
1. Was ist Boeuf Salat? Eine kulinarische Entdeckung der rumänischen Festtagsküche
Der Boeuf Salat ist nicht einfach nur ein Kartoffelsalat – er ist eine Institution der rumänischen Küche und der heimliche Star jeder Festtafel. Diese raffinierte Kombination aus gekochtem Gemüse, zartem Rindfleisch und einer cremigen Mayonnaise-Basis ist ein Gericht, das Generationen verbindet und bei keiner Familienfeier fehlen darf.
Dieser Klassiker der rumänischen Küche braucht Zeit und Liebe in der Zubereitung, belohnt aber mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der Salat kann bereits einen Tag im Voraus zubereitet werden und entwickelt über Nacht sein volles Aroma.
2. Kulturelle Bedeutung des Boeuf Salat in Rumänien
In der rumänischen Kultur ist der Boeuf Salat fest mit Festen und Feiertagen verbunden. Ob Silvester, Weihnachten oder Geburtstage – keine Feier ist komplett ohne diese cremige Köstlichkeit. Der Name „Boeuf“ (übersetzt: Rind) stammt übrigens aus dem Französischen und deutet auf die eleganten Wurzeln des Gerichts hin, das im 19. Jahrhundert durch französische Einflüsse in die rumänische Küche Einzug hielt.
3. Meine persönliche Geschichte: Boeuf Salat – Ein Familienrezept
In meiner Familie war die Zubereitung des Boeuf Salats immer ein besonderes Ereignis, entsprechend lange dauerte die Zubereitung 😊. Meine Mutter begann schon am Vorabend mit den Vorbereitungen, und zwar mit dem Kochen des Rindfleisches, denn das dauert mindestens 1,5 Stunden. Aus dem Sud wurde noch eine leckere Rindfleischbrühe gezaubert, die mein Bruder und ich gerne mit kleinen Suppennudeln verspeist haben.
Das Schneiden der Zutaten in gleichmäßige, kleine Würfel war eine Kunst für sich – „so groß wie ein Erbsenkorn“ war ihre goldene Regel. Da mussten auch mein Bruder und ich ran, denn Nicer Dicer gab es zu der Zeit nicht. Während meine Mutter die hausgemachte Mayonnaise zubereitete, war ich für das präzise Würfeln der Karotten und Kartoffeln zuständig. Mein Bruder ist der Spezialist im Gewürzgurken schneiden. Mein Papa übernahm stets die Qualitätskontrolle und durfte als Erster probieren, ob der Salat die richtige Würzung hatte.
4. Varianten des rumänischen Boeuf Salat
Obwohl das Grundrezept in ganz Rumänien ähnlich ist, gibt es regionale Unterschiede in der Zubereitung. Manche Familien bevorzugen mehr Rindfleisch, andere setzen auf Geflügel oder auf eine vegetarische Variante. In Moldau wird oft mehr Sellerie verwendet, während in Siebenbürgen manchmal Äpfel hinzugefügt werden. Die Dekoration der Oberfläche ist dabei eine Kunst für sich – von schlichten Mustern bis hin zu aufwendigen Verzierungen ist alles möglich. Meine Mama hat immer super schöne Möhren-Rosen gezaubert, ich muss noch eine Weile üben, bis ich diese so hübsch hinbekomme.
5. Vegane Variante möglich
Den rumänischen Boeuf Salat kannst du auch in einer veganen Variante zaubern. Dafür musst du lediglich das Rindfleisch mit veganen Chunks ersetzen, mit Champignons oder einfach das Fleisch weglassen. Vegane Mayonnaise bekommst du mittlerweile auch in jedem gut sortierten Supermarkt – ich habe schon mal die vegane Mayo von Thomy getestet.
6. Kalorienarmer Boeuf Salat
Boeuf Salat geht nicht kalorienarm? Oh doch! Mit einigen Tricks kannst du den beliebten Salat auch kalorienärmer gestalten, ohne geschmackliche Einbußen. Und so geht es:
- Mayonnaise reduzieren oder ersetzen:
- Statt klassischer Mayonnaise eine Joghurt-Mayonnaise-Mischung verwenden (z.B. 200g fettarmer Joghurt + 200 ml Öl statt 400 ml Öl)
- Oder komplett auf eine Joghurt-Quark-Basis umsteigen mit etwas Senf und Zitrone. Dies spart etwa 200–250 Kalorien pro Portion.
- Fleisch anpassen:
- Die Menge des Rindfleischs auf 400g reduzieren
- Oder zu magerem Rindfleisch wechseln. Dies spart etwa 50 Kalorien pro Portion.
