Strandurlaub in Rumänien: Insider-Guide 2025

Strandurlaub in Rumänien: alles was du wissen musst!

Rumäniens Strände an der Schwarzmeerküste liegen oft im Schatten bekannterer Reiseziele! In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die schönsten rumänischen Strände wie Mamaia Beach, Vama Veche Strand und Costinești Beach sowie Insider-Tipps für Aktivitäten und kulinarische Highlights für ein Strandurlaub in Rumänien. Du findest hier nicht nur Reisetipps zu den besten Plätzen für Sonnenbaden und Wassersport, sondern auch tolle Aktivitäten und Unterkünfte für Familien mit Kindern, die Entspannung suchen. Ich habe außerdem eine Bestenliste mit Hotels für Familien und All-inclusive Angeboten zusammengestellt, um dir die Buchung zu erleichtern. Hier findest du alles was du wissen musst für deine Reiseplanung.

Vertrau mir, die Strände Rumäniens bieten alle Zutaten für einen traumhaften und kostengünstigen Urlaub!

Mamaia Beach

Warum Rumänien für einen Strandurlaub wählen?

Rumänien hat einige der schönsten Strände in Europa, die oft übersehen werden. Wenn du an einen Strandurlaub denkst, kommen dir vielleicht zuerst die bekannten Reiseziele wie Spanien oder Griechenland in den Sinn. Doch ich kann dir versichern, dass Rumänien mit seiner 250 km langen Küste am Schwarzen Meer und der benachbarten Donaudelta eine ganz eigene Magie bietet. Von den belebten Stränden in Mamaia oder Eforie Nord bis hin zu den ruhigen Buchten von Vama Veche oder der einsame Strand bei Sfantu Gheorghe gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die rumänische Riviera erlebt aktuell einen touristischen Aufschwung, bleibt aber im Vergleich zu überlaufenen Mittelmeerzielen angenehm authentisch. Wenn du einen Urlaub am Meer voller Erholung planst, sollten die Strände am Schwarzen Meer in Rumänien auf jeden Fall in die engere Auswahl kommen.

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Rumänien

Wie ist das Wetter an Rumäniens Stränden? Die ideale Zeit für einen Strandurlaub am Schwarzen Meer Rumäniens liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten erreichen die Temperaturen angenehme 25-35°C, und das Wasser erwärmt sich auf 22-25°C.

Juli und August sind die heißesten Monate, was bedeutet, dass du hier die meisten Menschen an den Stränden antreffen wirst. Wenn du die Menschenmassen vermeiden möchtest, empfehle ich dir einen Besuch im Mai-Juni oder September. Das Wetter ist immer noch angenehm warm, aber die Strände sind weniger überfüllt.

Zusätzlich solltest du auch die regionalen Veranstaltungen im Auge behalten. Viele Küstenorte veranstalten während des Sommers Festivals und Konzerte, die deinem Aufenthalt eine besondere Note verleihen können. Es lohnt sich also, deinen Strandurlaub in Rumänien so zu planen, dass du an einem dieser Events teilnehmen kannst.

Anreise zu den Badeorten in Rumänien

Der schnellste und bequemste Weg zu den Badeorten Rumäniens am Schwarzen Meer ist Fliegen. Die meisten internationalen Flüge landen am Henri Coandă International Airport in Bukarest. Die Airlines Lufthansa, KLM und Wizzair bieten die besten Verbindungen mit nur 1-mal umsteigen nach Bukarest.

Von dort aus hast du die Möglichkeit, entweder mit dem Zug, Bus oder Mietwagen weiterzureisen, wobei ein Mietwagen mit Abstand die beste und flexibelste Option wäre. Die Autofahrt vom Flughafen in Bukarest bis zur Küste dauert knapp 3 Stunden und lässt sich ganz gut fahren. Dank der Schnellstraße, auch unter den Namen „Sonnenstraße“ in Rumänien bekannt kommst du einfach und bequem am Ziel.

Ich buche alle meine Rumänien-Flüge über Trip.com. Hier gibt es die besten Preise, Filter und Auswahl an Verbindungen nach Rumänien.

Wenn du direkt zu Rumäniens Stränden am Schwarzen Meer möchtest, kannst du auch Flüge nach Constanta in Betracht ziehen, der nächstgelegenen Stadt zu vielen beliebten Strandorten wie Mamaia und Vama Veche. Der internationale Flughafen „Mihail Kogalniceanu“ in Constanta ist nur 30 Minuten von der Küste entfernt. Leider ist die Auswahl an Flugverbindungen nach Constanta ein wenig eingeschränkt. Die besten Flüge mit nur 1 Stopp bietet aktuell Turkish Airlines.

Karte mit den wichtigsten Orten und Highlights für deinen Strandurlaub in Rumänien

Die schönsten Strände Rumäniens

Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens findest du lange, feinsandige Strände verteilt an 15 Standorten. Jedes dieser Orte hat seine Besonderheiten und wird von einer bestimmten Zielgruppe von Touristen frequentiert. Hier bekommst du einen Überblick der schönsten Strände in Rumänien.

Mamaia Beach – Die Perle der rumänischen Riviera

Beginnen wir mit Mamaia Beach, dem bekanntesten Strandort Rumäniens. Hier erwartet dich eine lebhafte Atmosphäre mit zahlreichen Bars, Restaurants und Wassersportmöglichkeiten. Der feine Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist ideal für Sonnenanbeter. Wenn du nach einem Ort suchst, um dich zu entspannen und gleichzeitig das pulsierende Leben zu genießen, ist Mamaia genau das Richtige für dich. Auch für Familien mit Kindern ist Mamaia eine gute Wahl, den hier gibt es zahlreiche Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten.

Vama Veche – Bohème-Flair am Schwarzen Meer

Ganz im Süden, nahe der bulgarischen Grenze, liegt der einst alternative Vama Veche Strand. Dieser Strand hat einen Studenten-Charme und zieht vor allem junge Reisende und Kreative an. Hier gibt es zahlreiche Bars, Partys und Veranstaltungen und eignet sich für alle, die im Urlaub Wert auf Spaß und wenig Luxus legen.

Constanta Küste – Historischer Charme trifft Strandvergnügen

Der Constanta Strand (deutsch: Konstanza Strand) in Rumänien vereint Badefreuden mit reichem kulturellem Erbe. Als älteste durchgehend besiedelte Stadt Rumäniens bietet Constanta neben seinen schönen Stränden auch beeindruckende architektonische Sehenswürdigkeiten. Der moderne Hafen, das historische Casino und das Archäologische Museum sind nur einige der Highlights, die einen Besuch wert sind.

Eforie Nord und Eforie Sud – Familienfreundliche Badeorte

Die Badeorte in Rumänien Eforie Nord und Eforie Sud sind besonders bei Familien beliebt. Die flach abfallenden Strände bieten ideale Bedingungen für Kinder. Zusätzlich sind diese Orte für ihre Schlammbehandlungen und Heilbäder bekannt, die seit Generationen zur Linderung verschiedener Beschwerden genutzt werden. Ich war oft mit meinen Eltern während meiner Schulferien in Eforie Nord und Navodari und wir hatten immer eine großartige Zeit. Es gab regelmäßig großartige Veranstaltungen für Familien und ich konnte nicht genug vom Schwimmen im Meer kriegen.

Neptun-Olimp – Exklusive Badeorte mit Geschichte

Dieser ehemals exklusiven Badeorte für die politische Elite des Landes haben sich zu einem charmanten Urlaubsziel für alle entwickelt. Die weitläufigen Strände und die umgebenden Pinienwälder machen Neptun-Olimp zu einem der rumänischen schönsten Strände für Naturliebhaber. Hier findet man viele große Hotels mit Annehmlichkeiten wie Wellness, Therapieangebote etc.

Sfantu Gheorghe Strand – Ruhigen Sandstrand im Donaudelta

Wenn du nach einer abgelegeneren Erfahrung suchst, solltest du die Strände rund um den Donaudelta besuchen. Diese Region ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern bietet auch einige versteckte Buchten, die dir das Gefühl geben, ein kleines Stück Paradies für dich allein zu haben. Der Strand bei Sfantu Gheorghe ist auf jeden Fall ein Besuch wert, wenn du einfach mal durchatmen möchtest. Aber achte darauf, dass du das Donaudelta am besten von Tulcea erreichen kannst, eine Stadt die etwa 2 Stunden von den bekannten Küstenorten entfernt ist.

Buche diese geführte Tour ins Donaudelta und entdecke Pelikane und FIscherdörfer während einer erlebnisreichen Boootstour. Ein Auto-Safari durch das Letea-Wald gibt dir die einmalige Gelegenheit wilde Pferde zu beobachten und im Orchideenwald einzutauchen.

„Blue Flag“ (Blaue Flagge) Auszeichnung: TOP 6 schönste Sandstrände Rumäniens

Die Blaue Flagge ist ein Aushängeschild für Strände weltweit und steht für hohe Standards, was Sauberkeit des Badewassers und der umliegenden Natur betrifft.

Es gibt insgesamt 6 Sandstrände in Rumänien, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden:

Name StrandOrt
Vega VintageMamaia
Marina RegiaNăvodari
PhoeniciaNăvodari
CitadelEforie
AzurEforie
Phoenicia Blue ViewOlimp

Aktivitäten und Highlights am Strand Rumäniens

Der Strand Rumäniens bietet zahlreiche Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet sind und über Sonnenbaden hinausgehen. Egal ob du mit kleinen Kindern oder Teenagern reist, hier ist für jeden etwas dabei.

Hier ist eine Liste der besten Aktivitäten am Strand in Rumänien:

Besuch des Wasserparks Aqua Magic in Mamaia
Der Aqua Magic Wasserpark in Mamaia bietet zahlreiche Rutschen und Pools für Familien. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets findest du auf der offiziellen Website.

Fahrt mit der Telegondola in Mamaia
Die Telegondola bietet eine Seilbahnfahrt mit Panoramablick über die Küste. Details zu Betriebszeiten und Preisen sind hier verfügbar.

Erkundung des Donaudeltas ab Tulcea
Für Bootstouren durch das Donaudelta ist eine tolle Gelegenheit die einzigartige Pelikan-Kolonien im Donaudelta zu beobachten und die einzigartige tropische Flora kennenzulernen. Nimm frühzeitig Kontakt mit deinem Hotel auf, die können sicherlich ein Ausflug für dich mit einem ortskundigen Guide buchen.

Besuch des Delfinariums in Constanţa
Das Delfinarium in Constanţa bietet beeindruckende Shows und Bildungsprogramme mit Delphinen, die garantiert ein Lächeln deinen Kindern ins Gesicht zaubern. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website. Wenn du schon mal in Constanta bist, schau dir unbedingt das wunderschöne Kasino in Constanta an, dies ist ein Wahrzeichen der Stadt und eins der ältesten Gebäude Rumäniens.

Ausflug zum Naturreservat Hagieni
Das Naturreservat Hagieni am Eingang der Ortschaft Mangalia ist ideal für Naturerkundungen. Hier kann man Bäche mit Wasser- und Sumpfvegetation, steinartige Steppen voll mit Sonnenlicht, Kalksteinküsten und Schluchten entdecken. Am besten nimmst du dir ein Taxi oder Uber bis dahin.

Besichtigung der Festung Enisala
Die mittelalterliche Festung Enisala bietet einen Einblick in die Geschichte der Region. Die Festung Enisala ist eine der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten in Dobrudscha und beeindruckt mit einem spektakulären Blick auf die Seen Razim (Razelm) und Babadag. Die Ruinen der mittelalterlichen Festung befinden sich 2 km vom Dorf Enisala entfernt auf dem Gipfel eines Kalksteinhügels, der als „Dealul Cetăţii“ bekannt ist.

Die Festung befindet sich etwa 40 km von der Stadt Tulcea entfernt, ein Mietwagen oder Taxi bieten sich für die Fahrt an.

Entdecke die mittelalterliche Festung Enisala, einst von genuesischen Kaufleuten zur Verteidigung der Region erbaut. Hoch auf einem Kalksteinhügel gelegen, erwarten dich traumhafte Ausblicke auf Seen und Kalksteinlandschaften. Dazu erkundest du idyllische Kanäle und das malerische Fischerdorf Jurilovca, das vor allem im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlt. 👉 Zur Tour: Privater Tagesausflug ins Donaudelta und in die Dobrogea-Region

Teilnahme am Filmfestival in Sfântu Gheorghe
Das „Anonimul“ (Der Anonyme) Filmfestival findet jährlich im August statt. Aktuelle Informationen und das Programm sind auf der offiziellen Festival-Website verfügbar.

Sfantu Gheorghe Strand am Donaudelta
Sfântu Gheorghe Strand

Besuch des Freizeitparks Paradis Land in Neptun
Paradis Land ist ein Abenteuerpark mit Kletterparcours und Bogenschießen für Familien. Der Park eignet sich eher für Kinder ab Schulalter. Weitere Informationen findest du auf der Webseite. Im Winter ist der Park geschlossen.

Besuch des Wasserparks Eforie Aqua Park
Der Aqua Park in Eforie ist ideal für Familien mit Kindern unterschiedlichen Altern. Hier gibt es 12 verschiedene Wasserrutschen, ein Kleinkindbereich, ein Pool für Erwachsene, eine VIP-Zone und ein Restaurant. Eintritt kostet 13 € für Erwachsene und 10 € für Kinde. Weitere Informationen findest du hier.

Wandern entlang der Küste von 2 Mai bis Vama Veche. Es handelt sich um einen Spaziergang, den du auch gut mit Kindern machen kannst und der nicht länger als eine Stunde dauert (es sind ungefähr 3 Kilometer).

Bootsausflug zur Insel Ovidiu auf dem Siutghiol-See
Die Insel Ovidiu ist eine Insel aus Kalkstein mit einer Fläche von etwa 26.000 Quadratmetern, wobei etwa die Hälfte der Insel für touristische Zwecke erschlossen ist. Untersuchungen auf der Insel zufolge stammen die ältesten menschlichen Siedlungen in diesem Gebiet aus der Zeit der Thraker-Geten und Geto-Daker. Die Insel liegt 500 Meter vom Ufer der Stadt Ovidiu und 5 Kilometer vom Ferienort Mamaia entfernt.

Die Fahrt zur Insel findet mit 2 Fähren, die im 2-Stunden-Takt ab dem Casino der Stadt Ovidiu abfahren. Die Überfahrt findet in der Zeit 11:30 bis 20:00 täglich statt.

Muschelsammeln und Sandburgen bauen in Vama Veche
Vama Veche ist bekannt für seine natürlichen Strände, an denen man viele besondere Muscheln und Treibholz finden kann.

Schnorcheln und Fische beobachten in Olimp oder Jupiter
Wer Lust auf Schnorcheln oder Tauchen Lust hat, ist auf jeden Fall im Ort Jupiter richtig. Im Scuba Tribe Dive Center hast du die Möglichkeit dies auszuprobieren.

Kulinarische Highlights am Strand Rumäniens

Die rumänische Küste am Schwarzen Meer ist nicht nur für ihre Strände bekannt, sondern auch für ihre köstliche Küche. Wenn du an einem Strandurlaub in Rumänien denkst, solltest du unbedingt auch die kulinarischen Genüsse entdecken, die diese Region zu bieten hat. Von frischem Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu traditionellen rumänischen Gerichten gibt es hier eine Vielfalt an Aromen, die deinen Gaumen verwöhnen werden.

Frischer Fisch, kulinarisches Highlight eines Strandurlaubs in Rumänien
Frischer Fisch, kulinarisches Highlight eines Strandurlaubs in Rumänien

Frischer Fisch und Meeresfrüchte

Ein Highlight der rumänischen Küstenküche ist sicherlich der frische Fisch. Die Nähe zum Schwarzen Meer sorgt dafür, dass du hier eine Vielzahl von fangfrischem Fisch genießen kannst. Besonders empfehlenswert sind die Zanderfilets und die Dorade, die oft in den zahlreichen Restaurants entlang der Küste serviert werden. Viele der Strandrestaurants bieten fangfrische Gerichte direkt vom Boot an – ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest!

Wenn du eine etwas außergewöhnlichere Erfahrung suchst, probiere doch einmal „Saramură“ – ein traditionelles Gericht, bei dem der Fisch in einer würzigen Salzlake mariniert und anschließend gegrillt wird. Das Ergebnis ist ein zartes und aromatisches Gericht, das perfekt zu einem Glas lokalen Weißweins passt.

Traditionelle rumänische Gerichte

Die rumänische Küche ist deftig und herzhaft. An der Küste gibt es viele traditionelle Gerichte, die du unbedingt ausprobieren solltest. Ein Klassiker ist „Mămăligă“, Brei aus Maismehl, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird. Du wirst überrascht sein, wie gut es mit gegrilltem Fleisch oder einer herzhaften Gulaschsuppe harmoniert.

Ein weiteres Muss ist „Ciorbă de Pește“, eine köstliche Fischsuppe, die mit frischen Kräutern und Gemüse zubereitet wird. Diese Suppe hat eine leicht säuerliche Note, die durch den Einsatz von Zitronensaft oder Essig entsteht – perfekt für heiße Sommertage am Strand! Wenn du dich für die lokale Küche interessierst, besuche unbedingt einen der vielen Märkte in den Küstenstädten.

Süßigkeiten und Snacks

Die rumänische Küche ist bekannt für ihre genialen Nachspeisen! Insbesondere Gebäck mit Quark oder aus Hefeteig werden in kleinen Bäckereien oder direkt an kleinen Ständen am Strand angeboten. Auf keinen Fall solltest du dir die kleinen „Papanași“, frittierte Quarkbällchen mit Sauerrahm und Marmelade, entgehen lassen!

Die besten Restaurants an den Badeorten Rumäniens

Wenn du auf der Suche nach den besten Restaurants für deinen Strandurlaub in Rumänien bist, habe ich für dich eine gute Mischung an Lokalen zusammengestellt.

In Mamaia gibt es zahlreiche Strandrestaurants mit herrlichem Blick auf das Meer. „La Scoica“ ist bekannt für seine hervorragenden Meeresfrüchte und bietet eine entspannte Atmosphäre für ein romantisches Abendessen oder ein Essen mit der Familie.

In Eforie Sud findest du „Azuria“, wo du sehr leckere Fisch und Fleischgerichte genießen, kannst in einer netten gastfreundlichen Atmosphäre mit Blick aufs Meer.

Tipps zur Essenswahl

Um das Beste aus deiner kulinarischen Reise zu machen, gibt es einige Tipps, die dir helfen können. Frage immer nach den Tagesangeboten des Restaurants – oft gibt es spezielle Gerichte oder Menüs mit frischen Zutaten der Saison. Scheue dich nicht davor, die Kellner nach ihren Empfehlungen zu fragen; sie kennen die besten Gerichte des Hauses und können dir wertvolle Hinweise geben.

Außerdem lohnt es sich, lokale Weine zu probieren. Rumänien hat eine lange Weintradition und bietet viele hervorragende Weine aus verschiedenen Regionen des Landes. An der Küste findest du insbesondere leckere Weißweine aus dem Weingebiet Dobrudscha.

Die kulinarischen Highlights an der rumänischen Küste sind so vielfältig wie die Strände selbst! Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu kosten.

Insider-Tipp: Versteckte Strände in Rumänien und weniger bekannte Orte

Rumänien hat viele wunderschöne Strände, die oft übersehen werden. Während Mamaia und Vama Veche sehr beliebt sind, gibt es ein paar weniger bekannte Orte, die einen Besuch wert sind.

Ein kleiner Geheimtipp ist der Strand von Corbu. Hier findest du eine ruhige Atmosphäre, kristallklares Wasser und feinen Sand – perfekt für einen entspannten Tag am Meer. Die Gegend ist weniger touristisch erschlossen, was bedeutet, dass du oft nur wenige andere Strandbesucher antreffen wirst. Pack deine eigene Liege oder ein Handtuch ein und genieße die Ruhe.

Strand Corbu, eins der weniger bekannten Orten für ein Strandurlaub in Rumänien
Strand Corbu in Rumänien

Ein weiterer versteckter Schatz ist der Strand von 2 Mai, der sich in der Nähe von Vama Veche befindet. Dieser kleine Ort hat seinen charmanten Charakter bewahrt und bietet eine entspannende Umgebung mit kleinen Strandbars und Restaurants. Hier kannst du den Sonnenuntergang bei einem kühlen Getränk genießen und gleichzeitig die entspannte Atmosphäre aufsaugen.

Lokale Veranstaltungen und Festivals am Strand in Rumänien

Es gibt einige interessant Veranstaltungen und Festivals an der rumänischen Küste, die du unbedingt kennen solltest. Vielleicht planst du dein Aufenthalt so, dass du diese Highlights nicht verpasst.

Anfang Mai findet in Mamaia das Sunwaves Festival statt. Das ist das Highlight der Saison für Fans von Elektro-Musik, die Sounds außerhalb des Mainstreams bevorzugen und die Musik in entspannter Atmosphäre am Strand genießen wollen.

Ein weiteres Festival, was Anfang Juli in Costinesti stattfindet, ist Beach! Please. Hier kommen Hip-Hop Fans auf ihre Kosten.

Wenn du ein Fan von Kunst und Handwerk bist, solltest du das jährliche Kunstfestival in Vama Veche Mitte August nicht verpassen. Hier präsentieren lokale Künstler ihre Werke, und es gibt oft Workshops, an denen du teilnehmen kannst. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas über die lokale Kunstszene zu erfahren und vielleicht sogar ein einzigartiges Andenken an deine Reise mitzunehmen.

Tipps zum Transport an der rumänischen Riviera

Die Fortbewegung entlang der rumänischen Riviera kann einfach sein, wenn du einige nützliche Tipps befolgst. Wenn du flexibel sein möchtest, empfehle ich dir, ein Auto zu mieten. So kannst du bequem zu den verschiedenen Stränden fahren und auch abgelegene Orte erkunden.

Am Flughafen von Constanta gibt es 3 Anbieter für Mietwagen: Autonom, AVIS und Budget. Buche ein Mietwagen unbedingt vor der Ankunft in Rumänien, damit du die Preise vergleichen kannst z.b. über Rentalcars.com.

Alternativ gibt es auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge, die dich zu den größeren Städten bringen. Es kann allerdings unter Umständen etwas schwierig sein die Fahrpläne ohne Rumänisch-Kenntnisse zu entziffern. Bitte frag im Hotel nach wie du die Öffis am besten nutzen kannst.

Für kurze Strecken kannst du Taxis oder Dienste wie Uber oder Bolt nutzen. Diese sind in den größeren Strandorten wie Constanta oder Mamaia weit verbreitet und bieten eine praktische und spontane Möglichkeit, sich fortzubewegen. Die Apps kannst du dir bereits im Voraus auf deinem Handy herunterladen und schon man die wichtigsten Adressen einspeichern.

Die besten Hotels und Unterkünfte für einen Strandurlaub in Rumänien

Egal ob du nach einem luxuriösen Resort oder einer günstigen Pension suchst, Rumänien hat für jeden etwas zu bieten. Wenn du deinen Strandurlaub in Rumänien planst, ist die Wahl der richtigen Unterkunft entscheidend für dein Erlebnis. Die Küste am Schwarzen Meer bietet eine Vielzahl von Optionen, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget gerecht werden können.

Luxuriöse Resorts und Hotels

Wenn du dir einen besonders komfortablen Aufenthalt gönnen möchtest, gibt es an der rumänischen Küste zahlreiche luxuriöse Resorts und Hotels. Mamaia ist bekannt für seine eleganten Unterkünfte, die oft direkt am Strand liegen.

Wenn du ein stilvolles, modernes Hotel in Mamaia suchst, ist das Oba Luxury Boutique eine hervorragende Wahl für deinen Strandurlaub. Die Unterkunft liegt nur etwa 600 m vom Strand Mamaia entfernt und bietet dir eine angenehme Kombination aus Privatsphäre und Komfort. Dich erwarten ein gepflegter Garten, eine gemütliche Gemeinschaftslounge, eine Terrasse sowie ein hauseigenes Restaurant mit Bar. Dank kostenlosem WLAN bleibst du jederzeit verbunden, während ein Conciergeservice dafür sorgt, dass deine Wünsche zuverlässig erfüllt werden.

Die Zimmer sind modern und hochwertig ausgestattet. Klimaanlage, Minibar, Wasserkocher, Kühlschrank und ein Schreibtisch gehören ebenso zur Ausstattung wie ein eigenes Badezimmer mit Dusche, Haartrockner, kostenlosen Pflegeprodukten und Hausschuhen. Für deinen Komfort liegen bei deiner Ankunft frische Handtücher und Bettwäsche bereit.

Morgens kannst du dich auf ein à la carte Frühstück freuen, das dir entspannt den Start in den Urlaubstag ermöglicht. Auch die Lage spricht für sich: Der Siutghiol-See ist nur wenige Minuten entfernt, das Einkaufszentrum City Park Mall erreichst du in rund 15 Minuten mit dem Auto, und der Flughafen Mihail Kogălniceanu liegt etwa 24 km entfernt.

Ein weiteres Top-Hotel in Mamaia ist das „Iaki Hotel“, das sowohl für seine hervorragende Lage als auch für seinen erstklassigen Service bekannt ist. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten einen atemberaubenden Blick auf das Schwarze Meer. Außerdem gibt es mehrere Restaurants und Bars im Hotel, die dir eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten bieten – perfekt, um nach einem Tag am Strand wieder Energie zu tanken.

Mittelklasse-Hotels und Pensionen

Für Reisende mit einem mittleren Budget gibt es viele ansprechende Hotels und Pensionen entlang der Küste. In Costinești beispielsweise findest du gemütliche Unterkünfte wie das „Hotel Regal“, das eine freundliche Atmosphäre und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Hier kannst du dich in einem familiären Umfeld wohlfühlen und gleichzeitig die Nähe zum Strand genießen.

Eine weitere empfehlenswerte Option ist die „Spot“ in Vama Veche. Diese moderne Unterkunft bietet komfortable Zimmer zu fairen Preisen und liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Der Garten lädt zum Entspannen ein, und die herzlichen Gastgeber sind immer bereit, dir Tipps für deinen Aufenthalt zu geben.

Günstige Unterkünfte und Hostels

Wenn du auf der Suche nach einer budgetfreundlichen Option bist, gibt es auch viele günstige Unterkünfte und Hostels entlang der rumänischen Küste. In Costinesti findest du das „Casa Cinderella“, ein beliebtes Hostel bei jungen Reisenden. Es bietet Einzelzimmer sowie Doppelzimmer zu erschwinglichen Preisen von 20 € / Nacht. Die lebhafte Atmosphäre und die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, machen es zu einem perfekten Ort für Backpacker und junge Urlauber.

In Mamaia gibt es auch mehrere günstige Hotels, die sogar Familienzimmer anbieten wie „Complex Paloma Coral“, die einfache, aber saubere Zimmer zu attraktiven Preisen (ca. 35 €/ Nacht) anbietet. Diese Art von Unterkunft ist ideal, wenn du viel Zeit am Strand verbringen möchtest und eine einfache Übernachtungsmöglichkeit suchst.

Camping und alternative Übernachtungsmöglichkeiten

Wenn du ein Abenteuer suchst oder einfach nur dem Trubel entfliehen möchtest, solltest du das Camping oder Glamping in Betracht ziehen. An vielen Stränden gibt es ausgewiesene Campingplätze wie den „Camping 2 Mai“. Hier kannst du dein Zelt aufschlagen oder einen Wohnwagen mieten und die Natur hautnah erleben.

Die besten Familienhotels für einen Strandurlaub in Rumänien

Die Suche nach dem perfekten Familienhotel kann manchmal ganz schön schwierig sein. Als Mutter kenne ich das auch sehr gut! Der eine möchte unbeding ein Pool haben, der andere ein Unterhaltungsprogramm, dann sollte das Hotel noch in Strandnähe sein und KIndergerichte anbieten. So kann es endlos weitergehen.

Um dir die Auswahl zu erleichtern, habe ich meine 3 Lieblingshotels am Strand von Rumänien ausgesucht. Alle 3 bieten eine super Auswahl an Angeboten und Service für Familien.

1. Mera Holiday Resort (Venus)
Du möchtest nur wenige Schritte zum Strand? Das Mera Holiday Resort liegt ca. 100 m vom Meer entfernt und bietet einen saisonalen Außenpool, Kinderspielplatz und kostenfreies WLAN. All-inclusive umfasst Kinder- und Innenpools, Mini-Aquapark, Unterhaltungsprogramm für Kinder, Babybetten und Sonnenliegen am Strand inklusive. Perfekt für Familien, die Unterhaltung und Komfort schätzen.
👉 Zur Hotelbuchung: Mera Holiday Resort – Venus

2. Safir Blue Resort (Saturn)
Safir Blue Resort in Saturn begeistert durch seine direkte Strandlage, All-inclusive-Verpflegung, großen Pool mit Wasserrutschen sowie zwei Spielplätze. Abends erwartet dich Live-Musik auf der Terrasse. Die Zimmer bieten Meer- oder Grünblick – ideal für Familien, die Strand, Spaß und Atmosphäre suchen.
👉 Zur Hotelbuchung: Safir Blue Resort – Saturn

3. IAKI Conference & Spa Hotel (Mamaia)
Im modernen IAKI Conference & Spa Hotel wohnst du nur etwa 20 m vom Strand entfernt. Du findest hier private Strandbereiche, zwei Pools (Indoor & Outdoor), ein großzügiges Spa mit Sauna, Jacuzzi, Fitness und Behandlungsmöglichkeiten. Mehrere Restaurants/Bars, Live-Entertainment und ein Spielplatz machen es familienfreundlich. Plus: Der bekannte Besitzer Gheorghe Hagi sorgt für besondere Atmosphäre.
👉 Zur Hotelbuchung: IAKI Conference & Spa – Mamaia

Praktische Reisetipps für deinen Rumänien Strandurlaub

Währung und Bezahlung

Zwar ist Rumänien seit 2007 EU-Mitglied, den Euro gibt es allerdings noch nicht als Währung. Die rumänische Währung ist der Lei (RON). Mit Kredit- oder EC-Karten (mit Maestro oder V-Pay Symbol) kann man bei gekennzeichneten Bankautomaten (z.B. am Flughafen) und bei rumänischen Banken Geld abheben. In den großen Städten und bei bekannten Sehenswürdigkeiten ist vielfach eine Zahlung mit den Kredit- oder EC-Karte möglich.

Du solltest dich vor der Reise bei deiner Bank erkundigen, ob deine EC-Karte für eine Bezahlung im Ausland freigeschaltet ist und mit welchen Gebühren man bei Transaktionen rechnen muss.

Bargeld spielt weiterhin eine wichtige Rolle in Rumänien.

Im Vergleich zu anderen europäischen Reisezielen wie Spanien oder Italien ist Rumänien ein günstiges Reiseland für ein Strandurlaub.

Sprache

Die Amtssprache ist Rumänisch, jedoch sprechen viele Menschen in Touristengebieten auch Englisch oder Deutsch. Ein paar grundlegende rumänische Phrasen werden von Einheimischen sehr geschätzt. Lade dir eine Übersetzungs-App auf deinem Handy herunter, dann hast du es immer griffbereit.

Sicherheit

Rumänien ist generell ein sicheres Reiseland. So wird es auch vom Auswärtigen Amt eingestuft. Wie in allen Touristengebieten sollte man auf seine Wertsachen achten und übliche Vorsichtsmaßnahmen wie z.B. sein Portemonnaie nicht unbeaufsichtigt am Strand liegen lassen, treffen.

Telefonieren und Internet für unterwegs

Wenn du aus einem EU-Mitgliedsstaat nach Rumänien reist, gelten für dich beim Telefonieren und bei der Internet-Nutzung die Roaming Bedingungen. Seit 1 Juli 2022 gilt beim Telefonieren nicht nur der gleiche Preis bei Reisen in der Union, sondern auch die gleichen Bedingungen wie zu Hause. Roaming-Anbieter sind zusätzlich dazu verpflichtet ihre Kunden vor dem Risiko zusätzlicher Gebühren zu warnen.

Aber Achtung: Roaming gilt nicht für WLAN-Calls! Hier fallen zusätzliche Gebühren an.

Wenn es um die Datennutzung geht, muss der Roaming-Anbieter ein Höchstbetrag für die Roaming-Datennutzung festlegen – das kann schon bei 50 € oder 100 € der Fall sein. Diese Regel dient dazu den Kunden vor zusätzlichen Gebühren zu schützen. Das heißt im Klartext: wenn du die Höchstgrenze für dein Datenvolumen im Ausland erreicht hast, wird die Datennutzung durch deinen Anbieter unterbrochen.

Wenn du keine Lust hast dich mit dem Thema Roaming und Zusatzgebühren zu beschäftigen, empfehle ich dir eine E-SIM für Rumänien zu kaufen. Eine E-SIM ist eine virtuelle SIM-Karte, die du per App auf deinem Handy herunterladen kannst und zum lokalen Tarif im Ausland telefonieren und Internet nutzen kannst. Perfekt für deinen Urlaub, oder?

Versichere dich vor dem Kauf, dass dein Handy auch E-SIM fähig ist, denn bei älteren Modellen ist dies leider nicht der Fall.

Es gibt viele große Anbieter für E-SIM wie Holafly, Ubigi, Saily etc. Ich empfehle dir allerdings einen lokalen Anbieter zu wählen, so bekommst du garantiert die besten Bedingungen vor Ort. Die E-SIM des Mobilfunkanbieters Orange bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verschiedene Varianten von E-SIM. Du bekommst z.B. 30 GB Datenvolumen und 120 Minuten für 29,99 €. Hier geht es zur E-SIM von Orange.

Auslandskrankenversicherung: ja oder nein?

Wenn du mit Kindern reist, halte ich eine Auslandskrankenversicherung für eine gute Idee, denn man weiß nie was unterwegs passiert. Ich empfehle dir die Versicherung von Envivas, die hat konstant in den letzten Jahren bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Die TravelPlus für Reisen bis zu 60 Tage kostet 34,40 € als Familienversicherung im Jahr. Weitere gute Angebote bieten die Versicherungen von Ergo oder Allianz.

Autofahren in Rumänien

Wenn du in Rumänien mit einem Mietwagen unterwegs bist, solltest du einige Besonderheiten beachten.

In Rumänien herrscht absolutes Alkoholverbot, daher liegt die Promillegrenze bei 0,0.

Auf Autobahnen und außerorts gilt tagsüber und ganzjährig mit Abblendlicht fahren.

Folgende Geschwindigkeitsgrenzen gelten in Rumänien:

Innerhalb von Ortschaften:maximal 50 km/h
Außerhalb von Ortschaften:90 km/h
Schnellstraßen:100 km/h
Autobahnen:130 km/h

Mehr Tipps für stressfreies Reisen am Strand Rumäniens

  1. Ich habe eine Karte mit den wichtigsten Orten am Strand Rumäniens erstellt, die du zur Orientierung nutzen kannst. Lade dir diese Karten auf dem Handy herunter, damit du sie auch offline nutzen kannst.
  2. Nutze meine kostenlose Packliste, die ich speziell für ein Urlaub in Rumänien entwickelt haben, damit du nichts vergisst. Hier geht es zur Druckversion.
  3. Lade dir die Uber-App auf dem Handy herunter, dann ist sie schon mal griffbereit, falls du sie brauchst

Häufig gestellte Fragen zum Strandurlaub in Rumänien

Wo ist es in Rumänien am Meer am schönsten?

Die schönste Küste Rumäniens findest du in der Gegend um Constanța und Mamaia. Diese Orte bieten nicht nur traumhafte Strände, sondern auch eine lebendige Atmosphäre mit vielen Restaurants, Bars und Aktivitäten. Mamaia ist besonders bekannt für seinen feinen Sand und das klare Wasser, ideal für Familien und Strandurlauber. Wenn du etwas Abgeschiedenheit suchst, schau dir die Strände in Vama Veche an – hier geht es entspannter zu und du kannst das echte Strandgefühl genießen.

Kann man in Rumänien Strandurlaub machen?

Absolut! Rumänien hat eine wunderschöne Küste am Schwarzen Meer, die sich perfekt für einen Strandurlaub eignet. Die Strände sind vielfältig – von belebten Abschnitten mit vielen Annehmlichkeiten bis hin zu ruhigen, weniger frequentierten Orten. Egal, ob du mit deiner Familie reist oder einfach nur entspannen möchtest, Rumänien bietet dir zahlreiche Optionen für einen gelungenen Strandurlaub.

Hat Rumänien schöne Strände?

Ja, Rumänien hat definitiv schöne Strände! Die Strände entlang der rumänischen Schwarzmeerküste sind bekannt für ihren feinen Sand und das klare Wasser. Besonders die Strände in Mamaia und Constanța sind sehr beliebt. Aber auch weniger bekannte Strände wie in Vama Veche oder Tuzla bieten eine großartige Kulisse für einen entspannten Tag am Meer. Du wirst überrascht sein, wie viel Schönheit die rumänische Küste zu bieten hat!

Wie heißt das Meer in Rumänien?

Das Meer, das an Rumänien grenzt, ist das Schwarze Meer. Es ist bekannt für seine sanften Wellen und die warmen Temperaturen im Sommer, was es zu einem beliebten Ziel für Sonnenanbeter und Wassersportler macht. Die Küstenstadt Constanța ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Strände des Schwarzen Meeres zu erkunden und sich in die erfrischenden Wellen zu stürzen.

Welche Strände in Rumänien sind am schönsten?

Die schönsten Strände in Rumänien sind Mamaia Beach mit seinem feinen goldenen Sand, der alternative Vama Veche Strand im Süden des Landes und die naturbelassenen Strände im Donaudelta wie der Sfantu Gheorghe Strand oder Sulina Strand.

Ist das Schwarze Meer sauber genug zum Baden?

Ja, die Rumänien Schwarzes Meer schönste Strände verfügen über ausgezeichnete Wasserqualität. Sechs Strände wurden mit der Blauen Flagge für ihre Umweltstandards ausgezeichnet.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Rumänien?

Die beste Zeit für einen Strandurlaub in Rumänien ist von Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und das Wasser zum Baden einlädt.

Wie teuer ist ein Strandurlaub in Rumänien im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen?

Ein Strandurlaub in Rumänien ist im Vergleich zu Westeuropa oder beliebten Mittelmeerzielen deutlich günstiger. Unterkünfte, Restaurants und Aktivitäten sind preiswerter, ohne dass man auf Qualität verzichten muss. Welches Budget du für ein Urlaub in Rumänien einplanen musst, erfährst du in meinem Beitrag „1.950 €? Das kostet eine Reise nach Rumänien wirklich“.

Gibt es in Rumänien auch ruhigere, weniger touristische Strände?

Ja, abseits der Hauptbadeorte wie Mamaia Beach und Konstanza Strand gibt es zahlreiche ruhigere Strände. Besonders im Bereich des Biosphärenreservats Donaudelta finden sich naturbelassene Strände mit wenig touristischer Infrastruktur. Aber auch die weniger bekannten Corbu Strand oder Vadu Strand gehören zu den schönsten Sandstrände in Rumänien.

Kann man in Rumänien auch einen kombinierten Strand- und Kultureurlaub machen?

Absolut! Die Kombination aus Strandurlaub Rumänien und Kulturerlebnissen ist einer der großen Vorteile dieser Destination. Die historische Stadt Constanta, antike Ruinen wie Histria und Ausflüge ins Landesinnere zu mittelalterlichen Städten und Burgen bieten vielfältige kulturelle Erlebnisse. Insbesondere die Region Siebenbürgen mit den mittelalterlichen Städten von Hermannstadt oder Kronstadt bieten Besuchern einen einzigartigen Einblick in Rumäniens Kultur und Geschichte.

Welche Aktivitäten gibt es abseits der Strände?

Neben Strandaktivitäten können Besucher Naturparks erkunden, historische Städte besichtigen, kulinarische Touren unternehmen oder Heilschlamm-Behandlungen in den Spa-Resorts genießen.

Mein Fazit

Rumäniens Strände am Schwarzen Meer sind eine super Alternative zu den überfüllten Badeorten in Spanien und Griechenland. Ein Strandurlaub in Rumänien hält tolle Erlebnisse für Familien, Paare, Party-Suchende etc. bereit. An der rumänischen Riviera findest du großartige feinsandige Strände, Garantie für Sonnenschein, gutes Essen und eine breite Auswahl an Unterkünften, die jeden Geschmack und Geldbeutel treffen.

Entdecken Sie die schönsten Strände in Rumänien, genieße Sie die lokale Küche und tauchen ein in die faszinierende Kultur dieses noch unterschätzten Reiseziels.

Ich hoffe, mein Guide für einen Strandurlaub in Rumänien hilft dir weiter bei deiner Reiseplanung. Falls du Fragen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar 😊.

Drum bun! (Gute Reise!)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen