Packliste: wofür ist das gut?
Was gehört im Koffer bei einem Rumänien Urlaub? Was muss ich im Donaudelta oder in den Karpaten einpacken? Vor allem wenn du zum ersten Mal nach Rumänien reist, kann das Packen ohne eine Packliste zur echten Herausforderung werden.
Damit dein Trip reibungslos verläuft und du nichts Wichtiges vergisst, habe ich eine umfassende Packliste für dein Rumänien-Urlaub zusammengestellt. So bekommst du auch eine gute Orientierung welche Gegenstände du für welche Art von Urlaub in Rumänien einpacken solltest. So bist du für jedes Abenteuer gerüstet!
Kleidung: Für jedes Wetter und jeden Anlass gewappnet
Das rumänische Klima kann überraschend vielfältig sein. Während die Sommer heiß (bis zu 40 Grad) und sonnig sind, können die Winter in den Karpaten empfindlich kalt werden. Im Frühling und Herbst ist mit wechselhaftem Wetter zu rechnen. Daher ist es ratsam, Kleidung für verschiedene Wetterlagen einzupacken.
Basics
- T-Shirts: Atmungsaktive Stoffe sind ideal, besonders wenn du Wanderungen planst.
- Lange Hosen: Eine robuste Jeans oder Wanderhose sollte nicht fehlen.
- Pullover oder Fleecejacke: Perfekt für kühlere Abende oder Ausflüge in die Berge.
- Warme Jacke: Unverzichtbar, wenn du im Herbst oder Winter reist.
- Regenjacke: Ein leichter Regenschutz sollte immer im Gepäck sein.
- Bequeme Schuhe: Für Städtetrips und leichte Wanderungen.
- Wanderschuhe: Wenn du in den Karpaten unterwegs bist, sind feste Wanderschuhe ein Muss.
Besondere Anlässe
- Elegante Kleidung: Für einen Restaurantbesuch oder einen Abend in der Oper.
- Badesachen: Wenn du einen Abstecher ans Schwarze Meer planst.
Weitere Kleidungsstücke
- Socken: Am besten atmungsaktive Wandersocken.
- Unterwäsche: Ausreichend für die gesamte Reise.
- Schlafanzug: Für gemütliche Nächte.
- Mütze und Handschuhe: Wenn du in der kälteren Jahreszeit unterwegs bist.
- Schal oder Halstuch: Schützt vor Wind und Sonne.
Reiseapotheke: Gesundheit geht vor
In Rumänien gibt es zwar eine gute medizinische Versorgung, aber es ist immer ratsam, eine kleine Reiseapotheke dabei zu haben. Gerade in ländlichen Gebieten oder im Donaudelta muss man längere Strecken fahren bis man eine Apotheke findet. Deshalb darf eine kleine Auswahl an Gesundheits-Artikeln in deinem Koffer nicht fehlen.

Grundausstattung
- Schmerzmittel: Gegen Kopfschmerzen und andere Beschwerden.
- Fieberthermometer: Um Fieber schnell zu erkennen.
- Pflaster und Verbandsmaterial: Für kleinere Verletzungen.
- Desinfektionsmittel: Zur Reinigung von Wunden.
- Mittel gegen Durchfall: Vorbeugend und bei akuten Beschwerden.
- Mittel gegen Übelkeit: Besonders wichtig, wenn du anfällig für Reisekrankheit bist.
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor: Schützt deine Haut vor der intensiven Sonne. Wähle eine Creme mit LSF 50!
- Mückenspray: In manchen Regionen Rumäniens können Mücken lästig sein. Insbesondere im Donaudelta im Sommer brauchst du Mückenschutz. Ein effektives Insektenschutzmittel mit DEET oder einem anderen wirksamen Inhaltsstoff ist unerlässlich. Sprühe es auf unbedeckte Hautstellen auf, um Mückenstiche zu vermeiden. Achte darauf, das Mückenspray erst 20 bis 30 Minuten nach der Anwendung von Sonnencreme aufzutragen.

Persönliche Medikamente
- Alle Medikamente, die du regelmäßig einnimmst: In ausreichender Menge und mit ärztlicher Bescheinigung.
- Allergie-Medikamente: Wenn du unter Allergien leidest.
Dokumente und Finanzen: Alles im Griff
Wichtige Dokumente
- Reisepass oder Personalausweis: Gültigkeit überprüfen!
- Führerschein: Wenn du ein Auto mieten möchtest.
- Flugtickets und Buchungsbestätigungen: Am besten digital und in Papierform.
- Krankenversicherungskarte: Für den Fall der Fälle.
- Impfpass: Falls spezielle Impfungen erforderlich sind.
- Kreditkarten und Bargeld: Eine Mischung aus beidem ist ideal.
- Vignette: Wenn du mit dem eigenen Auto nach Rumänien reist brauchst du eine Vignette. Diese kostet 2,50 € und kann online erworben werden.
Finanzen
- Kreditkarten: Visa und Mastercard werden in vielen Großstädten akzeptiert, aber frag bitte vorher bei deiner Bank welche Gebühren bei Zahlungen im Ausland anfallen.
- Bargeld: Musst du auf jeden Fall immer dabei haben. Nutze Bankautomaten (z.B. am Flughafen) oder Bankfilialen, keine Wechselstuben.
- Rumänische RON (alte Bezeichnung: Lei): Die Landeswährung.
Technik und Gadgets: Damit du nichts verpasst
- Kamera: Um die Schönheit Rumäniens festzuhalten.
- Smartphone: Für Navigation, Kommunikation und Recherche.
- Powerbank: Damit dir unterwegs nicht der Saft ausgeht.
- Adapter: Rumänien hat die gleichen Steckdosen wie Deutschland.
- Kopfhörer: Für entspannte Musik oder Podcasts während der Reise.
- E-Reader oder Buch: Für lange Zugfahrten oder gemütliche Abende.
- Zusätzliche Speicherkarte: Damit du ausreichend Platz für deine Fotos hast.
Sonstiges: Für den Extra-Komfort
- Reiseführer: Um dich über Land und Leute zu informieren.
- Sprachführer oder Übersetzungs-App: Rumänisch Kenntnisse sind von Vorteil, aber Englisch wird auch oft verstanden. In Siebenbürgen kommst du hier und da auch mit Deutsch zurecht.
- Sonnenbrille: Dringend empfohlen, die Sommer in Rumänien sind sehr sonnig.
- Hut oder Kappe: Als Sonnenschutz.
- Reisehandtuch: Schnelltrocknend und platzsparend.
- Kulturbeutel: Mit allen wichtigen Hygieneartikeln.
- Wäschebeutel: Für Schmutzwäsche.
- Nackenkissen: Für entspanntes Reisen, vor allem im Flieger nützlich.
- Taschenlampe oder Stirnlampe: Zu empfehlen bei Wanderungen oder in abgelegenen Gegenden.

Besonderheiten in Rumänien: Was du zusätzlich beachten solltest
- Trinkgeld: In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich.
- Straßenhunde: In einigen ländlichen Regionen gibt es Straßenhunde. Sei vorsichtig und füttere sie nicht.
- Sicherheit: Achte auf deine Wertsachen, besonders in touristischen Gebieten.
- Religion: Rumänien ist ein orthodox geprägtes Land. Achte auf angemessene Kleidung beim Besuch von Kirchen und Klöstern.
- Bären: in den Karpaten und insbesondere entlang der berühmten Transfagarasan Strasse sieht man öfter Bären, die nach Essen betteln. Bitte füttere die Bären nicht, dadurch verlieren sie die Fähigkeit sich selbst zu ernähren und werden aggressiver gegenüber Menschen.
Abschließende Tipps für deine Packliste
- Weniger ist mehr: Überlege dir genau, was du wirklich brauchst, und lasse unnötigen Ballast zu Hause.
- Packe intelligent: Nutze den Platz in deinem Koffer optimal aus, indem du Kleidung rollst statt faltest.
- Wiege deinen Koffer: Vermeide Übergepäckgebühren am Flughafen.
- Erstelle eine Checkliste: Gehe die Liste vor der Abreise noch einmal durch, um sicherzustellen, dass du nichts vergessen hast.
Gibt es spezielle Ausrüstungsgegenstände, die für ein Urlaub in Rumänien besonders zu empfehlen sind?
Wenn du viel zu Fuß unterwegs sein möchtest oder längere Wandertouren in Rumänien planst, gibt es einige zusätzliche Gegenstände, die für deine Reise wichtig wären.
1. Tagesrucksack
Ein Tagesrucksack ist unerlässlich für Tagesausflüge, besonders wenn du die beeindruckenden Wanderwege der Karpaten erkunden möchtest. Er sollte leicht und bequem sein, um deine Wasserflasche, Snacks und andere wichtige Dinge zu transportieren1.
2. Wanderschuhe
Gute Wanderschuhe sind ein Muss, da viele der schönsten Orte Rumäniens, wie die Karpaten oder die Umgebung von Schloss Bran, oft nur zu Fuß erreichbar sind. Achte darauf, dass sie gut eingelaufen sind, um Blasen zu vermeiden2.
3. Wasserdichte Hülle
Eine wasserdichte Hülle für dein Smartphone oder für deine Kamera ist sinnvoll, um sie vor Wasser und Sand zu schützen.
4. Faltbare Trinkflasche
Eine faltbare Trinkflasche ist praktisch für Wanderungen und Ausflüge, da sie leicht im Gepäck verstaut werden kann und du sie nach Gebrauch einfach zusammenfalten kannst.
5. Multifunktionales Werkzeug
Ein kleines Multifunktionswerkzeug kann bei verschiedenen Gelegenheiten nützlich sein – sei es zum Öffnen einer Flasche oder zur Durchführung kleiner Reparaturen.
Mein Tipp zum Schluss
Lass ruhig noch ein wenig Platz im Rucksack oder Koffer für Mitbringsel und Souvenirs. In Rumänien findest du tolle Spezialitäten wie Wurst, Honig, Käse oder rumänischer Pflaumenschnaps (Palinca), die nur wenige RON kosten. Probiere unbedingt auch mal die rumänischen Weine, ich empfehle dir die Marken Cotnari oder Murfatlar.
Drum bun! (Gute Reise!)