Du hast vom Donaudelta in Rumänien gehört und möchtest dorthin reisen, aber weißt nicht, wo du anfangen solltest? Keine Sorge, hier bist du richtig! Als gebürtige Rumänin, bin ich kreuz und quer durch Rumänien gereist um die schönsten Ecken zu entdecken und dazu gehört definitiv auch dieses beeindruckende Naturparadies.
Bei allen Möglichkeiten, die das Donaudelta bietet, fühlt man sich leicht überfordert. Wenn du zum ersten Mal ins Donaudelta reist, versuche nicht gleich alle Attraktionen in 1 Woche zu „stopfen“. Das wäre kein erholsamer Urlaub und das Gebiet ist sehr groß und zum Teil nur über Wasserwege erkundbar. Wenn du tatsächlich nur 1 Woche dort verbringst, beschränke dich auf 3 Hauptzielen. Ich würde die Dörfer Mila 23 und Murighiol sowie das Caraorman Wald als Ziele aussuchen, denn diese liegen sehr nah beieinander. Darüber hinaus ist das Dorf Mila 23 ideal, um das Donaudelta über die vielen Wasserwege zu erkunden.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Donaudelta auf eigene Faust entdecken kannst, wie du eine tolle Unterkunft findest und welche Aktivitäten und Touren sich wirklich lohnen.
Lass uns mit der Planung starten!
*Artikel enthält Affiliate-Links
- Die beste Reisezeit für das Donaudelta in Rumänien
- Wie viel Zeit sollte man für ein Urlaub im Donaudelta einplanen?
- Anreise im Donaudelta auf eigene Faust
- Wo übernachten im Donaudelta? Die besten Hotels und Unterkünfte
- Die schönsten Orte im Donaudelta in Rumänien
- Aktivitäten im Donaudelta
- Besondere Tier- und Pflanzenwelt im Donaudelta entdecken
- Budget
- Reisetipps für einen Urlaub im Donaudelta in Rumänien
- Fazit
Die beste Reisezeit für das Donaudelta in Rumänien
Die beste Reisezeit für ein Besuch im Donaudelta ist von Mai bis September, wenn die Vegetation in voller Blüte steht und die Zugvögel zu ihren Brutplätzen zurückkehren.
Die Monate Mai und Juni sind optimal für Vogelbeobachtungen, Fahrrad- und Wandertouren. Während dieser Monate ist es noch nicht so heiß und du kannst die Pelikankolonien und Wildpferde in Ruhe beobachten.
Die Monate Juli und August sind sehr heiß mit Temperaturen über 30 Grad, aber gelichzeitig auch ideal für Bootsfahrten und ruhige Strandtage im Dorf Sfantu Gheorghe. Pack unbedingt ausreichend Sonnen- und Mückenschutz ein!
Wie viel Zeit sollte man für ein Urlaub im Donaudelta einplanen?
Bei der Planung einer Reise ins Delta sollten mindestens sieben Tage eingeplant werden, um die wichtigsten Highlights ohne Zeitdruck erkunden zu können. Wer zusätzlich noch einige Tage Strandurlaub an der rumänischen Riviera genießen möchte, sollte seinen Aufenthalt auf zehn Tage ausdehnen. Zur grundlegenden Ausrüstung gehören neben einem guten Fernglas und einer Kamera auch leichte, atmungsaktive Kleidung sowie ausreichend Mücken- und Sonnenschutz.
Anreise im Donaudelta auf eigene Faust
Die Anreise ins Donaudelta ist am bequemsten mit dem Flugzeug oder mit dem eigenen Auto oder Camper. Wenn du eine Anreise auf eigene Faust planst, erfordert dies allerdings etwas Planung und zeitlichen Vorlauf (idealerweise 3 Monate). Ich zeige dir wie du deine Anreise gestaltest, welche Kosten dich erwarten und wo du buchen solltest.
Mit dem Flugzeug ins Donaudelta
Für die meisten internationalen Reisenden ist die Anreise per Flugzeug der bequemste und schnellste Weg, um ins Donaudelta zu gelangen. Dabei gibt es verschiedene Optionen, je nach Abflughafen und bevorzugtem Ankunftsort in Rumänien.
Beste Verbindungen:
Ab Hamburg, Berlin oder Frankfurt findest du gute Flugverbindungen mit einem Zwischenstopp (meist in Istanbul). Die Flugzeit beträgt je nach Verbindung 5 bis 8 Stunden.
Zielflughafen:
Constanța (CND) ist der nächstgelegene internationale Flughafen zum Donaudelta und der empfehlenswerteste Ankunftsort für Delta-Besucher.
Preise & Airlines:
- Hin- und Rückflug ab ca. 337 € pro Person
- Turkish Airlines bietet derzeit die zuverlässigsten und schnellsten Verbindungen mit komfortablen Umsteigezeiten.
Ich nutze Trip.com für meine Flugbuchung, da ich hier die besten Preise und die größte Auswahl an Flügen nach Rumänien finde.
Transfer ins Donaudelta
Vom Flughafen in Constanța erreichst du die Orte am Rand des Deltas wie Tulcea oder Murighiol innerhalb von rund 2 Stunden Autofahrt. Du hast die Möglichkeit entweder ein Mietwagen direkt am Flughafen zu buchen oder ein Transfer über deine Unterkunft zu buchen.
Wenn du planst mehr vom Donaudelta, der Region Dobrudscha mit seinen herrlichen Wanderwegen und römischen Festungen sowie von den Stränden am Schwarzen Meer zu sehen, buche unbedingt einen Mietwagen!
Ich buche immer über DiscoverCars da sie die besten Preise und die größte Auswahl an Fahrzeugen haben.
Mit dem Auto oder Camper ins Donaudelta
Für abenteuerlustige Reisende oder Roadtrip-Fans bietet sich die Anreise mit dem eigenen Auto oder Camper an. Die Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften Rumäniens und ermöglicht unterwegs Zwischenstopps in sehenswerten Städten und Regionen.
Routen-Empfehlung:
- Ab Deutschland über Ungarn (Budapest) und Bukarest bis Tulcea
- Gute und teils neu ausgebaute Schnellstraßen bis kurz vor Tulcea
Fahrtdauer:
- Ab München: ca. 18–20 Stunden
- Ab Berlin: ca. 22–24 Stunden
Strecken-Highlights unterwegs: Budapest, Sibiu (Hermannstadt), Bukarest
Wichtiger Hinweis:
Im Donaudelta selbst gibt es kaum befahrbare Straßen – ab Tulcea oder Murighiol geht es nur noch mit Booten weiter. Am besten lässt du dein Fahrzeug auf einem sicheren Parkplatz in Murighiol und nimmst ein Wassertaxi, eine Fähre oder eine geführte Bootstour.
Weitere Anreisemöglichkeiten – unterwegs im Donaudelta auf eigene Faust
Bist du einmal an den Rand des Donaudeltas gelangt, beginnt das eigentliche Abenteuer erst: Auf dem Wasser. Denn das Delta erschließt sich nur per Boot – und dabei hast du verschiedene Möglichkeiten.
Öffentliche Fähren und Linienboote
- Fähren nach Sulina und Sfântu Gheorghe gehören zu den beliebtesten Optionen.
- Sie fahren regelmäßig ab Tulcea und sind günstig und zuverlässig.
Fahrtzeit
- Tulcea – Sulina: ca. 4,5 Stunden
- Tulcea – Sfântu Gheorghe: ca. 5 Stunden
Tickets: Am besten vorab online oder direkt am Hafen in Tulcea kaufen, da Plätze gerade in der Hochsaison schnell ausgebucht sind.
Private Bootstouren
Wenn du das Donaudelta wirklich intensiv und individuell entdecken möchtest, sind private Bootstouren genau das Richtige. Hier kannst du abseits der großen Wasserstraßen fahren, die Tierwelt hautnah beobachten und versteckte Winkel erkunden, die den meisten Reisenden verborgen bleiben.
Warum private Touren lohnen:
- Flexible Routen und Stopps
- Lokale Guides mit Insiderwissen zu Flora, Fauna und Geschichte
- Ideal für Naturfotografie, Vogelbeobachtung und entspannte Entdeckungen
👉 Besonders empfehlenswert sind die Bootstouren bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das Licht magisch ist und die Tierwelt besonders aktiv wird. Buche am Besten eine Tour durch das Seerosenreservat um diese besondere Zeit zu erleben.
Wo übernachten im Donaudelta? Die besten Hotels und Unterkünfte
Wer im Donaudelta Urlaub macht, sucht nicht nur nach einer Unterkunft, sondern nach einem besonderen Erlebnis: Morgens vom Vogelgezwitscher geweckt werden, mit dem Boot durch verschlungene Kanäle fahren, seltene Tierarten beobachten und abends frischen Fisch direkt aus dem Delta genießen.
Doch das kann eine echte Herausforderung werden, denn nicht alle Orte sind mit dem Auto erreichbar und die Infrastruktur ist nicht überall gleich gut ausgebaut. Viele Hotels und Resorts sind nur über Wasser erreichbar sind.
Ich habe bereits 3 Mal das Donaudelta besucht und habe eine Auswahl an tollen Unterkünften zusammengestellt, die die wichtigsten Bedingungen für einen gelungenen Urlaub erfüllen. Ob du ein Luxushotel mit viel Komfort, eine gemütlich Pension oder etwas Besonderes wie Camping oder Glamping suchst – hier ist eine Auswahl, die dich bei der Planung unterstützt.
Buche deine Unterkunft im Donaudelta bei Booking.com um die besten Preise und Konditionen zu bekommen!
Hotels und Resorts
Wenn du nach einem authentischen Erlebnis im Donaudelta suchst, empfehle ich dir, eine Unterkunft auf dem Land zu wählen, statt ein Standardhotel in der Stadt. Du solltest allerdings beachten, dass viele Hotels und Resorts nur über Wasser erreichbar sind, aber keine Sorge! Gut aufgestellte Hotels bieten Abholung und ein Wassertaxi.
Wenn du dich für eins der folgenden Hotels entscheidest, bist du ganz nah an den Highlights des Deltas: Bootstouren zu den Pelikan-Kolonien, Ausflüge zum Letea-Wald, Angeltouren oder einfach entspannte Tage inmitten der einzigartigen Wasserlandschaft.

Lebada Luxury Resort & Spa (Crișan)
Wenn du dir im Donaudelta etwas Besonderes gönnen möchtest, führt kaum ein Weg am Lebada Luxury Resort & Spa vorbei. Dieses exklusive Fünf-Sterne-Resort liegt auf einer privaten Insel und bietet dir nicht nur elegante Zimmer und Suiten, sondern auch einen großzügigen Spa-Bereich, mehrere Pools und eine ausgezeichnete Küche. Es erwartet dich eine Mischung aus Luxus und Natur, freundliches und aufmerksames Personal sowie geführte Ausflüge, die direkt vom Hotel starten. Hier kannst du nach einem Tag voller Erlebnisse im Delta wunderbar entspannen und dich rundum verwöhnen lassen.
👉 Buche das Lebada Ressort hier wenn du perfekte Entspannung, Luxus und Natur verbinden möchtest
Mitten im Herzen des Deltas, nahe dem Fischerdorf Mila 23, liegt das Paradise Delta House – ein elegantes Gästehaus mit Außenpool und stilvoll eingerichteten Zimmern. Die Unterkunft punktet mit der ruhigen Lage, der herzlichen Atmosphäre und dem leckeren, regionalen Essen. Hier hast du die Möglichkeit, direkt von der Unterkunft aus Bootstouren zu starten und die beeindruckende Tierwelt des Deltas hautnah zu erleben
👉 Buche das Paradis Hotel hier um Komfort, authentische Erlebnisse und leckeres Essen zu genießen.
Green Village Resort (Sfântu Gheorghe)
Das Green Village Resort in Sfântu Gheorghe liegt idyllisch am Donau-Delta, nur per Boot erreichbar, und verbindet Komfort mit Naturerlebnis. Mit stilvollen Zimmern, nachhaltiger Bauweise, Außenpool, Spa, Bio-Garten und vielfältigen Aktivitäten wie Kajakfahren und Bootsfahrten bietet es sowohl Erholung als auch Abenteuer. Die ruhige Lage, das freundliche Personal und die gute Organisation von Ausflügen machen die Unterkunft zur perfekten Wahl für Familien und Naturfreunde, die das Donaudelta authentisch und komfortabel erleben möchten.
👉 Buche das Green Village Ressort hier wenn du als Familie das Donaudelta erkunden und maximalen Komfort suchst.
Pensionen
Viele Pensionen im Donaudelta haben sich auf diese Erwartungshaltung der Besucher eingestellt und verbinden Komfort, Gastfreundschaft und die Nähe zur Natur auf perfekte Weise.
Die Pensionen Casa Badea und Casa Soarelui in Murighiol sind ideal wenn du eine kostengünstige Alternative zum Hotel suchst, aber auf leckere rumänische Spezialitäten und privat organisierte Touren nicht verzichten möchtest.
Pension Casa Badea (Murighiol)
Pension Casa Badea liegt zentral im Fischerdorf Murighiol und hat für knapp 100 €/Nacht viel zu bieten. Die herzlichen Gastgeber bieten ihren Gästen nicht nur komfortable und klimatisierte Zimmer, sondern auch exzellente, hausgemachte Speisen – insbesondere frische Fischgerichte. Die familiäre Atmosphäre, die Sauberkeit und die Möglichkeit, direkt von der Unterkunft aus Bootstouren ins Donaudelta zu unternehmen, machen Casa Badea zur idealen Wahl für Naturliebhaber und Genießer.
👉 Buche Casa Badea für ein authentisches und kostengünstiges Erlebnis im Donaudelta
Pension Casa Soarelui (Murighiol)
Diese charmante und familiengeführte Pension bietet für rund 90–100 € pro Nacht ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vor allem die herzlich-entspannte Atmosphäre und der gepflegte Garten, in dem du morgens deinen Kaffee unter Obstbäumen genießen kannst machen Casa Soarelui besonders. Die klimatisierten Zimmer sind liebevoll eingerichtet, blitzsauber und mit allem ausgestattet, was du für einen erholsamen Aufenthalt brauchst.
Besonders praktisch: Bootstouren ins Donaudelta kannst du direkt über die Gastgeber buchen — spontane Sonnenaufgangstour gefällig? Kein Problem! Nach der Rückkehr wartet auf Wunsch ein hausgemachtes Fischgericht oder ein frisch gebackener Kuchen auf dich.
Casa Soarelui ist die ideale Wahl für:
✔️ Paare, die ein authentisches und ruhiges Refugium suchen
✔️ Familien, die Wert auf viel Grün und eine sichere Umgebung legen
✔️ Naturliebhaber, die morgens direkt aufs Wasser wollen
👉 Buche Casa Soarelui für einen entspannten und persönlichen Aufenthalt im Herzen des Donaudeltas
Ferienwohnungen im Donaudelta
Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind eine kostengünstige und geräumige Alternative zu Hotels. Ruhesuchende, die keine Lust auf laute Zimmer-Nachbarn haben oder große Familien sind mit dieser Auswahl gute beraten. Du solltest allerdings beachten, dass die Wege zum nächsten Supermarkt, Apotheke oder Tankstelle teilweise recht lang sein können und zum Teil nur über Wasser erreichbar.
Modernes Ferienhaus mit Whirlpool, klimatisierten Zimmern und Terrasse – ideal für Paare oder Familien bis 6 Personen. Kostenlose Parkplätze und WLAN sind inklusive. Tolle Alternative zum klassischen Hotel: Niemand stört dich, du hast Privatsphäre, komfortable Ausstattung mit Küche, Waschmaschine und Gartenblick – ideal für längere Aufenthalte.
👉 Buche Casa Ella hier für ein Aufenthalt wie Zuhause im Delta
Iancina House & Art Gallery (Sălcioara)
Charmantes Ferienhaus mit zwei Schlafzimmern, gemütlicher Veranda und eigenem Garten. Ideal für Kulturinteressierte, die künstlerisches Ambiente schätzen. Gastgeber bieten selbst angebautes Gemüse an – perfekt für Selbstversorger. Ruhe, Charme und regionale Authentizität sind hier die Highlights.
👉 Buche Iancina House hier und übernachte künstlerisch und nachhaltig mitten im Donaudelta
Campingplätze im Donaudelta
Das Angebot an Campingplätzen im Donaudelta ist nicht besonders groß und während der Sommermonate komplett ausgebucht. Du solltest nach Möglichkeit mindestens 6 Wochen im Voraus buchen um sicher zu gehen, dass du einen Platz bekommst. Bitte achte darauf, dass der gewählte Campingplatz über frisches Wasser und eine Küche verfügen, es ist nämlich nicht bei allen der Fall.
Hier sind 2 Campingplätze, wo du nichts vermissen wirst und die Natur genießen kannst:
Kleiner, gepflegter Platz direkt am Kanal – mit schattigen Rasenplätzen, sauberen Sanitäranlagen, Gemeinschaftsküche und WLAN. Bootsfahrten ins Delta können direkt vor Ort organisiert werden. Besonders geeignet für naturnahe Familien, junge Reisende und Campingfans, die eine unkomplizierte Basis suchen.
👉 Buche Camping Lac Murighiol hier für echtes Outdoor-Gefühl mitten im Wasserlabyrinth
La Tavi Tourist Complex (Murighiol)
Ein Mix aus Camping, Bungalows und Ferienwohnung am Ufer des Murighiol-Sees. Gäste genießen Pool, Pavillon mit Grill, Gemeinschaftsküche und Bootsfahrten. Alles unter liebevoller Familienführung mit hervorragendem Service. Perfekt für Familien und Gruppen, die Natur und Komfort kombinieren möchten.
👉 Buche La Tavi hier für vielseitiges Urlaubsfeeling im Donaudelta
Glamping im Donaudelta
Glamping ist eine besondere Art der Übernachtung, die vor allem unternehmenslustige Familien unbedingt ausprobieren sollten. Statt einfacher Zelte und Schlafsäcke übernachtet man in stilvollen Unterkünften wie Safarizelten, Jurten, Baumhäusern oder luxuriösen Wohnwagen, die oft über Betten, eigene Bäder und Küchen verfügen.
Für alle denen das klassische Zelten zu unbequem ist (mich eingeschlossen 😊) ist Glamping eine tolle Möglichkeit die Natur hautnah mit einem Hauch von Luxus und Comfort zu erleben. Genau das findest du im Delta Sunrise im kleinen Dorf Somova.
Delta Sunrise Glamping (Somova)
Inmitten eines ruhigen Wasserarms zwischen Somova und Tulcea stehen vier großzügige Deluxe-Zelte auf Holzplattformen – jedes mit eigener Terrasse und Blick ins Grüne.
Jedes Zelt (~24 m²) bietet ein bequemes Doppelbett, Lounge-Sessel, Elektroheizung, Wi‑Fi, Kaffeemaschine und eine private Außen-Badeinheit samt Dusche. Für kühle Abende sorgt ein Holzofen – perfekter Mix aus Abenteuer & Rückzug.
Das Highlight: Gemeinschafts-Pavillon mit Outdoor-Küche, Grill, Pizzaofen und direktem Zugang zum Pool – ideal für gesellige Abende oder BBQs unter Sternenhimmel. Kayak, Sauna, Hot‑Tub und geführte Boots‑& Wander-Touren machen das Erlebnis komplett.
Warum du hier buchen solltest:
- Hochwertiger Komfort in der Wildnis – “Hotel trifft Zelt”
- Familiäre Gastgeber, tierfreundlich (Haustiere willkommen!)
- Aktive Erlebnisse wie Kajakfahren, Angeln & Vogelbeobachtung direkt vor der Tür
👉 Buche Delta Sunrise Glamping hier, wenn du Natur mit Stil und Erlebnis kombinieren möchtest.
Die schönsten Orte im Donaudelta in Rumänien
Zu den absoluten Highlights einer Reise ins Donaudelta gehören die Wälder von Letea und Caraorman, die mit ihrem tropisch anmutenden Erscheinungsbild und den wild lebenden Pferden zu den beliebtesten Touristenattraktionen zählen.
Der Letea-Wald überrascht seine Besucher mit griechischen Lianen, verschiedenen Orchideenarten und jahrhundertealten Eichen, die zusammen mit den charakteristischen Sanddünen eine in Rumänien einzigartige Landschaft erschaffen.
Die Hafenstädte Sulina und Chilia laden zu interessanten Tagesausflügen ein, wobei besonders der historische Seefriedhof von Sulina und der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1878 einen Besuch wert sind. Das malerische Dorf Sfântu Gheorghe bietet seinen Besuchern nicht nur authentische Unterkünfte in traditionellen Häusern, sondern auch einen wunderschönen Strand, der sich ideal für diejenigen eignet, die dem Massentourismus entfliehen möchten.
Letea und Caraorman
Die Wälder Letea und Caraorman sind wahrscheinlich die bekanntesten Touristenattraktionen des Deltas. Letea ist berühmt für sein tropisches Aussehen aufgrund der Sanddünen und Lianen, aber auch für die wilden Pferde, die man zwischen den Bäumen spazieren sehen kann. Der Letea-Wald ist ein besonderer Ort, an dem Sie die griechische Liane bewundern können, die auf die umliegenden Bäume klettert. Sie können viele Orchideenarten oder sehr alte Eichen sehen, die eine einzigartige Landschaft in Rumänien bilden, die aus Sanddünen besteht, die sich mit Vegetationsstreifen abwechseln.
Der Zugang zu den Wäldern Letea und Caraorman ist nur in Begleitung eines autorisierten lokalen Führers möglich.
Sulina und Chilia
Die Städte Sulina und Chilia können interessante Ziele für einen Tagesausflug vom Delta aus sein. Diese Seehäfen haben eine reiche und wenig bekannte Geschichte, die es verdient, zu Fuß entdeckt zu werden. Der Seefriedhof von Sulina und der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1878 gehören zu den wichtigsten Touristenattraktionen.
Das Dorf Sfântu Gheorghe
Das Dorf und der Strand von Sfântu Gheorghe gehören zu den beliebtesten Reisezielen für Touristen, die im Delta ankommen. Sfântu Gheorghe bietet auch zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, in traditionellen Häusern der Einheimischen oder in Pensionen, die luxuriöse Bedingungen bieten, ideal auch für die anspruchsvollsten Besucher. Der Strand wird von Touristen sehr geschätzt, die überfüllte Küstengebiete meiden möchten.

Das Feriendorf Gura Portiței
Das Feriendorf Gura Portiței ist einer der malerischsten Orte im Delta und liegt auf einer Sandbank, die das Schwarze Meer vom Donaudelta trennt. Gura Portiței, ein ehemaliges Fischerdorf, ist heute eine moderne Stadt, ideal für einen Traumaufenthalt, in dem Touristen gleichermaßen die Schönheit des Meeres und den einzigartigen Charme des Deltas genießen können.
Das Dorf Mila 23
Mila 23 ist vielleicht der beste Aussichtspunkt, um das Delta zu erkunden. Es ist ruhig, liegt nicht an großen Kanälen und durch seine Lage in der Mitte des Reservats ist es einfach, fast jedes andere Gebiet zu erreichen. Der Name der Stadt geht auf Messungen englischer Ingenieure zurück, die die Länge der Donau mit Meilen messen, wobei Meile 0 in Sulina festgelegt wird. Somit ist das Dorf 23 Meilen von der Stadt entfernt. Viele Lipovaner aus Mila 23 bieten Touristen Unterkunft in ihren traditionellen Häusern, da das Dorf ein beliebtes Ziel für Touristen ist, die das Delta so viel wie möglich erkunden möchten. Aufgrund der idealen Lage können von diesem Ort aus zahlreiche Ausflüge unternommen werden.
Das Fischerdorf Murighiol
Murighiol ist ein Fischerdorf, das in der Nähe der Ruinen der antiken römischen Stadt Halmyris entstand. Die archäologische Stätte wird noch vollständig ausgegraben. Im Gegensatz zu den übrigen Städten des Deltas, wo man Murighiol nur auf dem Wasserweg und mit dem Boot erreichen kann, kann man Murighiol sogar mit dem Auto erreichen, da es eine Straße gibt, die bis zur Stadt führt. Dies ist der am weitesten entfernte Punkt im Delta Straßenanbindung. Murighiol ist auch die größte Gemeinde Rumäniens, sie umfasst 7 Dörfer und erstreckt sich über 800 Quadratkilometer.
Karte der schönsten Orte im Donaudelta
Aktivitäten im Donaudelta
Durch seinen besonderen Status als Naturreservat, bietet das Donaudelta eine Reihe von Aktivitäten, die man nur selten woanders in Europa erleben kann. Dazu gehören Bootsfahrten durch das Wasserlabyrinth, besondere Vögel wie Pelikane beobachten, Wandern durch Wälder mit Lianen und Orchideen und vieles mehr.
Falls du das Donaudelta auf eigene Faust erkunden möchtest, habe ich hier die schönsten Aktivitäten zusammengefasst. Außerdem erfährst du wie du diese am besten planst und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Bootsfahrten
Eine Bootsfahrt darf bei einem Urlaub im Donaudelta nicht fehlen! Die Bootstouren starten meist vom Hafen in Tulcea, dem Tor zum Delta. Hier erwarten dich traditionelle Holzboote, die dich tief in die Wildnis hineinbringen, wo nur das sanfte Plätschern des Wassers und die Rufe der Vögel die Stille durchbrechen.
Die besten Routen: Besonders beliebt sind Fahrten zum Dorf Mila 23, aber auch Maliuc, Sulina und Sfântu Gheorghe sind touristische Hotspots. Du erlebst die Deltakultur hautnah mit Stopps in verschiedenen Dörfern und einem traditionellen Mittagessen mit frischem Fisch in einem urigen Restaurant. Die beste Zeit für Bootsfahrten ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht besondere Motive auf dem Wasser zaubert und die Vögel aktiv sind.
Kosten & Planung: Eine 3-Stunden-Tour kostet etwa 50 Euro pro Person, entspannende Touren von ein paar Stunden kosten 20-40 Euro, während eintägige Schnellbootfahrten 60-80 Euro kosten können. Bei größeren Gruppen reduziert sich der Preis. Vergiss nicht, deine Kamera wasserdicht zu verpacken und eine Jacke mitzunehmen – auf dem Wasser kann es kühl werden!
🎯 Mein Tipp: Buche jetzt deine Bootsfahrt im Donaudelta und erlebe das Delta wie ein echter Einheimischer! Mit einem erfahrenen lokalen Guide entdeckst du die besonderen Ecken dieses Naturparadies und lernst mehr über die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt vor Ort.
Fahrradtouren
Wer sagt, dass Abenteuer immer kompliziert sein müssen? Manchmal reichen zwei Räder und ein bisschen Mut, um die schönsten Ecken des Donaudeltas zu entdecken! Das Radfahren ist eine weniger bekannte, aber absolut unvergessliche Art, die Delta zu erkunden – durch vergessene Orte und entlang malerischer Kanäle, wo sich atemberaubende Landschaften vor dir entfalten.
Die klassische Route: Eine der beliebtesten Radtouren startet in Tulcea, wo du mit der Fähre die Donau überquerst und dann dein Abenteuer in Tudor Vladimirescu beginnst. Von hier aus radelst du auf dem Damm nach Pardina und weiter bis Chilia Veche – ein Erlebnis, das dich durch ursprüngliche Dörfer und entlang endloser Wasserwege führt. Das Besondere? Du kombinierst Radfahren mit Bootsfahrten! Von Chilia Veche geht es per Schiff nach Periprava, der letzten Ortschaft am Chilia-Arm.
Praktische Tipps: Die Strecken führen über Sand- und Schotterstraßen, die etwas Kondition erfordern, aber durchaus machbar sind. Pack genug Wasser ein, eine Regenjacke und eventuell Ersatzschläuche – die nächste Fahrradwerkstatt ist weit entfernt! Die letzten 10 Kilometer nach Sfântu Gheorghe kannst du sogar am Strand entlang fahren – Sand zwischen den Speichen inklusive!
🎯 Mein Tipp: Hier kannst du Fahrradtouren durch das Donaudelta buchen.
Vogelbeobachtung
Wenn du denkst, dass Vogelbeobachtung langweilig ist, dann warst du noch nie im Donaudelta! Hier leben über 340 Vogelarten, darunter beide europäischen Pelikanarten – der Rosapelikan mit der größten Brutpopulation in Eurasien und der Krauskopfpelikan. Es ist wie eine Live-Naturdokumentation vor deinen Augen!
Die besten Spots: Besonders das Sumpfreservat „Roşca-Buhaiova-Hrecisca“ ist Heimat von Krauskopf- und Rosapelikanen. Mila 23 ist berühmt für seine Pelikankolonien, während der Letea-Wald mit seinem lianenbehangenen Urwald eine ganz andere Vogelwelt beherbergt. Hier findest du die weltweit wichtigsten Vorkommen der Zwergscharbe und bedeutende Bestände von Sichler und Moorente.

Beste Zeiten & Verhalten: Frühe Morgenstunden sind goldene Stunden – buchstäblich! Das Licht ist perfekt, die Vögel sind aktiv. Bewege dich langsam und leise, vermeide grelle Kleidung. Ein gutes Fernglas ist unverzichtbar – die Guides haben meist Leihgeräte dabei. Neben Pelikanen kannst du alle europäischen Reiherarten sowie östliche Spezialitäten wie Zwergscharbe und Feldrohrsänger beobachten.
Ausrüstung: Wasserfeste Kleidung, Fernglas (mindestens 8×32), Bestimmungsbuch, Notizblock und viel Geduld. Die Guides haben ein Auge wie ein Adler und entdecken Vögel, die du nie gesehen hättest!
🎯 Mein Tipp: Die beste Tour um Pelikane, Kormorane und Reihern zu beobachten führt dich von Sulina zum Dorf Mila 23, wo die größte Pelikankolonie in Europa ist. Mit professioneller Ausrüstung und einem Experten-Guide wirst du Vögel entdecken, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren. Hier kannst du diese erlebnisreiche und kostengünstige Tour buchen.
Wandern
Wandern im Donaudelta ist wie ein Spaziergang durch die Arche Noah – überall um dich herum wimmelt es von Leben! Die Wanderwege führen dich durch eine Landschaft, die sich ständig verändert: von trockenen Dünen zu feuchten Mooren, von dichten Wäldern zu offenen Wasserläufen.
Top-Wandergebiete: Der Letea-Wald ist ein Naturschutzgebiet mit lianenbehangenen Urwald, der etwas höher liegt als die umliegenden Sümpfe. Hier kannst du wilde Pferde antreffen, die frei durch die Gegend streifen! Der Dünenstreifen Grindul Chilia bietet Steppenflora und weite Ausblicke. Von Chilia Veche mit seiner weithin sichtbaren Kirche hast du fantastische Panoramablicke.
Wichtige Verhaltensregeln: Bleibe auf den markierten Wegen – das Delta ist ein sensibles Ökosystem! Nimm deinen Müll mit, störe keine Tiere bei der Brut und fotografiere aus respektvoller Entfernung. Für das Befahren enger Kanäle mit Ruderbooten ist eine Erlaubnis der Reservatsleitung erforderlich – das gilt auch für manche Wandergebiete.
Ausrüstung: Wasserdichte Stiefel sind ein Muss! Auch bei sonnigem Wetter sind die Wege oft feucht. Pack Insektenschutz ein – die Mücken sind hier zu Hause, nicht du! Eine Regenjacke, genug Wasser und Snacks gehören in jeden Rucksack.
🎯 Mein Tipp: Erkunde das Letea Wald mit ihren berühmten Wildpferden, Lianen und Dünen und erlebe Regenwald-Feeling mitten in Europa. Buche diese geführte Tagestour nach Letea einschließlich eines traditionellen Mittagessen!
Angeln
Das Donaudelta ist ein Angelparadies, wo du Hecht, Barsch, Rapfen, Zander und Karpfen fischen kannst. Die Gewässer sind so fischreich, dass selbst Anfänger gute Chancen haben.
Erlaubnisse & Kosten: Touristen benötigen eine Angelberechtigung und eine Zugangsberechtigung zum Biosphärenreservat. Du kannst beide online auf der Internetseite der ARBDD (Verwaltung des Biosphärenreservats Donaudelta) beantragen. Wichtig: Im Juni ist das Angeln aufgrund der Schonzeit nicht erlaubt!
Praktische Tipps: Die meisten Anbieter stellen Motorboote und Bootsführer gegen Entgelt zur Verfügung. Ein lokaler Guide ist fast unverzichtbar – er kennt die besten Angelplätze und die aktuellen Bestimmungen. Das Angeln hier ist nachhaltig und respektvoll – nimm nur, was du wirklich brauchst.
🎯 Mein Tipp: Die Pension La Tavi ist spezialisierte auf Angeltouren und kann dir die besten Plätze zeigen. Wenn du begeisterter Angler bist, buche unbedingt diese Unterkunft hier.
Kayak fahren
Kayak fahren im Donaudelta ist wie Zauberei – du gleitest lautlos durch Kanäle, die so schmal sind, dass du die Schilfwände berühren kannst!. Das Beste daran: Einige Kanäle sind nur mit dem Paddelboot erreichbar, daher sind die Vögel dort zahlreicher und weniger scheu.
Die besten Paddelrouten: Die engen Kanäle können mit Ruderbooten befahren werden, wofür eine von der Reservatsleitung ausgestellte Erlaubnis erforderlich ist. Besonders schön sind die schmalen Nebenarme rund um Mila 23 und die Kanäle im Letea-Gebiet. Hier kommst du näher an die Wildtiere heran als mit jedem anderen Transportmittel.
Sicherheit & Verhalten: Kayak fahren ist perfekt für Anfänger – die Gewässer sind meist ruhig. Trotzdem: Schwimmweste ist Pflicht! Paddle nie allein und informiere immer jemanden über deine Route. Die Bewegung des Paddelns ist meditativ, aber unterschätze nicht die Distanzen – das Delta ist riesig! Wasserdichte Taschen für Handy und Kamera sind Gold wert.
Beste Bedingungen: Früh morgens ist das Wasser meist spiegelglatt und die Tierwelt am aktivsten. Vermeide windige Tage – in den offenen Wasserflächen kann es schnell ungemütlich werden. Im Sommer brauchst du Sonnenschutz und viel Wasser, im Herbst warme, wasserdichte Kleidung.
Ausrüstung: Die meisten Anbieter stellen Kayaks, Paddel und Schwimmwesten. Du solltest: wasserdichte Kleidung, Sonnenschutz, genug Trinken, wasserdichte Handyhülle und ein Fernglas mitbringen.
🎯 Mein Tipp: Die beste Option eine Kayaktour zu buchen ist über deine gebuchte Unterkunft. Der Großteil der von mir empfohlenen Unterkünfte bieten übrigens Kayaktouren an. Ansonsten kannst du auch bei diesem Lokalanbieter in Sulina nachschauen, ob eine Kayaktour in deinem bevorzugten Zeitraum angeboten wird.
Besondere Tier- und Pflanzenwelt im Donaudelta entdecken
Die biologische Vielfalt des Donaudeltas sucht ihresgleichen, denn hier finden sich nahezu 5.500 verschiedene Arten, darunter 1.839 Pflanzenarten, die sich perfekt an die besonderen Bedingungen dieser Feuchtgebiete angepasst haben. Besonders bemerkenswert ist das größte zusammenhängende Schilfgebiet der Welt, das sich über 78 Prozent der Vegetation erstreckt und zusammen mit anderen Wasserpflanzen wie Binsen und Zwergweiden das charakteristische Landschaftsbild prägt.
Als wahre Könige des Deltas gelten die Pelikane, von denen zwei Arten hier heimisch sind und deren Brutpopulation mittlerweile über 18.000 Individuen umfasst. Neben der gefiederten Bewohnerschaft beherbergt das Delta auch 54 Säugetierarten, 133 Fischarten und eine Vielzahl von Amphibien, die gemeinsam ein einzigartiges Ökosystem bilden.
Budget
Die Kosten für eine Reise ins Donaudelta variieren je nach Dauer, Unterkunft, Aktivitäten und Art der Reise (pauschal oder individuell).
Als Beispiel: Eine 17-tägige geführte Reise durch Rumänien, die das Donaudelta einschließt kostet etwa 3.145 € pro Person. Für individuellere und kürzere Reisen von ca. 1 Woche solltest du mit einem Budget für Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten i.H.V. 1.800 € rechnen.
Lesetipp: 1.950 €? Das kostet eine Reise nach Rumänien (wirklich)
Reisetipps für einen Urlaub im Donaudelta in Rumänien
Packliste
Ein Fernglas und eine gute Kamera sind ein Muss um die einzigartige Fauna beobachten zu können. Leichte, atmungsaktive Kleidung und Schuhwerk sind ebenfalls aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer (über 40 Grad) und der hohen Luftfeuchtigkeit zu empfehlen. Mückenschutz, Sonnenschutz und eine kleine Hausapotheke mit einer Grundausstattung an Medikamenten und Pflaster sollten ebenfalls nicht fehlen. Die Donau Delta ist dünn besiedelt, daher ist die nächste Apotheke oder Drogerie mehrere Kilometer entfernt.
Lade dir meine kostenlose Packliste herunter und sei bestens vorbereitet!
Das solltest du als Urlauber im Donaudelta unbedingt vermeiden
Das Donaudelta ist ein einzigartiges Ökosystem, daher sollten Störungen dieses Gleichgewichts vermieden werden.
Du solltest nicht auf eigene Faust durch dieses Gebiet loszuziehen und lieber eine organisierte Tour buchen. Ebenfalls sollte man sich möglichst an den bekannten Pfaden halten um Flora und Fauna nicht zu stören.
Die schönen Seerosen oder Vogeleier sind keine Souvenirs und sollten keineswegs mitgenommen werden.
Fazit
Ich hoffe du hast jetzt die wichtigsten Informationen für dein Abenteuer im Donaudelta zusammen und kannst so richtig loslegen! Es gibt kaum ein anderes Reiseziel in Rumänien, was Besuchern eine so ideale Mischung zwischen Natur, Abenteuer und Erholung wie das Donaudelta. Lade dir unbedingt meine Rumänien-Packliste herunter, damit du gut vorbereitet bist und nichts Wichtiges vergisst.
Falls du zeitlich flexibel bist, kannst du ein Urlaub im Donaudelta wunderbar mit einem Strandurlaub an der Schwarzmeerküste kombinieren und z.B. ein paar schöne sonnige Tage in Mamaia Beach genießen. Nutze meinen ultimativen Guide für ein Strandurlaub in Rumänien und meine Mamaia Beach Reiseführer für deine Planung.
Du hast Fragen zur Planung deiner Reise ins Donaudelta? Lass es mich in den Kommentaren wissen – ich helfe dir gerne weiter!
FAQ – Donaudelta auf eigene Faust erkunden
Wie kann ich das Donaudelta am besten auf eigene Faust erkunden?
Das Donaudelta kannst du auf eigene Faust am besten über eine Kombination aus öffentlichen Fähren, privaten Bootstouren und organisierten Tagesausflügen ab Orten wie Tulcea, Murighiol oder Mila 23 erkunden. Wichtig: Die Wasserwege sind weit verzweigt und viele Gebiete nur per Boot erreichbar. Daher empfiehlt es sich, vorab Unterkünfte und Transfers sorgfältig zu organisieren. Alternativ kannst du dich auch per Kajak, Fahrrad oder zu Fuß durch bestimmte Regionen bewegen, wobei lokale Genehmigungen für manche Strecken notwendig sind. Am einfachsten gelingt der Einstieg über Murighiol oder Tulcea, wo du Wassertaxis, Boote und Touren buchen kannst
Welche Gefahren oder Herausforderungen gibt es bei einer Selbstentdeckung des Deltas?
Das Donaudelta ist ein weitläufiges, teils unerschlossenes Naturgebiet mit wechselnden Wasserständen, Untiefen und wenigen ausgeschilderten Wegen. Besonders herausfordernd sind:
Teilweise Genehmigungspflicht für bestimmte Naturzonen
Wer sich allein auf dem Wasser bewegt, sollte über gute Ortskenntnisse oder einen erfahrenen Bootsführer verfügen und nie ohne Schwimmweste oder Handy mit Notfallnummer unterwegs sein.
Unzureichende Beschilderung und GPS-Abdeckung auf den Wasserarmen
Plötzliche Wetterumschwünge (Stürme, Nebel)
Mückenschwärme, besonders abends und in den Sommermonaten
Keine Supermärkte, Apotheken oder Tankstellen in entlegenen Dörfern
Was sollte ich bei der Planung einer eigenen Tour durch das Donaudelta beachten?
Plane deine Tour mindestens 6 bis 8 Wochen im Voraus – besonders in der Hauptsaison von Mai bis September.
Achte auf:
Packliste: Fernglas, Kamera, atmungsaktive Kleidung, Insektenschutz, Regenjacke, Erste-Hilfe-Set, Powerbank
Vorab-Reservierung von Unterkünften, da viele nur über Wasser erreichbar sind
Bootstransfers und Touren bei seriösen lokalen Anbietern buchen
Genehmigungen für Angeln, Paddeln und bestimmte Routen (z. B. Letea-Wald) einholen
Gute Routenplanung: pro Tag nur wenige Ziele, da Entfernungen und Transfers auf dem Wasser deutlich mehr Zeit benötigen
Welche Ausrüstung ist notwendig, um das Donaudelta eigenständig zu erkunden?
Unverzichtbar sind:
Bei Paddeltouren: Schwimmweste und wasserdichte Taschen
Zudem solltest du immer deine Reservierungsbestätigungen und die Notfallnummer der Biosphärenreservatsverwaltung griffbereit haben.
Fernglas (mind. 8×32) für Vogelbeobachtungen
Wasserdichte Handyhülle und Powerbank
Wasserdichte Kleidung bzw. atmungsaktive Sommerkleidung
Mückenschutz, Sonnencreme und Hut
Erste-Hilfe-Set inkl. Allergiemittel, Pflaster und Schmerzmittel
Kleine Snacks und ausreichend Trinkwasser
GPS-App mit Offline-Karten oder physische Karten
Warum ist eine geführte Bootstour im Vergleich zur Selbstentdeckung im Donaudelta vorteilhaft?
Eine geführte Tour bringt viele Vorteile:
- Erfahrene Guides kennen die sichersten und schönsten Routen
- Höhere Sicherheit bei Wetterumschwüngen oder Notfällen
- Spannende Infos über Flora, Fauna und Geschichte direkt vor Ort
- Zugang zu besonderen Orten, die ohne Guide genehmigungspflichtig oder schwer erreichbar sind (z. B. Letea-Wald)
- Logistisch einfacher: keine Sorge um Genehmigungen, Treibstoff oder Orientierung
Ideal für Erstbesucher oder alle, die ohne Stress und mit maximalem Erlebnis unterwegs sein wollen.
👉 Tipp: Besonders empfehlenswert sind Sonnenaufgangs- oder Abendtouren zu den Pelikankolonien und durch die Seerosenlandschaften – am besten vorab online über Viator oder GetYourGuide buchen.
Wann ist die beste Reisezeit für das Donaudelta und warum?
Die ideale Reisezeit ist von Mai bis September. Dann steht die Vegetation in voller Blüte und die meisten Zugvögel sind im Delta.
Mai und Juni: Perfekt für Vogelbeobachtungen, Wandern und Radfahren bei milden Temperaturen und wenig Mücken.
Juli und August: Hochsommer, sehr heiß (über 30 °C), ideal für Boots- und Strandtage in Sfântu Gheorghe – mit starkem Mückenvorkommen.
September: Angenehm warm, weniger Touristen und bestes Licht für Fotografie.
👉 Mein Tipp: Für Naturliebhaber und Fotografen sind Mai und September die beste Wahl!
Welche Monate sind ideal für eine Bootstour im Donaudelta?
Mai, Juni, September und der frühe Oktober sind ideal für Bootstouren:
Das Wasser ist ruhiger und die Lichtverhältnisse am Morgen und Abend besonders malerisch.
Angenehme Temperaturen zwischen 22–28 °C
Weniger Mücken als im Hochsommer
Beste Chancen, seltene Vögel und Seerosenfelder in voller Pracht zu sehen
Warum sind Mai bis Oktober die optimalen Monate für einen Besuch?
In dieser Zeit entfaltet das Delta seine ganze Pracht:
Das touristische Angebot läuft auf Hochtouren: mehr geführte Touren, Boots- und Kajakverleihe sowie Unterkünfte verfügbar
Außerhalb dieser Monate ist es oft zu kühl und feucht, viele Unterkünfte und Anbieter schließen ab Oktober.
Die Natur zeigt sich farbenfroh und lebendig, mit blühender Vegetation, Pelikankolonien und idealem Badewetter
Die Wasserstände sind optimal für Bootstouren, viele kleinere Kanäle sind nur in dieser Zeit schiffbar
Liebe Georgia,
ich bin mit dem Wohnmobil unterwegs.Ich würde gerne die Donaudelta besuchen.Könntest du mir bitte einen Campingplatz empfehlen?Ich habe vor bis Tulcea zu fahren so wurde es mir empfolen
Liebe Grüsse
Maria
Hallo Maria,
ich empfehle dir Casa din Delta Murighiol im kleinen Fischerdorf Murighiol. Von hier aus kannst du Bootstouren ins Donaudelta unternehmen. Bitte frag in der Unterkunft nach oder buche eine der Touren, die ich oben im Beitrag empfehle.
Du kannst den Campingplatz über folgenden Link buchen: https://www.eurotrip.camp/ro-casa-din-delta-murighiol. Bitte benutze hierfür das Kontaktformular (Tab „Untersuchen“).
Viele Grüße und eine tolle Zeit
Georgia
Liebe Georgia.
ich plane eine 2-wöchige Rundreise in 1 Monat mit einem Freund in Rumänien und möchte auch das Donaudelta besuchen und dort in Murighiol übernachten. Dazu 2 Fragen: kannst Du dort eine Unterkunft empfehlen und sollte man eine Bootsfahrt vorreservieren oder reicht es, vor Ort zu buchen?
Vielen Dank im voraus für Deine Hilfe
Hans Dieplinger aus Innsbruck
Hallo Hans,
Finde ich super, dass ihr auch das Donaudelta auf dem Plan habt! Murighiol ist wunderschön und ich kann euch die Pension Casa Badea empfehlen (Link oben im Beitrag).
Sie ist zentral gelegen und für etwa 100 €/Nacht bekommt ihr komfortable, saubere Zimmer, Gartenzugang und Klimaanlage. Ihr könnt euch selbst verpflegen (Supermarkt ist in der Nähe) oder das leckere, hausgemachte Frühstück und Abendessen buchen. Die Besitzer sind sehr freundlich und bieten auch Bootstouren ins Delta an, also habt ihr hier alles, was ihr braucht.
Die Bootsfahrten solltet ihr im Voraus buchen, sonst riskiert ihr, dass diese an euren bevorzugten Tagen nicht mehr verfügbar sind. Es wäre wirklich schade, nicht die Pelikan-Kolonien oder das Seerosenreservat zu sehen. Ich empfehle euch eine 2-stündige Tour durch das Seerosenreservat, die in Murighiol startet und bei der ihr Pelikane, Reiher und Kormorane beobachten könnt (Link im Abschnitt über Murighiol oben). Falls sich eure Pläne ändern, könnt ihr die Tour bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren. Diese gibt es für 37 €/Person.
Alternativ könnt ihr bei der Buchung der Unterkunft mit den Besitzern Kontakt aufnehmen und eine Tour absprechen.
Ich wünsche euch noch viel Erfolg bei der Planung und sagt gerne Bescheid wie es euch in Rumänien gefallen hat😊.
Liebe Grüße,
Georgia