der Region ist auf den Begriff „Walache“ zurückzuführen. So bezeichneten die Germanen Nachbarvölker lateinischer oder keltischer Herkunft.

2. Kurzgeschichte der Walachei

Das Fürstentum Walachei wurde von Basarab dem Ersten im XIV Jahrhundert gegründet. Er stellt sich gegen den ungarischen König Carol Robert von Anjou und wird zum ersten offiziellen Herrscher des unabhängigen Fürstentums Walachei.

Immer wieder wird die Walachei vom Osmanischen Reich angegriffen, es schafft es allerdings, seine Unabhängigkeit zu behalten. Eine wichtige Rolle dabei spielt der wohl renommierteste rumänische Fürst Vlad Țepeș, bekannt auch als Vlad Draculea oder Dracula. Er schaffte es immer wieder, die Osmanen abzuwehren und die Gebiete der Walachei auszudehnen. Vlad Draculea spielt als Vampirfigur den Hauptdarsteller in Bram Stokers Roman „Dracula“ und in vielen Verfilmungen. Seine Spuren findet man übrigens überall in Schloss Bran. Oder ist das nur Legende?

3. Reisehighlights der Walachei und der Karpaten

Die Walachei ist als Reiseziel sehr vielfältig. Zum einen findet man in dieser Region das Fagaras- und das Bucegi-Gebirge sowie die Transfagarasan-Panoramastraße. Die Straße bietet atemberaubende Ausblicke auf die Karpaten in über 2.000 Meter Höhe. Spätestens seitdem Jeremy Clarkson die Bergstraße 2009 in seiner Show Top Gear vorgestellt hat, ist die Transfagarasan zum Star aufgestiegen.

Hier findet man neben außergewöhnlichen Landschaften auch sehenswerte Städte. Die Hauptstadt Bukarest, einst als „kleiner Paris“ bezeichnet, gehört dazu. Die zweitgrößte Stadt in der Region ist Craiova, die mit ihrem gut erhaltenen historischen Gebäude beeindruckt. Sinaia als Zentrum des Wintersports und Schloss Peles, die ehemalige königliche Residenz, sind ebenfalls Highlights der Region.

Einzigartig, aber auch nicht ganz ungefährlich sind die Schlammvulkane von Berca. Erdgas im Boden führt dazu, dass Schlamm in die Höhe schießt. Aber Vorsicht: Der Boden kann nachgeben und man kann in Schlammkrater versinken.

4. Wie erreicht man die Walachei und die Karpaten?

Mit dem Flugzeug

Internationale Flughäfen in der Walachei findet man in den Städten Bukarest und Craiova. Diese werden von den Airlines Lufthansa, WizzAir, KLM und Austrian Airlines bedient.

Mit der Bahn

Entscheidet man sich für eine Bahnreise nach Rumänien, sollte man einen ganzen Tag dafür einplanen. Von Berlin Hbf oder München Hbf geht es erstmal nach Budapest, danach Richtung Bukarest mit dem Nachtzug weiter. Hier findest du passende Reiseverbindungen: Hinfahrt (Bahn.de).

Mit dem Bus

Flixbus hat eine gute Auswahl an Verbindungen nach Rumänien. Man kommt beispielsweise von Hannover nach Bukarest mit nur einem Mal Umsteigen aus. Auch was die Kosten angeht, ist dies die günstigste Alternative: Für die o. g. Verbindung kostet eine Fahrkarte weniger als 150 €. Man muss jedoch etwa 1,5 Tage pro Strecke einplanen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen