1. Was ist Cozonac (Striezel)? Eine kulinarische Zeitreise durch Rumäniens Backtraditionen
Der Cozonac (Walnuss-Striezel) ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein kulinarisches Erbe, das Generationen von Familien verbindet. Dieser traditionelle rumänische Walnuss-Striezel ist nicht nur ein Festtagsgebäck, sondern ein Symbol für Gemeinschaft, Liebe und kulinarische Handwerkskunst.
Dieser Klassiker der rumänischen Küche gehört zu den Gerichten, die mit viel Zeit und Liebe gebacken werden müssen. Die Mühe, den Hefezopf zu backen, lohnt sich auf jeden Fall, denn er bleibt 4 bis 5 Tage frisch und kann z.B. zu einem leckeren Becher Kakao genossen werden. Darüber hinaus kann man den Cozonac auch super einfrieren.
2. Kulturelle Bedeutung des Cozonac (Walnuss-Striezel)
Cozonac ist fest verankert in den rumänischen Festtraditionen. Insbesondere zu den wichtigsten Feiertagen wie Weihnachten und Ostern hat der süße Kuchen einen festen Platz auf dem Tisch. Es ist gleichzeitig ein Symbol der Gastfreundschaft, denn es wird in Rumänien an Feiertagen traditionell Gästen als Zeichen der Wertschätzung und Freundschaft angeboten.
3. Meine persönliche Geschichte: Cozonac mit Omas Rezept aus Siebenbürgen
In meiner Familie war das Backen von Cozonac immer ein besonderes Ereignis. Meine Oma lehrte uns, dass gutes Backen Zeit, Hingabe und Gemeinschaft braucht. Die Zutaten wurden liebevoll zusammengestellt und man hat einen ganzen Tag für die Zubereitung gebraucht. Das Schöne daran: Es war eine Gemeinschaftsaufgabe. Meine Oma gab die Anweisungen und behielt den Überblick, sie war die Projektleitung 😊, während mein Bruder und ich Schritte der Zubereitung eigenständig oder mit Hilfe durchführen mussten.
Das Knacken der Wallnüsse und Entfernen der Kerne war eine Männeraufgabe, also hat mein Bruder sie übernommen. Das Kneten des Teiges war meine Aufgabe – hierfür brauchte man besonders viel Fleiß und Geduld. Küchenroboter waren damals Mangelware und der Cozonac musste mindestens 30 Minuten mit der Hand geknetet werden, damit er seine fluffige Konsistenz erhält.
Während des Backens erfüllte der süße Duft des Kuchens das ganze Haus und blieb sogar für mehrere Tage erhalten. Es roch nach Gemeinschaft, Weihnachtstagen im Schnee und Ferien.
4. Varianten des rumänischen Cozonac (Walnuss-Striezel)
Den leckeren rumänischen Striezel backt man nach traditioneller rumänischer Backkunst mit einer saftigen Walnussfüllung. Je nach Region haben sich auch andere Geschmacksrichtungen des Cozonacs etabliert. Eine meiner Lieblingsvarianten ist der Cozonac mit Mohnfüllung. Dieser ist besonders saftig und hält sich lange frisch. Die Zutatenliste kann, je nachdem, wo man in Rumänien unterwegs ist, variieren: Die einen fügen Rosinen oder Sultaninen hinzu, die anderen geben türkischen Honig zur Wallnussfüllung hinzu.
Der rumänische Cozonac ist nicht nur ein Klassiker der rumänischen Küche, sondern gleichzeitig auch ein Beweis für die kulinarische Vielfalt Rumäniens.
5. Mein gelingsicheres Rezept: Cozonac mit Walnuss-Kakao-Füllung

Köstlicher Klassiker der rumänischen Küche: Cozonac (Walnuss-Striezel)
Kochutensilien
- 1 Kastenform Größe = 10 × 30 cm
- 1 Große Schüssel
- 1 Baumwolltuch
- 1 Mixer
- 1 Monsieur Cuisine
Zutaten
Der Teig
- 170 ml Milch
- ½ Pck. frische Hefe
- 115 g Zucker
- 3 Stk Eigelb
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 EL Zitronenschale
- 1 EL Orangenschale
- 350 g Mehl
- ½ TL Salz
- 75 g weiche Butter
Die Wallnuss-Kakao-Füllung
- 200 g Walnusskerne
- 3 Stk. Eiweiß
- 75 g Puderzucker
- 15 g Kakao
- ½ Fläschchen Rum-Aroma
Die Glasur
- 1 Stk. Ei
- Hagelzucker optional
Anleitungen
Zubereitung Teig
- Zuerst gibst du die lauwarme Milch, die zerbröckelte Hefe und den Zucker in den Monsieur Cuisine. Du wählst Manuelles Kochen aus, stellst die Temperatur auf 37 Grad, die Zeit auf 5 Min. und Stufe 1.Danach lässt du den Teig für 10 Minuten ruhen.
- Anschließend gibst du die 3 Eigelbe, 1 Päckchen Vanillezucker, Zitronen- und Orangenschale,Mehl und Salz hinzu. Du wählst als Nächstes die Funktion Kneten aus, und zwar für 4 Minuten. Nach Ablauf der Zeit fügst du die geschmolzene Butter hinzu und lässt den Teig für weitere 2 Minuten kneten.
- Nun füllst du den Teig in eine geölte Schüssel und deckst es mit einem Baumwolltuch ab. An einem warmen Ort sollte der Teig etwa 1,5 bis 2 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Zubereitung Wallnuss-Kakao-Füllung
- In der Zwischenzeit kannst du mit der Vorbereitung der Füllung anfangen. Wallnusskerne röstest du leicht in einer Pfanne an, so entfalten die Nüsse ein tolles Aroma. Nun lässt du die Nüsse ein wenig abkühlen.
- Die Walnüsse müssen nun gemahlen werden. Mit dem Monsieur Cuisine geht das auf Stufe 8 / 15 Sek./Rechtslauf.
- Kurz bevor die Gehzeit des Teiges zu Ende ist, schlägst du das Eiweiß steif.Mit dem Monsieur Cuisine geht das auf Stufe 4 / 4 Min. und 30 Sek. Hierfür brauchst du den Rühraufsatz und eine Prise Salz. Während der letzten Minuten fügst du die Hälfte des Puderzuckers hinzu.
- Das Eischnee darf im Monsi bleiben. Du nimmst den Rühraufsatz heraus und fügst die gemahlenen Walnüsse, den Kakao und den restlichen Puderzucker hinzu. Nun werden die Zutaten für die Füllung zu einer homogenen Masse gerührt. Das geht auf Stufe 3 / 30 Sek.
Zubereitung Cozonac (Wallnuss-Striezel)
- Nach Ende der Gehzeit trennst du den Teil in zwei große Kugeln, die du einzeln mit einem Nudelholz auf der Arbeitsfläche ausbreitest. Nun verteilst du die Füllung gleichmäßig auf den Teig und rollst den Teig mit der Füllung wie bei einem Strudel. Es sollten 2 lange Teigstränge entstehen. Die 2 Teigstränge werden vorsichtig geflochten und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gelegt.
- Bestreiche den rumänischen Wallnuss-Striezel mit verquirltem Ei und lass es noch etwa 30 Min. an einem warmen Ort gehen. In der Zwischenzeit kannst du deinen Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Backen
- Am Ende der Gehzeit kommt der Striezel für eine Stunde im vergeheizten Ofen,bis er oben schön braun geworden ist. Nach dem Backen lässt du den Striezel in der Kastenform vollständig abkühlen.
Genießen
- Den abgekühlten Kuchen in Scheiben schneiden und mit einer Tasse Kaffee oder Kakao genießen.
6. Profi-Tipps für den perfekten Cozonac (Walnuss-Striezel)
- Frische Hefe verwenden: Garantiert die fluffige Konsistenz.
- Walnüsse rösten: Intensiviert das Nuss-Aroma.
- Variationen ausprobieren: Mit Rosinen oder Mohn experimentieren.
7. Aufbewahrung und Haltbarkeit des Cozonac (Walnuss-Striezel)
Frisch gebacken | Bis zu 5 Tage haltbar |
Einfrieren | Perfekt geeignet |
Servieren | Ideal mit einer Tasse Kakao oder Kaffee |
8. Ernährungsinformationen
Nährwerte pro 100 g | Menge |
---|---|
Kalorien | 351,7 |
Proteine | 8,5 |
Kohlenhydrate | 38,7 |
Fett | 17,5 |
9. Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Cozonac im Voraus backen?
Ja, der Cozonac lässt sich hervorragend vorbereiten und einfrieren.
Welche Alternativen zur Walnussfüllung gibt es?
Probiere mal Mohn, Rosinen oder eine Schokoladenfüllung.
10. Fazit
Cozonac ist eine kulinarische Reise durch Rumäniens Traditionen und regionalen Besonderheiten. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Gemeinschaft, Familie und Backen über Generationen hinweg.