- Kartoffelmenge reduzieren oder ersetzen:
- Die Menge auf 3 mittelgroße Kartoffeln reduzieren
- Oder teilweise durch Sellerie oder Kohlrabi ersetzen spart etwa 30 Kalorien pro Portion.
Mit diesen kleinen Änderungen sparst du etwa 350–400 Kalorien pro Portion.
7. Zutaten für den klassischen Boeuf Salat – darauf solltest du achten

- Kartoffeln – festkochend und am besten Bio
- Möhren – ich bevorzuge die Möhren mit Grün, habe das Gefühl, sie haben mehr Aroma
- Sellerieknolle – bitte keinen Stangensellerie
- Gewürzgurken – idealerweise die Großen und keine Geschmacksrichtungen (mit Honig oder Chili)
- Erbsen – ich nehme am liebsten TK
- Zwiebeln – bevorzugt gelbe, die roten haben mehr Schärfe
- Rindfleisch – frag bei der Fleischtheke nach Tafelspitz; Suppenfleisch ist meistens etwas zäh
- Mayonnaise – wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du die Hälfte mit griechischem Joghurt ersetzen
- Petersilie – darf nicht fehlen, idealerweise frisch
- Eier – Freiland oder Bio
- Zitronen – nur der Saft davon
- Öl – Sonnenblumenöl, kein Olivenöl da zu viel Eigengeschmack
8. Mein gelingsicheres Rezept: So bereitest du den klassischen Boeuf Salat vor

Rumänischer Boeuf Salat
Kochutensilien
- Messer, große und kleine Schüssel, Holzbrett, Kochtopf
Zutaten
Für den Salat:
- 500 g Rindfleisch Tafelspitz
- 4 mittelgroße Kartoffeln festkochend
- 3 Karotten
- 1 Sellerieknolle
- 200 g Gewürzgurken
- 200 g Erbsen frisch oder TK, nur nicht aus der Dose, denn es schmeckt nicht so gut
- 2 mittelgroße Zwiebeln
Für die Mayonnaise:
- 2 Eigelb
- 400 ml Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zur Dekoration:
- Petersilie
- Oliven
- Zusätzliche Mayonnaise
Anleitungen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Das Rindfleisch in Salzwasser etwa 1,5 Stunden kochen, bis es zart ist.
- Kartoffeln, Karotten und Sellerie separat garen und abkühlen lassen.
- Alle Zutaten in gleichmäßige, sehr kleine Würfel schneiden.
- Die hausgemachte Mayonnaise zubereiten und in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben.
- Alle Zutaten vorsichtig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Oberfläche glatt streichen und bei Bedarf mit Mayonnaise überziehen.
- Nach Wunsch dekorieren und mindestens 2 Stunden kühlen.
9. Pro-Tipps für den perfekten Boeuf Salat
- Gleichmäßiges Schneiden: Je kleiner und gleichmäßiger die Würfel, desto besser die Textur.
- Separate Garung: Jedes Gemüse einzeln kochen für die perfekte Konsistenz
- Temperatur beachten: Alle Zutaten sollten beim Vermischen die gleiche Temperatur haben.
10. Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: 2-3 Tage haltbar
- Nicht einfrieren
- Am besten 24 Stunden vor dem Servieren zubereiten
11. Ernährungsinformationen
Nährwert pro Portion | Menge |
Kalorien | 658 kcal |
Protein | 18,7 g |
Kohlenhydrate | 25 g |
Fett | 53,3 g |
12. Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Salat vegetarisch zubereiten? Ja, das Rindfleisch kann weggelassen oder durch gekochte Champignons ersetzt werden.
Wie wichtig ist die hausgemachte Mayonnaise? Sie macht den entscheidenden Unterschied im Geschmack, kann aber in der Not durch hochwertige Fertigmayonnaise ersetzt werden.
13. Mein Fazit: Probiere unbedingt diesen einfachen Klassiker der rumänischen Küche!
Der Boeuf Salat ist eine schöne Mischung aus Aromen und gesunden Zutaten. Darum solltest du mein Boeuf Salat unbedingt ausprobieren:
- Sättigend und würzig
- Kann beliebig variiert werden
- Vegane und leichte Variante mit Geflügel möglich
- Einfach zu machen
- 1 Mal kochen = 2 Gerichte: neben dem Boeuf Salat, entsteht eine leckere Rinderbrühe
Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail gelingt diese Köstlichkeit auch in deiner Küche.
Poftă bună und viel Freude beim Zubereiten!
Hast du mein Rezept ausprobiert? Ich freue mich über deinen Kommentar! Teile das Rezept mit Freunden und Familie, wenn es dir geschmeckt hat.